Werbung

Nachricht vom 28.10.2020    

LEGO®-Welten in der Stadt-Galerie Neuwied zu sehen

LEGO®-Bausteine: Es gibt wohl kaum ein Kind, dass nicht mit den farbigen Kunstoffklötzchen gespielt hat. Welche Welten sich daraus bauen lassen, das zeigt die Ausstellung „Stein auf Stein“, die vom 5. November bis 26. Februar in der Stadtgalerie Neuwied Exponate aus der Sammlung Lange präsentiert.

Auch der legendäre Bulli lässt sich mit LEGO®-Steinen nachbauen. Fotos: pr

Neuwied. Seit mehr als 60 Jahren inspirieren die bunten Kunststoffsteine mit den charakteristischen acht Noppen Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Bau der unterschiedlichsten Objekte, von Fortbewegungsmitteln wie Eisenbahnen, Autos, Raum- und Piratenschiffen über Gebäude wie (Hoch)Häuser, Bahnhöfe und Tankstellen bis zu Figuren unterschiedlichsten Aussehens. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Ausstellung in der Stadt-Galerie lässt Kinderalltag und Spielzeuggeschichte von den 50er-Jahren bis heute lebendig werden.

1958 begann der Siegeszug der in unterschiedlichen Farben produzierten Klötzchen im dänischen Billund. Bereits 1932 hatte dort der Tischlermeister Ole Kirk Christiansen das Unternehmen gegründet. Anfangs stellte er Holzspielzeug her, 1934 erfand er dann den Namen LEGO® als Abkürzung für leg godt (dänisch für spiel gut). Ab 1949 wurden die Vorläufer der heutigen Steine aus Kunststoff gefertigt. Seit 1958 weisen sie auf ihrer Unterseite die charakteristischen Röhrchen auf, zwischen denen und dem Rand sich die Noppen fest einfügen. So wurde für die notwendige Stabilität der entstehenden Bauwerke gesorgt.

Anfangs war der Grundstock des neuen Baukastensystems auf Haus- und Straßenbau ausgerichtet. Doch schon 1962 wurden die Themengebiete mit der Einführung des Rades wesentlich erweitert, 1966 gab es den ersten Motor, und ab 1974 bevölkerten Menschen die LEGO®-Welt. Wie die Ausstellung zeigt, kam bis heute eine Vielzahl von Bausätzen hinzu. Interessantes Detail: Noch immer kann jedes Bauteil mit den ersten Grundsteinen kombiniert werden.



Das Team Lange (Tanja, Andrea, Johannes und Christian Lange) stellt der Stadtgalerie Neuwied viele Modelle aus allen fünf Jahrzehnten LEGO®-Geschichte zur Verfügung. Kurzum: Was zu sehen ist, sind bemerkenswerte LEGO®-Welten.

Führungen durch die Ausstellung sind für 6. Dezember, 3. Januar und 7. Februar, jeweils 14 Uhr, geplant. Weitere Termine können auf Anfrage abgesprochen werden. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag, 14 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 12 bis 18 Uhr; Gruppen nach Vereinbarung. Info und Anmeldung: Telefon 02631 20687 und 02631 802 494, E-Mail stadtgalerie@neuwied.de; Internet: www.neuwied.de/galerie.html

Bitte folgende Corona-Regeln beim Besuch der Stadt-Galerie beachten: Mund- und Nasenschutz tragen, Hände desinfizieren, Personalien auf Zettel eintragen, Mindestabstand von 1,5 Meter wahren. In der Galerie dürfen sich derzeit maximal 25 Personen gleichzeitig aufhalten. Für eventuelle Wartezeiten bittet das Stadt-Galerie-Team um Verständnis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Kunst im Dialog: Rita Rohlfings "Reflections" in Linz am Rhein

Am 1. November 2025 eröffnete der Kunstverein Linz am Rhein die Ausstellung "Reflections" von Rita Rohlfing. ...

Musikalischer Abend in Weis: Benefizkonzert mit "Joe and We"

Die Kapelle in Weis hat sich als beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Events etabliert. Am 8. November ...

Weitere Artikel


Kfz-Zulassungsstelle gibt aktuelle Öffnungsregelungen bekannt

Wegen der teilweise reglementierten Terminvergabe weist die Kfz-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung ...

Westerwälder Rezepte: Bratkartoffeln mit Speck und Spiegelei

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Abwechslungsreiche Herbst-Wanderung um Höhr-Grenzhausen

Die letzte geführte Wanderung des Jahres 2020 der Touristen-Information Kannenbäcker Land startete am ...

Adventsfenster in Urbach in diesem Jahr anders

Unglaublich vieles hat sich dieses Jahr verändert. Einiges wurde uns gänzlich genommen. Wie schön und ...

Zeugenaufruf - Polizeifahrzeug im Einsatz ausgebremst

Am Sonntag, dem 25. Oktober gegen 12:20 Uhr, befanden sich zwei Streifenwagen der Polizei Neuwied auf ...

MBG lernte unverzichtbaren Seiten von Plastik kennen

In der Abschlusswoche des von der EU Kommission geförderten Erasmus+ Projekts „Life in Plastic – Is it ...

Werbung