Werbung

Nachricht vom 20.10.2020    

Corona-Hotline-Helfern gedankt

Sechs Helferinnen und Helfern aus der Corona-Hotline beim Kreisgesundheitsamt Neuwied konnte Landrat Achim Hallerbach für ihre geleistete Arbeit im Landkreis Neuwied danken. Sie hatten in den vergangenen Monaten tatkräftig bei der Bewältigung einer Flut von Anfragen unterstützt.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Die Aufgabe der Helfer bestand vor allem darin, telefonisch hinsichtlich der Untersuchung durch die Fieberambulanz zu beraten, Kontaktverfolgung bei Positivfällen sowie die Benachrichtigung nach Untersuchungen durchzuführen. Die Helferinnen und Helfer sind unter anderem Landesbeamte und Mitarbeiter des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung, die für ihre Zeit beim Gesundheitsamt von ihren jeweiligen Dienststellen abgeordnet waren.

Landrat Hallerbach dankte auch besonders den entsendenden Dienststellen: „Diese Form der Amtshilfe stellte eine große Unterstützung für uns dar. Herzlichen Dank dafür.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Hochspezialisierte Tierärztin eröffnet Praxis für Dermatologie

Wenn der Tierarzt des Vertrauens einfach nicht mehr weiter weiß, sich Hund und Katze aber weiter blutig ...

Drei Podestplätze für VfL-Trio bei Rheinlandmeisterschaften im 10 km-Straßenlauf

Bei den Rheinlandmeisterschaften im zehn Kilometer-Straßenlauf in Föhren erzielten alle drei angereisten ...

Spende zur Anschaffung Beatmungsgerät für die Kinder- und Jugendklinik

„Wir freuen uns sehr, dass die Drogeriemarktkette dm an uns gedacht hat“, sagte Dr. Marc Bohr, erster ...

Kreis Neuwied saniert die K 55 bis zur NRW-Landesgrenze

Der Ausbau der Kreisstraße 55 im Hanfbachtal zwischen Buchholz-Krautscheid und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen ...

Stadt-Bibliothek: Onleihe feiert zehnten Geburtstag

Mit E-Books, Zeitschriften und Zeitungen, eLearning-Kursen sowie Hörbüchern halten die rund 80 Bibliotheken ...

Interkommunales Gewerbegebiet in zentraler Lage geplant

„Mit großem Interesse verfolge ich die gemeinsamen Planungen ihrer Ortsgemeinden, mit einem interkommunalen ...

Werbung