Werbung

Nachricht vom 27.10.2020    

Mahlert: „Jobcenter hat die Krisensituation gut bewältigt “

Der Leiter des Jobcenters, Manfred Plag informierte die Mitglieder der Trägerversammlung über die aktuelle Situation des Jobcenter Landkreis Neuwied in der Corona-Krise. Trotz Corona über 1.000 Menschen in Arbeit vermittelt.

Neuwied. „Unter den schwierigen Rahmenbedingungen, darunter die monatelange Schließung für den Kundenverkehr und das Aussetzen von Qualifizierungsmaßnahmen, ist die Zahl der Integrationen, die wir erreichen konnten, ein gutes Ergebnis“, so Manfred Plag. Mit Stand August wurden 1.002 Menschen, die ihre Leistungen zum Lebensunterhalt vom Jobcenter bezogen haben, in Arbeit vermittelt. Im Vergleich dazu waren es im gesamten Vorjahr 2.024 Menschen. „Diese Summe wird in diesem Jahr aufgrund der Pandemie nicht erreichbar sein“, sagt Plag.

Nachdem von März bis Juni die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsbezieher und die der Bedarfsgemeinschaften stetig angestiegen war, sinkt seither die Zahl wieder moderat.

Der Vorsitzende der Trägerversammlung, Michael Mahlert, lobte die strukturierte und vorbildliche Arbeitsweise des Jobcenter Landkreis Neuwied. „Dass inzwischen zwölf Beratungsplätze für bis zu 250 persönliche Beratungsgespräche in der Woche bereitstehen, ist ein klares Signal dafür, wie kundenorientiert im Jobcenter Landkreis Neuwied gearbeitet wird. Der persönliche Kontakt ist gerade hier, wo viel Beratung und Fingerspitzengefühl gefragt ist, ausgesprochen wichtig.“



Sechs Beratungsplätze wurden im Jobcenter in Neuwied eingerichtet und weitere sechs in den Geschäftsstellen. Der Schutz der Kunden und Mitarbeitern steht dabei jedoch an allererster Stelle, daher finden alle Beratungen selbstverständlich nur unter strikter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen zum Schutze vor einer COVID-19- Infektion statt. Insgesamt sei die Krisensituation im Jobcenter sehr gut bewältigt worden. „Es zeigt sich immer wieder, dass hier nach Lösungen gesucht wird, nicht nach Hindernissen“, lobt Mahlert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

AKTUALISIERT | A3 bei Neustadt Wied nach Lkw-Brand wieder frei

AKTUALISIERT | Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung ...

Weitere Artikel


IG Bau fordert mehr Geld für 1.900 Beschäftigte im Kreis Neuwied

Sie halten Krankenhäuser und Pflegeheime sauber, reinigen Schulen, desinfizieren Behörden und Büros: ...

Zweiter Meistergrad im Kung-Fu für Wladi Metzger

Zwei Jahre nach der Ehrung zum Kung-Fu-Meister tritt Wladi Metzger erneut eine harte Prüfung an. In Mönchengladbach ...

Mit Social Media Business und E-Commerce in die digitale Zukunft

Warum denn digitalisieren, funktioniert doch – dass dieser Satz keine Gültigkeit mehr hat, haben wir ...

Schüler verteilen Masken an ihre Busfahrer

Kinder der Christiane-Herzog-Schule übergeben Geschenke mit dem Slogan „Danke, dass Sie uns schützen“. ...

Polizei Straßenhaus meldet mehrere Unfallfluchten

Immer wieder entfernen sich Verursacher von Unfällen vom Unfallort, obwohl im Strafgesetzbuch im Paragraph ...

Freundeskreis Sayner Hütte erwirbt historischen Eisenguss-Ofen

Einen gusseisernen „Oval-Ofen“ aus der Produktion der Sayner Hütte um 1830 konnte der Freundeskreis Sayner ...

Werbung