Elektro-Autohersteller Tesla übernimmt ATW Neuwied
Von Wolfgang Tischler
Nun ist es offiziell, der Elektro-Autohersteller Tesla übernimmt die Firma ATW Neuwied. Das Bundeskartellamt hat der Fusion der beiden Unternehmen zugestimmt. Details des Zusammenschlusses wurden nicht mitgeteilt. Beide Unternehmen hielten sich noch bedeckt.
Neuwied. Die Nachricht schlug am 9. September ein wie eine Bombe: Der Standort der ATW (Assembly & Test Europe GmbH) in Neuwied mit rund 210 hoch qualifizierten Mitarbeitern wird geschlossen. Fehlende Aufträge und dazu noch die Corona-Krise haben zu dramatischen Verlusten geführt, sodass der Geschäftsführer Udo Panenka am Mittwoch (9. September) dem Betriebsrat und anschließend der Belegschaft die Nachricht von der beabsichtigten Schließung mitteilte. ATW gehörte dem kanadischen Hersteller ATS Automation Tooling Systems. Wir berichteten.
Das Neuwieder Unternehmen zählte namhafte Kunden wie BMW, Daimler oder VW zu seinen Abnehmern. Wie viele der 210 Mitarbeiter übernommen werden, steht noch nicht fest. Trotzdem aufatmen in der Stadt Neuwied und bei der Stadtspitze. Sie begrüßte die Übernahme und freut sich, dass ein international tätiges Unternehmen in die Deichstadt kommt. Auch in Mainz wurde die Nachricht sehr positiv vermerkt.
woti
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion