Werbung

Nachricht vom 29.10.2020    

Werner Böcking von Landrat Hallerbach verabschiedet

Werner Böcking aus Kurtscheid wurde im Rahmen einer Feierstunde von Landrat Achim Hallerbach und weiteren Mitgliedern des Kreisvorstands und der Verwaltung in den Ruhestand verabschiedet. Hallerbach skizzierte den beruflichen und ehrenamtlichen Werdegang.

Werner Böcking aus Kurtscheid (vorne Mitte) wurde im Rahmen einer Feierstunde von Landrat Achim Hallerbach und weiteren Mitgliedern des Kreisvorstands und der Verwaltung in den Ruhestand verabschiedet. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Zunächst hatte Böcking eine Ausbildung zum Bauzeichner absolviert. Auf eine Stelle bei der Kreisbau- und Siedlungsgesellschaft folgte die Beschäftigung bei der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft in Neuwied. 2001 begann er als hauptamtlicher feuerwehrtechnischer Bediensteter der Kreisverwaltung Neuwied.

Mit einer Ausbildung mit Grundstudium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen war die Tätigkeit bei den Berufsfeuerwehren Koblenz und Aachen und erfolgreichem Abschluss eines Inspektoren-Lehrgangs an der Landesfeuerwehrschule in Celle verbunden. Wegen seiner ausgeübten Tätigkeit in der Feuerwehr mit der Wahrnehmung von Führungsfunktionen und seiner langjährigen Berufserfahrung als Bautechniker sowie des Besuchs von Lehrgängen wurde Böcking damals eine verkürzte Ausbildungszeit zugestanden.

"Trotz seiner vielfältigen Ausbildungs- und Berufsstationen ist Werner Böcking seinem Heimatkreis Neuwied stets treu geblieben. Was uns alle sehr freute, denn er stellte seine Fachkenntnisse auch in zahlreichen ehrenamtlichen Aktivitäten der Allgemeinheit zur Verfügung“, lobte Landrat Achim Hallerbach.

Böcking war unter anderem 1998 zunächst stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) für den Landkreis Neuwied und von 2001 bis November 2019 dann KFI.

„Werner Böcking hat sich in seiner Amtszeit, sowohl über seine Tätigkeit bei der Kreisverwaltung als auch in seiner Funktion als KFI, mit Fach- und Sachkompetenz zu einem absolut anerkannten und fachkundigen Berater in allen Feuerwehrfragen weit über die Landkreisgrenzen entwickelt. Für uns als Verwaltung war er ein wichtiges Bindeglied zwischen den Feuerwehren an der Basis zu den überörtlichen Institutionen“, sagte Landrat Hallerbach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Kleiner Wäller – Großer Genuss: Zehn Spazier(wander)wege

Bunt sind schon die Wälder … Die Blätter der Bäume strahlen in leuchtenden Farben und mit jedem Schritt ...

Bischoff Touristik gewinnt Ausschreibung des Linienbündels Raiffeisen-Region Nord

In Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Altenkirchen, dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz ...

Corona Kreis Neuwied: 45 neue Fälle – Inzidenzwert bei 92,4

Am Donnerstag, den 29. Oktober sind 45 neue Fälle vom Gesundheitsamt registriert worden. Die Summe aller ...

Deichstadtvolleys wollen Punkte aus Vilsbiburg mitbringen

Die rasche Steigerung der Infektionsfälle in ganz Deutschland erschwert auch die Situation beim Volleyball-Zweitligisten ...

Trotz Corona-Krise positive Entwicklung am Arbeitsmarkt

Trotz steigender Infektionszahlen im Agenturbezirk der Arbeitsagentur Neuwied ist die Zahl der Arbeitslosen ...

Ein starkes Signal in Corona-Zeiten: 5.000 Euro-Spende an die DRK-Kinderklinik Siegen

Die Beyer-Mietservice KG hat an die DRK-Kinderklinik 5.000 Euro gespendet. Dieter Beyer, Gründer und ...

Werbung