Werbung

Nachricht vom 21.10.2020    

Niederschlagswassergebühr: Beratungstermine stehen

Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef überprüft im gesamten Stadtgebiet die vorhandenen Flächendaten in Bezug auf Niederschlagswassergebühr. Dazu wird ein Selbstauskunftsverfahren durchgeführt.

Die versiegelten Außenflächen werden erfasst. Symbolfoto

Bad Honnef. Grundstückseigentümer werden angeschrieben und erhalten einen Erhebungsbogen, auf dem die Ergebnisse einer Luftbildauswertung sowohl graphisch als auch tabellarisch dargestellt sind. Die Eigentümer werden gebeten, Korrekturen und Ergänzungen vorzunehmen, falls die ermittelten Flächen von den tatsächlichen Gegebenheiten abweichen sollten (beispielsweise bauliche Veränderungen nach dem Zeitpunkt der Luftbildaufnahme). Die Erfassungsbögen sind innerhalb von vier Wochen an die Stadt zurück zu schicken.

Wenn Bürgerinnen und Bürger Fragen dazu haben, werden diese in den eigens eingerichteten Informations- und Beratungsstellen sowohl in Bad Honnef-Aegidienberg als auch in Bad Honnef-Tallage beantwortet:

- für Bad Honnef-Aegidienberg vom 26. bis 30. Oktober 2020 im Aegidiusplatz 10 (Seniorentreff),
- für Bad Honnef-Tallage vom 2. bis 20. November 2020 im Rathausplatz 10 a (neben dem Bürgerbüro).

Des Weiteren gibt es zur Beantwortung von Rückfragen vom 26. Oktober bis 20. November in der Zeit von 8 bis 17 Uhr eine Telefon-Hotline mit der Nummer 02224/184-620. Anfragen per E-Mail bitte an: info@bad-honnef.de .

Wesentliche Grundlage für die Erhebung der Niederschlagswassergebühr sind die an das Kanalnetz angeschlossenen versiegelten beziehungsweise befestigten Flächen pro Grundstück sowie die öffentlichen Straßen, Wege und Plätze. Im Jahre 1988 wurde in Bad Honnef die getrennte Abwassergebühr eingeführt. Für die Fortschreibung der Niederschlagswassergebühr wurden seinerzeit die versiegelten Flächen über eine Selbstauskunft der Grundstückseigentümer erfasst. In der jetzt anstehenden Maßnahme werden die aktuellen Verhältnisse überprüft. Rechtliche Grundlage sind das Kommunalabgabengesetz (KAG) NRW sowie die derzeit gültige Entgeltsatzung der Stadt Bad Honnef.

Die aktuelle Ermittlung der bebauten und befestigten Flächen im Stadtgebiet erfolgte auf Basis der Auswertung von digitalen Luftbildern, die vom Land NRW zur Verfügung gestellt werden. Für die Festsetzung der Niederschlagswassergebühr werden alle bebauten und befestigten Grundstücksflächen herangezogen, sofern diese Oberflächenwasser direkt oder indirekt (beispielsweise über die Straßenentwässerung) in das öffentliche Kanalnetz einleiten. Alle bebauten und befestigten Flächen, deren anfallendes Niederschlagswasser versickert oder in ein Gewässer eingeleitet wird, werden für die Festsetzung der Gebühren nicht berücksichtigt.
(PM Eigenbetrieb Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef.)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Gartenpflege im Herbst für ein blühendes und farbenfrohes Frühjahr

Hobbygärtner machen im Herbst ihren Garten winterfest. Damit im Frühling alles wieder grünt und blüht, ...

Kreis Neuwied wieder Corona-Warnstufe rot - Einschränkungen kommen

Im Kreis Neuwied wurden 24 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Fälle steigt auf 696 an. Der ...

Elektro-Autohersteller Tesla übernimmt ATW Neuwied

Nun ist es offiziell, der Elektro-Autohersteller Tesla übernimmt die Firma ATW Neuwied. Das Bundeskartellamt ...

Jugendbeirat macht sich stark für Klimaschutz

Etwas gegen den Klimawandel zu tun: Das lag dem aktuellen Jugendbeirat von Beginn seiner Amtszeit an ...

Hohe Qualität auf sicherem Fundament

Eine Diskussion über die Zukunft der medizinischen Versorgung ist richtig und wichtig. Hierfür bedarf ...

Mann musste von Feuerwehr aus Steiger gerettet werden

Am 21. Oktober, gingen kurz nach 15 Uhr die Melder bei den Kameraden der Feuerwehren Großmaischeid und ...

Werbung