Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

Kirchspiel Urbach investiert in seinen Friedhof

Von Wolfgang Tischler

Das Kirchspiel ist ein Zusammenschluss der Gemeinden Dernbach, Harschbach, Linkenbach, Niederhofen und Urbach. Der Ursprung des Kirchspiels liegt im 18. Jahrhundert. So gibt es neben vielen anderen Gemeinsamkeiten auch einen gemeinsamen Friedhof. Hier hat das Kirchspiel in den letzten Jahren viel investiert.

Jürgen Kuhlmann (rechts) erläutert die Bestattungsmöglichkeit unter Bäumen in Urbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Urbach. Der gemeinsame Friedhof der fünf Mitgliedsgemeinden an der jetzigen Stelle wurde 1838 eingerichtet.1958 wurde hier die Friedhofshalle erstellt und auch die gemeinsame Kriegsgräberstätte angelegt.

Jürgen Kuhlmann der den Zweckverband führt und seine Stellvertreterin Brigitte Hasenbring hatten die Bestatter und weitere Personen eingeladen und die neuesten Investitionen auf dem Friedhof vorgestellt. Der Urbacher Friedhof bietet eine Vielzahl von Bestattungsmöglichkeiten, die der Veränderung der Bestattungskultur Rechnung tragen. Neben Einzel- und Doppelgräbern finden sich hier Rasengräber, Urnenrasengräber, Halbanonyme Rasengräber, Urnenstelen und Baumgräber.

Die Bestattungskultur sei im Wandel, berichtet Jürgen Kuhlmann. Immer mehr Menschen wünschen sich ein Grab unter einem stattlichen Baum. Deshalb der Zweckverband Kirchspiel Urbach diese Möglichkeit geschaffen. Die bisherige Bestattung in einem Grab mit Einfassung und Stein, oft bei Ehepaaren als Doppelgrab, nimmt ab. Ein Faktor ist die Pflege, denn die Angehörigen wohnen nicht immer im Ort, wie es früher üblich war. Auch die Nachfrage nach Rasengräbern nimmt ab. Hier ist nur eine Platte im Rasen eingelassen, sodass der Pflegeaufwand des Rasenmähens von der Gemeinde übernommen wird.



Zugenommen hat der Wunsch unter einem Baum begraben zu werden. Deshalb wurden auf dem Urbacher Friedhof im Frühjahr auf einer 1.000 Quadratmeter großen Freifläche rund zehn Meter hohe Großbäume gepflanzt: Drei Hainbuchen fünf Sommerlinden eine Pyramidenbuche. Hierfür hat das Kirchspiel rund 30.000 Euro investiert. Mit einem Baum aus dem Bestand stehen nun zehn Bäume mit jeweils 15 Plätzen für Bestattungen zur Verfügung. Weitere Bäume sind bereits gepflanzt, die in den nächsten Jahren heranwachsen werden. Somit erhält der Friedhof auch einen Parkcharakter.

Seit 2016 wird die Urnenbestattung in drei Kreuzstelen ermöglicht. Die insgesamt 48 Plätze werden nun bald komplett belegt sein. Deshalb ist ein weiterer Platz für drei Stelen angelegt worden, wie Jürgen Kuhlmann berichtet.

Übersicht der Grabarten auf dem Friedhof Urbach bietet eine gut gemachte Homepage des Kirchspiels. Hier sind die verschiedenen Bestattungsarten erläutert. Für die Baumbestattung kann man sich einen Platz bereits reservieren und dies ist hier online möglich.
woti


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Sicherer Hafen für Kinder: Notinseln in Neuwied

In Neuwied gibt es über 30 sogenannte Notinseln, die Kindern in schwierigen Situationen Schutz bieten. ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Weitere Artikel


Ehepaare kommen in den Himmel – In der Hölle waren sie schon

Der Titel seiner Kabarettveranstaltung verrät, worum es bei Stefan Bauer geht: Paarbeziehungen, vor allem ...

Kinder lebten ihre Kreativität im Jugendtreff aus

Malen, zeichnen, kreativ sein: So lautete das Motto eines vom städtischen Kinder- und Jugendbüros angebotenen ...

Baubeginn der Ortsumgehung Willroth

„Was jetzt zählt, ist die beschleunigte Realisierung der geplanten und im Bundesverkehrswegeplan unter ...

Lokomotive Montabaur mit 11:0 Kantersieg gegen TuS Gladbach

Wieder einmal bewahrheitete sich der legendäre Spruch vom Weltmeister-Bundestrainer Sepp Herberger, der ...

Franziska Schneider ist Vize-Rheinlandmeisterin im Halbmarathon

Die letzten Rheinlandmeisterschaften des Jahres führten über die Halbmarathondistanz. Austragungsort ...

Kollision einer Kuh mit geparktem Fahrzeug – wer haftet?

Wenn ein Landwirt seine Kühe von einer Weide zur nächsten treibt und dabei an einem am Feldweg geparkten ...

Werbung