Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

Sayner Hütte und Landeskunstschau noch bis Ende November geöffnet

Anders als in den Vorjahren bietet die Sayner Hütte in diesem Jahr noch bis Ende November 2020 die Gelegenheit ihr Areal von Donnerstag bis Sonntag zu besuchen. Erst dann wird das Industriedenkmal mit seinen riesigen Hallen in die Winterpause gehen.

Foto: Helmi Tischler-Venter

Bendorf. Ebenso verlängert wird die derzeit auf der Sayner Hütte stattfindende Landeskunstausstellung Flux4Art. 15 Künstlerinnen und Künstler mit Rheinland-Pfalz-Bezug zeigen ein faszinierendes Wechselspiel zwischen zeitgenössischer Kunst und dem historischen Gebäude der Gießhalle. Bis 29. November 2020 ist diese bisher sehr gut besuchte Kunstschau nun noch zu sehen.

Daneben wird auch im November weiterhin jeden Sonntag von 14 Uhr bis 16 Uhr beim Schaugießen in der Sonderausstellung „Bunte Güsse“ die Technik des Gießens gezeigt und erklärt. Die hierbei entstehenden bunten Zuckergüsse nach Vorlagen aus der Sammlung des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums können nicht nur bestaunt, sondern auch gekauft werden.



Kinder und Jugendliche können sich auf der Sayner Hütte jederzeit völlig selbstständig mit der neu konzipierten Hüttenrallye auf eine spannende Reise begeben, an deren Ende eine kleine Überraschung wartet.

Für Erwachsene wird es am 22. November 2020 die letzte öffentliche Führung über das Industriedenkmal geben. Die Führung startet um 15 Uhr und endet nach 60 Minuten mit einem Glühwein aus traditionellen Hüttenbechern.

Es wird im Vorfeld der öffentlichen Führungen um eine Anmeldung unter info@saynerhuette.org oder der Telefonnummer 02622-98 49 550 gebeten. Auf dem Areal der Sayner Hütte muss ein Mund-Nase-Schutz getragen werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Gospel aus Harlem kommen nach Neuwied

Neuwied. Der renommierte Gospelkünstler Rev. Gregory M. Kelly, der bereits mit Legenden wie Stevie Wonder und Diana Ross ...

Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Selters. Der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie den Rolling Stones ...

Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt in Raubach fällt dieses Jahr aus

Raubach. Auf Grund der aktuellen Corona Situation und die ungewisse Entwicklung muss der Verkehrs- und Verschönerungsverein ...

Kein Karneval in Kurtscheid

Kurtscheid. Hier der Wortlaut der Pressemitteilung: „Da derzeit kein Ende der Corona-Pandemie in Sicht ist, aktuell sogar ...

Ladies Night mit Thekentratsch

Neuwied. Wer Karten hat, aber nicht teilnehmen kann oder will: Rückgabe bitte mit IBAN an die Kleinkunstbühne Neuwied, Gartenstr. ...

Baubeginn der Ortsumgehung Willroth

Willroth. Rüddel, der sich in Berlin für die Aufnahme der zweispurigen 1,2 Kilometer langen und mit rund zwei Millionen Euro ...

A 48 / B 9 – Verkehrseinschränkung in der AS Koblenz in Richtung Koblenz

Koblenz. Folgende Sperrzeiten sind geplant:
Freitag, 30. Oktober, 18 Uhr, bis Montag, 2. November 2020, 6 Uhr
Freitag, ...

Thema Puls of Europe: Transatlantischen Beziehungen vor Wahl in USA

Neuwied. Andrew B. Denison zeichnete zu Beginn seines Statements ein Bild der amerikanischen Gesellschaft, die sich in einem ...

Werbung