Werbung

Nachricht vom 22.10.2020    

Coronahilfe der SWN für Vereine wird ausgezahlt

Die Coronakrise hat bei vielen Vereinen tiefe Löcher in die Kasse gerissen. Abgesagte Veranstaltungen, Basare, Feste und fehlende Mieteinnahmen sowie Sportvereine, die gar nicht oder nur vor leeren Zuschauerrängen ihre Spiele und Wettkämpfe austragen konnten.

Von links: Sponsoringkoordinator Max Vohl, die Notare Dr. Hubert Kögler und Dr. Marc Bohr sowie Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt freuen sich, dass die Coronahilfe der SWN die Vereine in ihrer schwierigen Lage unterstützt. Foto: SWN

Neuwied. Gut 60 Vereine beantragten eine Förderung aus der Coronahilfe der Stadtwerke Neuwied (SWN), die ein Hilfspaket in Höhe von 150.000 Euro bereitstellten: 55 Anträge wurden bewilligt.

„Es hat Vereine aus fast allen Bereichen getroffen“, sagt Maximilian Vohl, der das Sponsoring bei den SWN koordiniert. Erwartungsgemäß waren es hauptsächlich die Sportvereine, die massive Einnahmeverluste durch ausgefallene Ligaspiele hatten. „Danach kamen gleich Karnevals- und Brauchtumsvereine, die im Sommer ihre Feste veranstalten, um ihre Aktionen zu finanzieren.“ Es folgten Kultur und Soziales: „Allen gemeinsam ist, dass das ehrenamtliche Engagement sehr groß ist, aber die finanziellen Löcher nicht stopft.“

Die enormen Auswirkungen der Pandemie zeigt allein die gemeldete Schadenssumme: 300.000 Euro. „Aufgrund der hohen Ausfallsummen sowie der Vielzahl an Anträgen wurde unser Budget ausgeschöpft und sogar übertroffen. Bei der Vergabe der Gelder sind wir daher auf einen Verteilerschlüssel angewiesen“, sagt Vohl. Gemeinsam mit den Notaren Dr. Hubert Kögler und Dr. Marc Bohr aus Neuwied wurden alle Anträge geprüft.



„Es tut uns natürlich leid, dass wir nicht alle Anträge berücksichtigen konnten“, sagt SWN-Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt. Mal fehlte der Freistellungsbescheid, mal fehlten Nachweise über Ausfälle. Oder der Verein kam nicht aus dem Netzgebiet der SWN. „Aus diesem Grund hatten wir klare Regeln aufgestellt.“ Dennoch blieben am Ende 55 Vereine, die berücksichtigt werden konnten.

Die Coronahilfe wird als Erweiterung des bestehenden Sponsorings der Vereine gewährt. Die entsprechenden Verträge wurden bereits verschickt, so Vohl: „Damit steht die Auszahlung unmittelbar bevor.“



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinde Linkenbach unterstützt ortsansässige Vereine

Durch die Corona-Pandemie fallen für viele Vereine und Organisationen in diesem Jahr Feste, Veranstaltungen ...

Junge Graffiti-Künstler gestalten Außenwände des Jugendtreffs

Den Jugendtreff in Heimbach-Weis bemerkt längst nicht jeder, zu versteckt liegt das Gebäude hinter Sträuchern ...

Weitere einschränkende Maßnahmen für den Kreis Neuwied

Am Donnerstag sind 21 neue Fälle registriert worden. Die Summe aller Fälle steigt auf 717 an. Der Inzidenzwert ...

Pandemie-Bedingungen im Kreisjugendamt

„Auch während einer Pandemie muss ein Jugendamt bestmöglich funktionieren, immerhin geht es um Kinder ...

L 265 bekommt Betonrandbalken bei Linkenbach

Das Land Rheinland- Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz, baut an der L ...

LG Rhein-Wied: Straßentitel für Putz und Gilberg

Die letzten Leichtathletik-Rheinlandmeister-Titel des Jahres 2020 werden in Föhren vergeben: Vor den ...

Werbung