Werbung

Nachricht vom 22.10.2020    

Coronahilfe der SWN für Vereine wird ausgezahlt

Die Coronakrise hat bei vielen Vereinen tiefe Löcher in die Kasse gerissen. Abgesagte Veranstaltungen, Basare, Feste und fehlende Mieteinnahmen sowie Sportvereine, die gar nicht oder nur vor leeren Zuschauerrängen ihre Spiele und Wettkämpfe austragen konnten.

Von links: Sponsoringkoordinator Max Vohl, die Notare Dr. Hubert Kögler und Dr. Marc Bohr sowie Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt freuen sich, dass die Coronahilfe der SWN die Vereine in ihrer schwierigen Lage unterstützt. Foto: SWN

Neuwied. Gut 60 Vereine beantragten eine Förderung aus der Coronahilfe der Stadtwerke Neuwied (SWN), die ein Hilfspaket in Höhe von 150.000 Euro bereitstellten: 55 Anträge wurden bewilligt.

„Es hat Vereine aus fast allen Bereichen getroffen“, sagt Maximilian Vohl, der das Sponsoring bei den SWN koordiniert. Erwartungsgemäß waren es hauptsächlich die Sportvereine, die massive Einnahmeverluste durch ausgefallene Ligaspiele hatten. „Danach kamen gleich Karnevals- und Brauchtumsvereine, die im Sommer ihre Feste veranstalten, um ihre Aktionen zu finanzieren.“ Es folgten Kultur und Soziales: „Allen gemeinsam ist, dass das ehrenamtliche Engagement sehr groß ist, aber die finanziellen Löcher nicht stopft.“

Die enormen Auswirkungen der Pandemie zeigt allein die gemeldete Schadenssumme: 300.000 Euro. „Aufgrund der hohen Ausfallsummen sowie der Vielzahl an Anträgen wurde unser Budget ausgeschöpft und sogar übertroffen. Bei der Vergabe der Gelder sind wir daher auf einen Verteilerschlüssel angewiesen“, sagt Vohl. Gemeinsam mit den Notaren Dr. Hubert Kögler und Dr. Marc Bohr aus Neuwied wurden alle Anträge geprüft.



„Es tut uns natürlich leid, dass wir nicht alle Anträge berücksichtigen konnten“, sagt SWN-Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt. Mal fehlte der Freistellungsbescheid, mal fehlten Nachweise über Ausfälle. Oder der Verein kam nicht aus dem Netzgebiet der SWN. „Aus diesem Grund hatten wir klare Regeln aufgestellt.“ Dennoch blieben am Ende 55 Vereine, die berücksichtigt werden konnten.

Die Coronahilfe wird als Erweiterung des bestehenden Sponsorings der Vereine gewährt. Die entsprechenden Verträge wurden bereits verschickt, so Vohl: „Damit steht die Auszahlung unmittelbar bevor.“



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

Weitere Artikel


Straßenbauarbeiten im Kreis bringen Beeinträchtigungen

Im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz werden im Kreis Neuwied in den nächsten Wochen ...

Alte Fenster und Türen erneuern - Energie sparen, Sicherheit schaffen

Fenster und Haustüren lassen Licht und Frischluft ins Haus, halten Regen, Wind und Kälte ab und sorgen ...

Walburga Rudolph feiert ihren 70. Geburtstag

Wir gratulieren der Vereinsvorsitzenden und Abteilungsleiterin Leichtathletik des TuS Dierdorf 1893e.V. ...

L 265 bekommt Betonrandbalken bei Linkenbach

Das Land Rheinland- Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz, baut an der L ...

30 Jahre Theatergruppe Inflagranti: Spiel, Spaß, Spenden für Rommersdorf

Unter Berücksichtigung der AHA-Regeln, haben im September insgesamt 700 Zuschauer den spontan entstandenen ...

Elektro-Autohersteller Tesla übernimmt ATW Neuwied

Nun ist es offiziell, der Elektro-Autohersteller Tesla übernimmt die Firma ATW Neuwied. Das Bundeskartellamt ...

Werbung