Werbung

Nachricht vom 23.10.2020    

Präsenzunterricht wird auch nach den Herbstferien fortgeführt

Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium informierte am Donnerstag die Schulen in Rheinland-Pfalz, wie es mit dem Unterricht nach den Herbstferien weitergehen soll. Das Ministerium machte noch einmal die Wichtigkeit der Einhaltung der im Hygieneplan-Schulen gemachten Vorgaben deutlich, insbesondere was das Lüften der Unterrichtsräume betrifft. Gleichzeitig wies Bildungsministerin Hubig darauf hin, dass überregionale Studien und Erhebungen seitens des Robert-Koch-Instituts (RKI) gezeigt hätten, dass Kinder und Jugendliche seltener von COVID-19-Infektionen betroffen seien als Erwachsene.

Symbolfoto

Neuwied. „Dennoch müssen wir auf das zunehmende Infektionsgeschehen im Landkreis Neuwied auch weiterhin mit speziellen Maßnahmen in den Schulen reagieren“, sagte Landrat Achim Hallerbach. „Oberstes Ziel sei es, das Infektionsgeschehen im Landkreis einzudämmen und gleichzeitig den Schulbetrieb aufrechtzuerhalten.“ Mit der Corona-Task Force des Landes und den Fachleuten wurde per Allgemeinverfügung festgeschrieben, dass auch nach den Herbstferien in den weiterführenden Schulen im Unterricht Maskenpflicht besteht. Grundschulkinder sind von dieser Maßnahme ausdrücklich ausgenommen. Diese Regelung gilt auch in den anderen Landkreisen mit Warnstufe „rot“. Im Nachbarbundesland Nordrhein-Westfalen wurde ebenfalls landesweit die Pflicht für den Mund-Nasen-Schutz im Schulunterricht angeordnet.

Die Allgemeinverfügung gilt zunächst bis zum 8. November 2020. „Selbstverständlich beobachten wir sehr genau das Infektionsgeschehen, um danach auf Änderungen kurzfristig reagieren zu können“, informiert Schuldezernent Michael Mahlert. „Der Schutz der Bevölkerung und die Aufrechterhaltung des Schulbetriebs und der Betreuungsangebote in den Kitas sowie die Offenhaltung von Läden und Gewerbebetrieben hat für uns momentan erste Priorität. So lange die Infektionszahlen im Kreis so hoch sind, wird die Verpflichtung der älteren Schülerinnen und Schüler zum Tragen von Alltagsmasken wesentlich dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Sobald die Situation es zulässt, werden wir diese Maßnahme mit der Landes-Task-Force überdenken“, erklärten Hallerbach und Mahlert.



Michael Mahlert ergänzt, dass er in einem wöchentlichen Jour-Fix mit der Schulaufsicht der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion alle aktuellen Fragestellungen bespricht und mit den Schulleitungen der kreiseigenen Schulen in ständigem Austausch steht, um in Bezug auf das Infektionsgeschehen und die Standortbedingungen vor Ort flexibel und schnell reagieren zu können. „Die Schulschließungen im Frühjahr haben gezeigt, wie wichtig der Präsenzunterricht für unsere Schülerinnen und Schüler ist und ich bin froh, dass kreisweite Einschränkungen des Präsenzunterrichts zunächst nicht erforderlich sind“, sagte Mahlert.

Antworten auf viele Fragen zum Schulbesuch unter Coronabedingungen finden Eltern in den Informationen des Bildungsministeriums. Dort kann man zum Beispiel nachlesen, wie die Klassenräume gelüftet werden, welche Hygienemaßnahmen in den Schulmensen von Bedeutung sind oder was passiert, wenn ein Kind in Quarantäne muss. Nicht berücksichtigt ist in diesen FAQs allerdings die aufgrund der erhöhten Infektionszahlen speziell für die weiterführenden Schulen im Landkreis Neuwied verordnete Maskenpflicht.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Staatsminister Clemens Hoch diskutiert Gesundheitsversorgung in Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied lädt am Montag, dem 3. Februar, ab 18 Uhr zu einer offenen Informationsveranstaltung zur Gesundheitsversorgung ...

Stadtrat Bad Hönningen wird Filetgrundstück verscherbeln

Bad Hönningen. Am 11. Dezember 2024 stimmte die Mehrheit des Stadtrats von Bad Hönningen im nichtöffentlichen Teil für den ...

Politische Gespräche beim SPD-Neujahrsempfang in Engers

Engers. Der diesjährige Neujahrsempfang der SPD in Engers zog viele Besucher ins alte Rathaus. Henning Wirges eröffnete die ...

Alanus Hochschule stärkt Hochschulstandort Bad Honnef

Bad Honnef. Der Bürgermeister von Bad Honnef, Otto Neuhoff, verkündete am 17. Januar beim Wirtschaftsempfang im Lilo's eine ...

Volt: René Krämer tritt als Direktkandidat für den Bundestag an

Kreis Neuwied/Kreis Altenkirchen. Der Landesverband Volt Rheinland-Pfalz hat erfolgreich 200 Unterstützungsunterschriften ...

Thieme diskutiert Herausforderungen des Mietmarktes in Neuwied

Neuwied. Thorben Thieme, der Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, besuchte zusammen ...

Weitere Artikel


Spielabsage für Deichstadtvolleys

Neuwied. Diese Nachricht von der Deutschen Volleyball-Liga erreichte VCN-Vorsitzenden Raimund Lepki am Freitagabend (23. ...

Digitaltauglich? IT-Amt Neuwied überprüft Grundschulen

Neuwied. „Das Amt für IT hat bereits im vergangenen Jahr ein Konzept erarbeitet, das für jede einzelne der zwölf Grundschulen ...

Claudia Lo Iacono ist neue Ortsbürgermeisterin von Roßbach

Roßbach. Claudia Lo Iacono, die mit ihrer Familie schon seit vielen Jahren in Roßbach lebt, hatte sich für dieses Amt beworben ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied aktuell bei 54,7

Neuwied. „Um das Infektionsgeschehen einzudämmen, ist solidarisches und besonnenes Handeln gefragt. Hier ist aktuell jeder ...

Ortsverein Unser Brückrachdorf: Ankündigung und Absage von Vorhaben 2020

Brückrachdorf. Der Verein bittet alle Dorfbewohner dem Aufruf "Adventsfenster für BRD" zu folgen. Es wäre schön, wenn jedes ...

Walburga Rudolph feiert ihren 70. Geburtstag

Dierdorf. Es ist müßig, an dieser Stelle alle Verdienste um und für den TuS Dierdorf aufzulisten, denn jeder der im Verein ...

Werbung