Werbung

Nachricht vom 19.10.2020    

Firma Stein Brandschutz ist „Partner der Feuerwehr“

Nicht überall stößt es auf Verständnis von Vorgesetzten und Firmenleitungen, wenn ehrenamtliche Feuerwehrleute wegen eines Einsatzes oder Fort- oder Ausbildungsmaßnahmen ihren Arbeitsplatz vorübergehend verlassen müssen. Seit vielen Jahren zeichnen der Landes- und der Kreisfeuerwehrverband daher besonders tolerante Betriebe aus, die ihre Mitarbeiter großzügig für die Ausübung ihres Dienstes freistellen und sich auch sonst für die Belange des Brandschutzes einsetzen.

Von links: Löschzugführer Mülhofen Michael Schneider, Wehrleiter Markus Janßen, Sebastian Schäfer, Maikel Stein, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Jens Nikolai und Bürgermeister Kessler bei der Übergabe des Förderschildes. Foto: privat

Bendorf. Mit dem Förderschild „Partner der Feuerwehr“ und einer Urkunde ehrte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Jens Nikolai, jetzt gemeinsam mit Bürgermeister Michael Kessler, Wehrleiter Markus Janßen und Mülhofens Löschzugführer Michael Schneider die Firma Stein Brandschutz in Bendorf.

Die rote Plakette, welche als Zeichen des Dankes und der Anerkennung sowie zur öffentlichen Hervorhebung des Unternehmens überreicht wurde, nahm Geschäftsführer Maikel Stein gerne entgegen. Er stellt seinen Mitarbeiter Sebastian Schäfer unentgeltlich der Tagbereitschaft zur Verfügung und lässt ihn auch sonstige Termine für die Feuerwehr während seiner Arbeitstätigkeit wahrnehmen.

„Das bedeutet eine große Unterstützung bei der Gefahrenabwehr für die Feuerwehr und die Stadtverwaltung Bendorf“, betont Wehrleiter Markus Janßen. Sebastian Schäfer besetzt im Einsatzfalle das in Mülhofen stationierte Pulvertanklöschfahrzeug in kürzester Zeit und trägt einen großen Anteil zur Einsatzabwicklung in der gesamten Stadt Bendorf bei. Außerdem ist er Atemschutzgeräteträger und Mitglied der Einheit Mülhofen.



Maikel Stein hat durch seinen Mitarbeiter ein ganz neues Bild von der anspruchsvollen Tätigkeit der Feuerwehr erhalten: „Ich bin froh, dass Sebastian sich ehrenamtlich so stark einsetzt und unterstütze das gerne.“ Sehr zur Freude von Bürgermeister Michael Kessler, der in diese Bereitschaft auch als starkes Zeichen der Verbundenheit zur Stadt Bendorf sieht.

„Ehrenamt bereichert unsere Gesellschaft. Die Ehrenamtler haben ihre Familien als Rückhalt, dass auch die Arbeitgeber eine wichtige Rolle spielen, wird aber oft übersehen“, erklärte Jens Nikolai, der sich wünscht, dass noch weitere Betriebe dem Beispiel folgen und sich für die Feuerwehr in ihren Kommunen stark machen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Neuwieder Volleyball-Camp ein voller Erfolg

Nachwuchs ist wichtig und muss gefördert werden. Die Verantwortlichen des VC 77 Neuwied führten vom 17. ...

Über das Wochenende 35 neue Fälle - Kreis wieder Warnstufe rot

Die Summe der Fallzahlen ist im Kreis Neuwied auf 662 angestiegen. Der aktuelle Inzidenzwert liegt gemäß ...

Hotel Waldterrasse in Rengsdorf ausgezeichnet

Das Hotel-Restaurant Waldterrasse in Rengsdorf wurde erneut mit 2* Sternen vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband ...

Stromberger Lesetreff durch Bürgerinitiative

Im Rahmen der Dorfmoderation in Stromberg sind bereits gute Projektideen entstanden, um das Gemeindeleben ...

Re-Start der SG Ellingen geglückt

Die Ellingerjungs punkten in den ersten Spielen nach der Corona-Zwangspause. Die erste Mannschaft gewann ...

Falschfahrer auf der B256

Am 19. Oktober 2020, 1:27 Uhr befuhr ein 82-jähriger männlicher PKW-Fahrer die B256 von Neuwied, Rheinbrücke ...

Werbung