Werbung

Nachricht vom 21.10.2020    

Jugendbeirat macht sich stark für Klimaschutz

Etwas gegen den Klimawandel zu tun: Das lag dem aktuellen Jugendbeirat von Beginn seiner Amtszeit an am Herzen. Er gründete eine Arbeitsgemeinschaft „Klima“, die sich intensiv mit Klima- und Umweltschutz befasste - und vor allem mit der Frage, wie man auf kommunaler Ebene, im direkten Einflussbereich des Jugendbeirats, gegen die globale Erwärmung vorgehen kann.

Die Ergebnisse der „1. Klimakonferenz des Jugendbeirats“ hat das Gremium zusammengefasst und nun in einem Ideenpapier veröffentlicht. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Diese Frage hat das Gremium auf seiner „1. Klimakonferenz des Jugendbeirats“ gemeinsam mit Neuwieder Jugendlichen aufgegriffen. Ziel dieses Treffens war es zum einen, der Jugend die Möglichkeit zu geben, sich über den Klimawandel zu informieren und eigene Ideen einzubringen. Zum anderen sollte der Jugendbeirat die Ergebnisse dieser Konferenz in die politische Diskussion einbringen; zum Beispiel in den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität, in dem er als beratendes Mitglied vertreten ist.

„Dazu haben wir uns aus zwei Gründen entschieden: Zum einen kann der Jugendbeirat in diesem Bereich Einfluss nehmen, zum anderen ist aus unserer Sicht gerade der kommunale Klimaschutz zum Erhalt der Mitwelt sehr wichtig“, erklärt Sonja Kowallek, die Vorsitzende des Jugendbeirats. Kowallek weist in diesem Zusammenhang auf das Pariser Klimaabkommen hin. In der französischen Hauptstadt hatte sich die Weltgemeinschaft Ende 2015 dazu verpflichtet, alles zu tun, um den menschengemachten globalen Temperaturanstieg durch den Treibhauseffekt auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.



„Auch die Stadt Neuwied muss deutliche Maßnahmen ergreifen, um vor Ort einen Beitrag zur Eindämmung der globalen Erwärmung zu leisten und so gegen den Klimawandel vorzugehen“, betont Kowallek. „Sie hat dazu weitreichende Möglichkeiten.“

Während der Klimakonferenz kam eine Fülle von konkreten Ideen und Vorschlägen zusammen, die der Jugendbeirat in der intensiven Nachbereitung auswertete und ergänzte. Letztendlich ist dabei ein ausführliches Ideenpapier zum Thema „Klima- und Umweltschutz in der Stadt Neuwied“ entstanden, das nun unter im Internet einsehbar ist.
https://www.neuwied.de/8180.html

Das abschließende Statement des Jugendbeirats ist ein Aufruf an alle. Dort heißt es: „Nur wenn alle Beteiligten zusammenarbeiten und gemeinsam gegen die globale Erwärmung vorgehen, haben wir eine Chance, dem Menschen und seiner Mitwelt eine sichere Zukunft zu ermöglichen. Wir wünschen uns, dass dieses Ideenpapier all seine Leserinnen und Leser und besonders die Politik dazu inspiriert, sich dem Kampf gegen den Klimawandel anzuschließen.“



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Luisenplatz Neuwied erstrahlt mit neuem Wasserspiel

In Neuwied zieht ein neues Wasserspiel auf dem Luisenplatz alle Blicke auf sich. Nach nur fünf Monaten ...

Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Weitere Artikel


Niederschlagswassergebühr: Beratungstermine stehen

Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef überprüft im gesamten Stadtgebiet die vorhandenen Flächendaten ...

Gartenpflege im Herbst für ein blühendes und farbenfrohes Frühjahr

Hobbygärtner machen im Herbst ihren Garten winterfest. Damit im Frühling alles wieder grünt und blüht, ...

Kreis Neuwied wieder Corona-Warnstufe rot - Einschränkungen kommen

Im Kreis Neuwied wurden 24 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Fälle steigt auf 696 an. Der ...

Hohe Qualität auf sicherem Fundament

Eine Diskussion über die Zukunft der medizinischen Versorgung ist richtig und wichtig. Hierfür bedarf ...

Mann musste von Feuerwehr aus Steiger gerettet werden

Am 21. Oktober, gingen kurz nach 15 Uhr die Melder bei den Kameraden der Feuerwehren Großmaischeid und ...

Vorsicht am Telefon: falsche evm-Mitarbeiter

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, ...

Werbung