Werbung

Nachricht vom 21.10.2020    

Sport-Inklusionslotse Hartmut Simon steht für Gespräche bereit

Seit dem 1. Januar 2020 haben 14 Sportinklusionslotsen des Landessportbundes ihre Tätigkeit in Rheinland-Pfalz aufgenommen. Diese agieren als Ansprechpartner in ihrer jeweiligen Region. Ziel der Lotsen ist es, zwischen Sportvereinen, Menschen mit Behinderung sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe zu vermitteln und vor Ort als Ansprechpartner auch persönlich erreichbar zu sein.

Hartmut Simon. Foto: hak

Mündersbach. So agiert Hartmut Simon aus Mündersbach in den nachstehenden Verbandsgemeinden + Landkreisen: VG Hachenburg, VG Selters, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Höhr-Grenzhausen, VG Wissen, VG Hamm, VG Altenkirchen ,VG Flammersfeld und dem kompletten Landkreis Neuwied. (Wir berichteten)

In professionellen Schulungen des Landessportbundes wurde er auf seine Arbeit vorbereitet und wird sich in den nächsten Wochen und Monaten den verschiedenen Vereinen und Einrichtungen vorstellen. Gerne kann man ihn aber auch von sich aus kontaktieren. Bei einem konkreten Bedarf oder einem persönlichen Gespräch zum Informationsaustausch freut sich H. Simon über eine direkte Kontaktaufnahme. Zu erreichen ist Hartmut Simon unter h.simon@silo.lsbrlp.de oder telefonisch unter 015774151573. Weitere Informationen können auch unter www.inklusiver-sport-rlp.de abgerufen werden.



Menschen mit Behinderung den Zugang zu der von ihnen gewünschten Sportart zu vermitteln, dies ist nur ein Ziel der Lotsen. Es geht auch darum, Vereinen eine Hilfestellung zu geben, Inklusion umzusetzen und Ihnen Wege aufzuzeigen, welche Unterstützung zum Beispiel der Landessportbund bietet. Für Vereine ist dies eine tolle Chance. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Unfug-Ultra": Lauf- und Wanderabenteuer im Westerwald

Am 27. September verwandelt sich der Westerwald in eine sportliche Bühne. Bei der fünften Auflage des ...

Amtspokal: SG Ellingen und Alte Herren SV Ellingen siegreich

Die Spiele um den Amtspokal Rengsdorf-Waldbreitbach der Senioren und der Alten Herren wurden in diesem ...

Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der ...

Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Weitere Artikel


Vorsicht am Telefon: falsche evm-Mitarbeiter

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, ...

Mann musste von Feuerwehr aus Steiger gerettet werden

Am 21. Oktober, gingen kurz nach 15 Uhr die Melder bei den Kameraden der Feuerwehren Großmaischeid und ...

Hohe Qualität auf sicherem Fundament

Eine Diskussion über die Zukunft der medizinischen Versorgung ist richtig und wichtig. Hierfür bedarf ...

Westerwälder Rezepte: Geräucherte Forelle mit Curry-Gemüse

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Stadtverwaltung bittet um Rücksicht an Feiertagen

Aus Rücksicht auf diejenigen Menschen, die an den sogenannten stillen Feiertagen im November wie Allerheiligen, ...

Waldbaden am 1. November im Wiedtal

Shinrin Yoku – Baden in der Wald-Atmosphäre. Der letzte Workshop für diese Saison findet am Sonntag, ...

Werbung