Werbung

Nachricht vom 27.10.2020    

NABU: Fledermauswanderung und -balz in vollem Gange

Fledermäuse wie die Großen Abendsegler, Zweifarb- und Rauhhautfledermäuse befinden sich gerade auf dem Durchzug. Die Quartiere der drei Fledermausarten können mit über 1.500 Kilometern sehr weit auseinander liegen. Fledermäuse wechseln ihre Quartiere in den Sommer- und Wintermonaten entsprechend ihren Bedürfnissen. Ganz nebenbei müssen die kleinen Flatterer auch noch einen Partner finden.

Mausohr-Wochenstube im Dachstuhl. Foto: Heidrun Brieskorn, NABU

Mainz/Holler. In der Zeit der Partnerwahl besetzen die Männchen der waldbewohnenden und fernwandernden Arten wie Abendsegler, Rauhhaut- und Zweifarbfledermäuse die Baumhöhlen entlang der Zugrouten der Weibchen. Diese Höhlen werden nur kurz verlassen und gegen andere Männchen verteidigt. Während die Rauhhaut- und Zweifarbfledermäuse mit kunstvollen Balzflügen auf sich aufmerksam machen, rufen Abendsegler mit ihren typischen trillernden Balzrufen die Weibchen zu sich, um sich zu paaren. Die Sozial- und Balzlaute sind im Gegensatz zu den meisten Echoortungsrufen zum Teil auch für das menschliche Gehör wahrnehmbar. „In der langen Evolution der Fledermäuse ist bei der Verpaarung etwas Besonderes passiert“, kommentiert das Fiona Brurein, Mitarbeiterin des NABU Rheinland-Pfalz, „Fledermausweibchen tragen das Sperma des Männchens nach der Befruchtung bis zum Frühjahr mit sich. Erst dann geschieht, abhängig von der Nahrungsverfügbarkeit, die Befruchtung der Eizelle.“

Noch während die Fledermäuse mit der Familienplanung beschäftigt sind, dürfen sie jedoch eines nicht vernachlässigen: das große Futtern! Gemeinsam mit den Temperaturen sinkt im Herbst auch die Zahl der Insekten. Jetzt bleibt also nicht mehr viel Zeit, um sich ein energiereiches Fettpolster für den Winterschlaf anzufuttern. Von September bis etwa Ende Oktober müssen sie sich tüchtig ins Zeug legen, denn während des Novembers ziehen sie ins Winterquartier, um dort den Winter zu verschlafen. Alle heimischen Fledermäuse ernähren sich von Insekten. Abendsegler jagen bevorzugt im offenen Luftraum über den Baumkronen, ebenso wie die Zweifarbfledermaus, die zusätzlich auch über offenen Gewässern Insekten jagt. Rauhhautfledermäuse sind dagegen typische Korridorjäger, die Patrouille entlang von Gehölzstrukturen fliegen.



Wer sich im Fledermausschutz einsetzt und Fledermäuse im eigenen Haus oder Garten beherbergt, kann sich beim NABU Rheinland-Pfalz um die Auszeichnung „Fledermäuse Willkommen!“ bewerben. Die Aktion „Fledermäuse Willkommen“ wird durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz im Rahmen der „Aktion Grün“ gefördert. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Gerd Scholze läuft auf das Podest beim Halbmarathon in Spanien

Der Halbmarathon "Gran Carrera Del Mediterráneo" zog zahlreiche Läufer an die spanische Costa Blanca. ...

Erfolgreicher Hilfstransport in die Ukraine angekommen

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." aus Neuwied hat erneut einen Hilfstransport in die Ukraine ...

LT Puderbach: Erfolgreiches Comeback beim Hugenotten-Duathlon

Beim 18. Hugenotten-Duathlon in Neu-Isenburg zeigten die Athleten des LT Puderbach beeindruckende Leistungen. ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Thomas Schneider beeindruckt beim Rursee-Marathon

Der Rursee-Marathon in der Nordeifel bot Thomas Schneider vom VfL Waldbreitbach die Gelegenheit, seine ...

70 Jahre KK-Schützengesellschaft Oberbieber: Eine Reise durch die Zeit

Die KK-Schützengesellschaft Oberbieber feiert ein Jubiläum. Vor 70 Jahren, im November 1955, wurde der ...

Weitere Artikel


Fußballverband Rheinland unterbricht bis auf Weiteres den Spielbetrieb

Der Fußballverband Rheinland hat aufgrund der aktuellen Entwicklung der COVID-19-Pandemie nach intensiven ...

Adventsfenster in Urbach in diesem Jahr anders

Unglaublich vieles hat sich dieses Jahr verändert. Einiges wurde uns gänzlich genommen. Wie schön und ...

LEGO®-Welten in der Stadt-Galerie Neuwied zu sehen

LEGO®-Bausteine: Es gibt wohl kaum ein Kind, dass nicht mit den farbigen Kunstoffklötzchen gespielt hat. ...

Ehrenamtliche Richter mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Justizminister Herbert Mertin überreichte am Montag, den 26. Oktober im Rahmen einer Feierstunde im Koblenzer ...

Mit Social Media Business und E-Commerce in die digitale Zukunft

Warum denn digitalisieren, funktioniert doch – dass dieser Satz keine Gültigkeit mehr hat, haben wir ...

Zweiter Meistergrad im Kung-Fu für Wladi Metzger

Zwei Jahre nach der Ehrung zum Kung-Fu-Meister tritt Wladi Metzger erneut eine harte Prüfung an. In Mönchengladbach ...

Werbung