Werbung

Nachricht vom 27.10.2020    

Freundeskreis Sayner Hütte erwirbt historischen Eisenguss-Ofen

Einen gusseisernen „Oval-Ofen“ aus der Produktion der Sayner Hütte um 1830 konnte der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. kürzlich erwerben. Das Kunstguss-Objekt stammt aus dem Deutschen Eisenofen-Museum Neu-Ulm und war bereits viel bewundertes Exponat der Ausstellung Preussens Schwarzer Glanz im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum, die in Schloss Sayn 2018/2019 gezeigt wurde.

Das Banner zeigt eine Abbildung des Oval-Ofens, der künftig wichtiges Exponat der Museumsausstellung sein wird. Für das Banner fotografierte den Oval-Ofen Benedikt Rothkegel.

Bendorf-Sayn. Das Angebot an Eisenkunstgusswaren publizierte die Sayner Hütte in Musterkatalogen. Bereits im ersten Katalog aus dem Jahre 1823 „Abbildungen der Gusseisenwaaren aus der königlichen Eisengiesserey zu Saynerhütte“ zeigten Lithographien Großobjekte aus Eisenguss, darunter auch reich verzierte Oval-Öfen.

Eine großzügige Spende ermöglichte dem Förderverein jetzt den Ankauf des wertvollen Eisenguss-Ofens. Johanna Bernardi hat im Andenken an ihren im vergangenen Jahr verstorbenen Ehemann, Fritz Bernardi, mit einem Betrag von 5.000 Euro den Erwerb in Gang gesetzt. Dem Freundeskreis gelang es, weitere 1.000 Euro an Spendengeldern einzuwerben. Fritz Bernardi war langjähriges Mitglied im Freundeskreis Sayner Hütte e.V.. Sein großes Interesse galt der Erhaltung der Gießhalle und der Geschichte des Eisenkunstgusses.



Zurzeit steht der historische Ofen noch gut verpackt auf dem Denkmalareal der Sayner Hütte. Sobald die Sanierungsarbeiten am dortigen Arkadengebäude abgeschlossen sind, wird der Ofen als historisches Original-Produkt der Sayner Eisengießerei einen Platz in der neuen Eisenkunstguss-Ausstellung erhalten.

Mit Beginn des Jahres 2020 hat das Rheinische Eisenkunstguss-Museum bekanntermaßen seinen Standort von Schloss Sayn auf die Sayner Hütte verlegt. Museumsleiterin Barbara Friedhofen hat die Grundlagen für das Konzept der neuen Dauerausstellung ausgearbeitet. Der „Oval-Ofen“ wird als eines der Glanzstücke der künftigen Ausstellung die Kunst „der preußisch königlichen Eisengiesserey zu Saynerhütte“ präsentieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

Weitere Artikel


Polizei Straßenhaus meldet mehrere Unfallfluchten

Immer wieder entfernen sich Verursacher von Unfällen vom Unfallort, obwohl im Strafgesetzbuch im Paragraph ...

Schüler verteilen Masken an ihre Busfahrer

Kinder der Christiane-Herzog-Schule übergeben Geschenke mit dem Slogan „Danke, dass Sie uns schützen“. ...

Mahlert: „Jobcenter hat die Krisensituation gut bewältigt “

Der Leiter des Jobcenters, Manfred Plag informierte die Mitglieder der Trägerversammlung über die aktuelle ...

Rollerkontrolle endete in vier Strafanzeigen

Am 26. Oktober 2020 wurde gegen 20 Uhr ein Roller auf der Dierdorfer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. ...

54. Bendorfer Marktmusik: Christuslob zum Ausklang des Kirchenjahres

Am Freitag, 6. November, findet um 19 Uhr die letzte Bendorfer Marktmusik für 2020 in der Kirche St. ...

Herbstferienaktion der Bad Honnef AG

Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft, so lautet das Leitwort des Stadtjugendring Bad Honnef, ...

Werbung