Werbung

Nachricht vom 17.10.2020    

Rathausneubau in Bad Hönningen ist keine Lösung

Die Fraktionen im Stadtrat von Bündnis 90/Die Grünen und SPD blicken kritisch auf die Vorstellungen von Jan Ermtraud in Bezug auf den Sanierungsstau im Rathaus. Seit Jahren herrscht beim Rathaus in Bad Hönningen ein Sanierungsstau, der auch durch die Ungewissheit über eine Fusion mit den Verbandsgemeinden Linz und/oder Unkel, weiter aufgeschoben wurde.

Foto: Privat

Bad Hönningen. Während die Kandidat/innen zur Bürgermeisterwahl Bad Hönningen von Bündnis90/Die Grünen und SPD ihre Vorstellungen zu einer möglichen Sanierung dargelegt haben, bringt der Kandidat von CDU und FDP Jan Ermtraud mit einem Neubau im Bereich des Kreisverkehrs in Rheinbrohl eine völlig neue Sichtweise zu Tage.

Für Franz Breitenbach (Bündnis 90/Die Grünen) und Thomas Gollos (SPD), die ihre Fraktionen im Stadtrat Bad Hönningen anführen, bedeutet diese Sichtweise einen herben Schlag gegen die viele unternommene Anstrengungen. Mit der Aufnahme in das Städtebauförderprogramm ISEK im Jahr 2016 wurde bis heute von allen Fraktionen gemeinschaftlich viel Zeit und Arbeit in ein Konzept zur Belebung der „Innenstadt“ gesteckt. Eine Verminderung der Leerstände im Ort ist eines der Ziele der geplanten Maßnahmen, die mit der kürzlich verabschiedeten Änderung der Verkehrsführung endlich Fahrt aufnimmt.

Durch einen Neubau im Bereich des Kreisverkehrs in Rheinbrohl wird ein fast 40 Jahre altes Gebäude im Herzen der Stadt als wertlos abgestempelt. Somit ist ein weiterer Leerstand, noch dazu an einem wichtigen Begegnungspunkt in der Stadt Bad Hönningen, wohl schon vorprogrammiert. Hat der Verbandsbürgermeisterkandidat der CDU und FDP Jan Ermtraud darüber überhaupt eigene Gedanken angestellt oder nimmt er bewusst einen weiteren Leerstand im Zentrum der Stadt in Kauf? Eine solche Entwicklung werden sich die beiden Stadtratsfraktionen von Bündnis90/Die Grünen und SPD jedenfalls entschieden entgegenstellen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine dem Verbandsgemeinderat vorgestellte Kostenschätzung für sämtliche Sanierungsmaßnahmen beläuft sich aktuell auf circa 1,7 Millionen Euro. Ein Neubau kann unter Einbezug von Grundstückserwerbs- und Erschließungskosten auf 4,5 bis 6 Millionen Euro geschätzt werden. Betrachtet man die aktuelle Finanzlage der Verbandsgemeinde und auch der Ortsgemeinden und der Stadt, auf die die Kosten umgelegt werden, sind dies nicht zu vernachlässigende Mehrkosten, welche auch nicht durch noch unklare Fördermittel abgedeckt werden können.

Bevor solch eine wegweisende Entscheidung getroffen wird sollte eine tatsächliche Wirtschaftlichkeit aller Maßnahmen, unter Einbezug der Vor- aber auch aller Nachteile, eingehend geprüft werden. Aus Sicht der Stadtratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD ist ein Neubau keine Lösung. Neben den genannten Punkten sehen sie ebenfalls Themen wie Bürgernähe und Entwicklungen für die Stadt und die Ortsgemeinden vernachlässigt.
(Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen und SPD-Fraktionen im Stadtrat Bad Hönningen)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Stadt Neuwied stärkt Musikschule mit zusätzlicher Stelle

Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Musikschule personell zu verstärken und in den Stellenplan ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Weitere Artikel


Autofahrer sollten jetzt auf Winterreifen umsteigen

Experten und die Polizei empfehlen mit dem Umstieg auf Winterreifen nicht bis zum ersten Schneefall zu ...

Nicole nörgelt… über Alternativgläubige

Ich wollte ja eigentlich an dieser Stelle nicht mehr über Verschwörungstheoretiker und Corona-Ungläubige ...

Letzte kostenfrei geführte Wanderung im Kannenbäckerland am Samstag in Höhr-Grenzhausen

Die vierte kostenfrei geführte Wanderung im Oktober und somit die letzte in diesem Jahr, startet am Samstag, ...

Bendorfer Weihnachtsmarkt wegen Corona abgesagt

Dichtes Gedränge, gemütliches Treffen am Glühweinstand und ein Schlendern über den Weihnachtsmarkt wird ...

Diebstähle aus PKW durch eingeschlagene Scheibe

Am 15. Oktober kam es in der Zeit von 11:30 bis 12 Uhr zu zwei PKW Aufbrüchen im Bereich des alten und ...

Kontrollen vor Kindertagesstätte ergeben Beanstandungen

Am Freitagmorgen (16. Oktober) führte die Polizeiinspektion Linz Verkehrskontrollen vor einer Kindestagestätte ...

Werbung