Werbung

Nachricht vom 21.10.2020    

Deichstadtvolleys bereiten sich auf Geisterspiel gegen Stuttgart vor

Um zu wenig Arbeitsumfang muss sich VCN-Trainer Dirk Groß derzeit nicht sorgen. Erst am Wochenende leitete er in Neuwied einen Talentförderlehrgang. 18 Mädchen aus Rheinland-Pfalz und dem Bonner Raum waren der Einladung der Deichstadtvolleys zu zwei Trainingstagen unter Pandemiebedingungen gefolgt. Zu Wochenbeginn folgte auf dem Arbeitsplan dann noch das Training mit der Landesauswahl Mädchen: Die Deichstadt schickt sich also an, zum Kristallisationspunkt der Talentförderung zu werden.

Zusammen mit Dirk Groß und Ralf Monschauer versucht man bei den Deichstadtvolleys, Strukturen weiter zu professionalisieren (Foto: Eckhard Schwabe)

Neuwied. Weiter auf diesem Weg ist der Gegner des nächsten Bundesliga-Heimspiels der Deichstadtvolleys (Samstag, 24. Oktober, 19 Uhr) vorangeschritten. Die Zweitligistinnen des MTV Stuttgart sind das Farmteam der erfolgreichen Bundesliga-I-Mannschaft. An der Stuttgarter „Volleyballakademie“ werden junge Spielerinnen in einem Internat schulisch und sportlich gefördert und sollen dann den Sprung in die Erste Liga oder sogar Nationalteams schaffen.

Dirk Groß freut sich auf das Duell mit seinem Trainerkollegen Johannes Koch: „Uns erwarten junge, dynamische, besonders technisch gut ausgebildete Spielerinnen. Da der Stuttgarter Kader sehr groß ist und es viele Wechselmöglichkeiten gibt, sind unsere Gegnerinnen sehr schwer auszurechnen!“

Bei den Deichstadtvolleys sind derzeit bis auf die langzeitverletzten Lisa Guillemard und Hannah Bösling alle Spielerinnen an Bord. Groß wird daher im Wesentlichen auf die erfolgreiche Mannschaft der letzten Wochen vertrauen dürfen, um das Farmteam von Beginn an unter Druck setzen zu können. Professionell wird auch die Spielvorbereitung sein: Am Samstagmorgen trifft man sich zum Abschlusstraining, geht dann gemeinsam Mittagessen, bevor die Betreuung durch die Physiotherapeuten folgt.



Die Zuschauer erwartet also ein spannendes Spiel, das unter Normalbedingungen sicher die Halle des Rhein-Wied-Gymnasiums füllen würde und man sich auf ein Ambiente wie in der letzten Saison freuen dürfte. Schließlich geht es darum, sich in der Tabellenspitze zu etablieren. Leider aber sind Zuschauer aufgrund der gegenwärtig hohen Infektionszahlen nicht zugelassen. Um in unsicheren Zeiten Fans und Förderer aber nicht ganz auszusperren, haben die Verantwortlichen der Deichstadtvolleys wieder ein Livestreaming organisiert.

Unter diesem Link können sich die Fans ab 18.30 Uhr (Spielbeginn ist 19 Uhr) in die Sporthalle einloggen. Bei den letzten beiden Heimspielen hatten etwa 800 Zuschauer diese Option gewählt: „Am Spielfeldrand wären uns diese Fans natürlich noch mehr willkommen, doch 800 Zuschauer sind ein ermutigender Anfang. Wenigstens hier aber könnten die Zahlen weiter steigen“, wünscht sich der Trainer. Wer den Livestream verpasst hat, bei uns gibt es am Sonntag den Spielbericht, viele Bilder und ein Video, das das Spiel zusammenfasst.
(hw)


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der ...

Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Weitere Artikel


30 Jahre Theatergruppe Inflagranti: Spiel, Spaß, Spenden für Rommersdorf

Unter Berücksichtigung der AHA-Regeln, haben im September insgesamt 700 Zuschauer den spontan entstandenen ...

LG Rhein-Wied: Straßentitel für Putz und Gilberg

Die letzten Leichtathletik-Rheinlandmeister-Titel des Jahres 2020 werden in Föhren vergeben: Vor den ...

L 265 bekommt Betonrandbalken bei Linkenbach

Das Land Rheinland- Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz, baut an der L ...

Elektro-Autohersteller Tesla übernimmt ATW Neuwied

Nun ist es offiziell, der Elektro-Autohersteller Tesla übernimmt die Firma ATW Neuwied. Das Bundeskartellamt ...

Kreis Neuwied wieder Corona-Warnstufe rot - Einschränkungen kommen

Im Kreis Neuwied wurden 24 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Fälle steigt auf 696 an. Der ...

Gartenpflege im Herbst für ein blühendes und farbenfrohes Frühjahr

Hobbygärtner machen im Herbst ihren Garten winterfest. Damit im Frühling alles wieder grünt und blüht, ...

Werbung