Werbung

Nachricht vom 20.10.2020    

Die „Nette Toilette" gibt's nun auch in Bad Honnef

Wer kennt das nicht: Man ist etwas länger in der Stadt unterwegs, ein Bedürfnis stellt sich ein und weit und breit ist keine frei zugängliche Toilette zu finden. Einfach so ins nächste Café und dort fragen, ob man mal „darf" – auch das ist unangenehm.

Symbolfoto

Bad Honnef. Die Lösung ist die „Nette Toilette". Bereits über 280 Städte und Gemeinden deutschlandweit nehmen an diesem Programm, das im Jahr 2000 in Aalen initiiert wurde, teil. Nun ist es auch in Bad Honnef soweit. Auf Anregung der Seniorenvertretung wird das Projekt umgesetzt. Mit dabei sind schon jetzt sechs Gastronomiebetriebe und Institutionen aus Bad Honnef. Sowohl Seniorenvertretung als auch Stadt Bad Honnef wünschen sich, dass es noch mehr werden.

Und wie funktioniert die „Nette Toilette"? Anhand der „Nette-Toilette"-App können die Standorte der teilnehmenden lokalen Gastronomiebetriebe und Institutionen herausgefunden werden. Zusätzlich macht ein Aufkleber an der Tür oder im Fenster der Lokalität darauf aufmerksam, dass Besucherin und Besucher hier eine „Nette Toilette" vorfinden und diese nutzen dürfen.

„Ich freue mich sehr, hier in Bad Honnef nun allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen die ‚Nette Toilette' anbieten zu können. Das ist eine tolle Initiative der Seniorenvertretung, die wir sehr gerne unterstützen", sagte Bürgermeister Otto Neuhoff.

Ein großer Dank gilt auch den teilnehmenden Gastronomiebetrieben, die das Projekt unterstützen. Und wer weiß, vielleicht bleibt der eine oder andere „Nette Toiletten"-Nutzer oder die andere „Nette Toilette"-Nutzerin, wenn er oder sie bereits vor Ort sind, auch noch für einen Kaffee oder ein Stück Torte da.

Hier gibt es mehr Informationen.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Fahrer hatte vier Kilogramm Marihuana/CBD an Bord

Am 20. Oktober 2020, 14:40 Uhr, wurde auf der Autobahn A 3 durch eine Zivilstreife der Polizeiautobahnstation ...

Thema war: Im Schweiße deines Angesichts

Schon der Auftakt zum diesjährigen Männergottesdienst war ungewöhnlich. Aus der Orgel erschall das bekannte ...

Waldbaden am 1. November im Wiedtal

Shinrin Yoku – Baden in der Wald-Atmosphäre. Der letzte Workshop für diese Saison findet am Sonntag, ...

Kreis Neuwied rutscht wieder in Warnstufe „orange“

Die Summe der Fallzahlen ist im Kreis Neuwied auf 672 angestiegen. Der aktuelle Inzidenzwert liegt gemäß ...

FDP fordert Verbundbewerbung zur Landesgartenschau 2026

Die Corona Pandemie eskaliert die Herausforderungen der Gastronomie, der Hotellerie und des Einzelhandels. ...

Projekt „Zukunft“ am Wiedtal-Gymnasium gestaltet

Der Leistungskurs Bildende Kunst unter der Leitung von Oberstudienrat Jochen Riemann hat dieses Projekt ...

Werbung