Werbung

Nachricht vom 21.10.2020    

Elektro-Autohersteller Tesla übernimmt ATW Neuwied

Von Wolfgang Tischler

Nun ist es offiziell, der Elektro-Autohersteller Tesla übernimmt die Firma ATW Neuwied. Das Bundeskartellamt hat der Fusion der beiden Unternehmen zugestimmt. Details des Zusammenschlusses wurden nicht mitgeteilt. Beide Unternehmen hielten sich noch bedeckt.

Das Firmenareal in Neuwied. Foto: ATW

Neuwied. Die Nachricht schlug am 9. September ein wie eine Bombe: Der Standort der ATW (Assembly & Test Europe GmbH) in Neuwied mit rund 210 hoch qualifizierten Mitarbeitern wird geschlossen. Fehlende Aufträge und dazu noch die Corona-Krise haben zu dramatischen Verlusten geführt, sodass der Geschäftsführer Udo Panenka am Mittwoch (9. September) dem Betriebsrat und anschließend der Belegschaft die Nachricht von der beabsichtigten Schließung mitteilte. ATW gehörte dem kanadischen Hersteller ATS Automation Tooling Systems. Wir berichteten.

Das Neuwieder Unternehmen zählte namhafte Kunden wie BMW, Daimler oder VW zu seinen Abnehmern. Wie viele der 210 Mitarbeiter übernommen werden, steht noch nicht fest. Trotzdem aufatmen in der Stadt Neuwied und bei der Stadtspitze. Sie begrüßte die Übernahme und freut sich, dass ein international tätiges Unternehmen in die Deichstadt kommt. Auch in Mainz wurde die Nachricht sehr positiv vermerkt.
woti



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Fusion in Koblenz: VR Bank RheinAhrEifel eG und PSD Bank Koblenz eG planen Zusammenschluss

Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die PSD Bank Koblenz eG haben sich entschlossen, eine Fusion zu prüfen. ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


30 Jahre Theatergruppe Inflagranti: Spiel, Spaß, Spenden für Rommersdorf

Unter Berücksichtigung der AHA-Regeln, haben im September insgesamt 700 Zuschauer den spontan entstandenen ...

L 265 bekommt Betonrandbalken bei Linkenbach

Das Land Rheinland- Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz, baut an der L ...

Coronahilfe der SWN für Vereine wird ausgezahlt

Die Coronakrise hat bei vielen Vereinen tiefe Löcher in die Kasse gerissen. Abgesagte Veranstaltungen, ...

Hohe Qualität auf sicherem Fundament

Eine Diskussion über die Zukunft der medizinischen Versorgung ist richtig und wichtig. Hierfür bedarf ...

Vorsicht am Telefon: falsche evm-Mitarbeiter

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, ...

Sport-Inklusionslotse Hartmut Simon steht für Gespräche bereit

Seit dem 1. Januar 2020 haben 14 Sportinklusionslotsen des Landessportbundes ihre Tätigkeit in Rheinland-Pfalz ...

Werbung