Werbung

Nachricht vom 19.10.2020    

Stromberger Lesetreff durch Bürgerinitiative

Im Rahmen der Dorfmoderation in Stromberg sind bereits gute Projektideen entstanden, um das Gemeindeleben zu bereichern. So hatten einige Teilnehmer des Arbeitskreises „Das soziale Dorf“ die Vision, einen Lesetreff im Bendorfer Höhenstadtteil einzurichten. Die Eröffnung ist am 4. November.

Bürgermeister Kessler dankte den Ehrenamtlichen für die Initiative, einen Lesetreff in Stromberg einzurichten. Foto: privat

Bendorf-Stromberg. Trotz der Einschränkungen durch Corona verfolgte eine Gruppe um Werner Freisberg die Idee weiter. Nachdem der Pfarrgemeinderat der Nutzung von Räumlichkeiten im Jugendheim zugestimmt hatte, konnten die Engagierten loslegen.

Das Problem der finanziellen Ausstattung löste ganz spontan Bürgermeister Michael Kessler mit einer großzügigen privaten Spende für den Kauf von Bücherregalen. Da ein Preisvergleich zeigte, dass doch noch Geld für neue Regale fehlt, hieß die Lösung: Selber bauen! Werner Freisberg und Jürgen Scheid griffen zum Handwerkszeug und fertigten die Regale in Eigenleistung an.

Gesagt, getan – am 19. August konnten die beiden mit Hilfe ihrer Ehefrauen sowie Martina Gebauer, Uschi Meurer und Waltraud Schwertel die Bücher einräumen. Der Lesestoff wurde von Johanna Geis zusammengetragen, die auch schon häufig an Kirmes im Einsatz war, um Bücher zugunsten der Kirchengemeinde zu verkaufen.

Der Bestand wird ständig durch Bücherspenden einer Lesegruppe erweitert. „Nun hat der Fundus einen würdigen Platz und wird hoffentlich von vielen Lesern genutzt“, freut sich Werner Freisberg, der sich einen regen Austausch wünscht.



Die Initiatoren werden den Lesetreff im Jugendheim jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr unter Einhaltung der Hygienevorschriften öffnen, damit Interessierte nach Herzenslust stöbern und ihre Wunschlektüre entnehmen können. Erstmals öffnet der Treff seine Türen am Mittwoch, 4. November. Die Bücher müssen nicht zurückgegeben werden, allerdings sind kleine Spenden willkommen, um Kosten zu decken. Die Überschüsse werden einem sozialen Projekt zugeführt. Auch ein Büchertausch ist möglich.

Bürgermeister Michael Kessler stattete dem neuen Lesetreff in der vergangenen Woche einen Besuch ab und bedankte sich bei den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz bei der Umsetzung des Projektes. „Ich bin begeistert von Ihrer Initiative. Lesen öffnet Welten und ist die beste Sprachförderung überhaupt“, betonte der selbsternannte Bücherwurm, der ein Kinderbuch und einen Roman zum Bestand beisteuerte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Kunst trifft Moderne: Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 7. September 2025, eröffnet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Sonderausstellung. ...

Musikalische Vielfalt beim "creole_sommer" in Neuwied

Am letzten Augustwochenende verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in ein Zentrum der musikalischen ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Weitere Artikel


Firma Stein Brandschutz ist „Partner der Feuerwehr“

Nicht überall stößt es auf Verständnis von Vorgesetzten und Firmenleitungen, wenn ehrenamtliche Feuerwehrleute ...

Neuwieder Volleyball-Camp ein voller Erfolg

Nachwuchs ist wichtig und muss gefördert werden. Die Verantwortlichen des VC 77 Neuwied führten vom 17. ...

Über das Wochenende 35 neue Fälle - Kreis wieder Warnstufe rot

Die Summe der Fallzahlen ist im Kreis Neuwied auf 662 angestiegen. Der aktuelle Inzidenzwert liegt gemäß ...

Re-Start der SG Ellingen geglückt

Die Ellingerjungs punkten in den ersten Spielen nach der Corona-Zwangspause. Die erste Mannschaft gewann ...

Falschfahrer auf der B256

Am 19. Oktober 2020, 1:27 Uhr befuhr ein 82-jähriger männlicher PKW-Fahrer die B256 von Neuwied, Rheinbrücke ...

Interaktive Herbstwanderung auf dem Dürrholzer Naturerlebnispfad

Ein Besuch des Naturerlebnispfads Dürrholz lohnt immer, denn auf dem gepflegten Pfad kann man mit allen ...

Werbung