Werbung

Nachricht vom 17.10.2020    

Rathausneubau in Bad Hönningen ist keine Lösung

Die Fraktionen im Stadtrat von Bündnis 90/Die Grünen und SPD blicken kritisch auf die Vorstellungen von Jan Ermtraud in Bezug auf den Sanierungsstau im Rathaus. Seit Jahren herrscht beim Rathaus in Bad Hönningen ein Sanierungsstau, der auch durch die Ungewissheit über eine Fusion mit den Verbandsgemeinden Linz und/oder Unkel, weiter aufgeschoben wurde.

Foto: Privat

Bad Hönningen. Während die Kandidat/innen zur Bürgermeisterwahl Bad Hönningen von Bündnis90/Die Grünen und SPD ihre Vorstellungen zu einer möglichen Sanierung dargelegt haben, bringt der Kandidat von CDU und FDP Jan Ermtraud mit einem Neubau im Bereich des Kreisverkehrs in Rheinbrohl eine völlig neue Sichtweise zu Tage.

Für Franz Breitenbach (Bündnis 90/Die Grünen) und Thomas Gollos (SPD), die ihre Fraktionen im Stadtrat Bad Hönningen anführen, bedeutet diese Sichtweise einen herben Schlag gegen die viele unternommene Anstrengungen. Mit der Aufnahme in das Städtebauförderprogramm ISEK im Jahr 2016 wurde bis heute von allen Fraktionen gemeinschaftlich viel Zeit und Arbeit in ein Konzept zur Belebung der „Innenstadt“ gesteckt. Eine Verminderung der Leerstände im Ort ist eines der Ziele der geplanten Maßnahmen, die mit der kürzlich verabschiedeten Änderung der Verkehrsführung endlich Fahrt aufnimmt.

Durch einen Neubau im Bereich des Kreisverkehrs in Rheinbrohl wird ein fast 40 Jahre altes Gebäude im Herzen der Stadt als wertlos abgestempelt. Somit ist ein weiterer Leerstand, noch dazu an einem wichtigen Begegnungspunkt in der Stadt Bad Hönningen, wohl schon vorprogrammiert. Hat der Verbandsbürgermeisterkandidat der CDU und FDP Jan Ermtraud darüber überhaupt eigene Gedanken angestellt oder nimmt er bewusst einen weiteren Leerstand im Zentrum der Stadt in Kauf? Eine solche Entwicklung werden sich die beiden Stadtratsfraktionen von Bündnis90/Die Grünen und SPD jedenfalls entschieden entgegenstellen.



Eine dem Verbandsgemeinderat vorgestellte Kostenschätzung für sämtliche Sanierungsmaßnahmen beläuft sich aktuell auf circa 1,7 Millionen Euro. Ein Neubau kann unter Einbezug von Grundstückserwerbs- und Erschließungskosten auf 4,5 bis 6 Millionen Euro geschätzt werden. Betrachtet man die aktuelle Finanzlage der Verbandsgemeinde und auch der Ortsgemeinden und der Stadt, auf die die Kosten umgelegt werden, sind dies nicht zu vernachlässigende Mehrkosten, welche auch nicht durch noch unklare Fördermittel abgedeckt werden können.

Bevor solch eine wegweisende Entscheidung getroffen wird sollte eine tatsächliche Wirtschaftlichkeit aller Maßnahmen, unter Einbezug der Vor- aber auch aller Nachteile, eingehend geprüft werden. Aus Sicht der Stadtratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD ist ein Neubau keine Lösung. Neben den genannten Punkten sehen sie ebenfalls Themen wie Bürgernähe und Entwicklungen für die Stadt und die Ortsgemeinden vernachlässigt.
(Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen und SPD-Fraktionen im Stadtrat Bad Hönningen)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Weitere Artikel


Autofahrer sollten jetzt auf Winterreifen umsteigen

Experten und die Polizei empfehlen mit dem Umstieg auf Winterreifen nicht bis zum ersten Schneefall zu ...

Nicole nörgelt… über Alternativgläubige

Ich wollte ja eigentlich an dieser Stelle nicht mehr über Verschwörungstheoretiker und Corona-Ungläubige ...

Letzte kostenfrei geführte Wanderung im Kannenbäckerland am Samstag in Höhr-Grenzhausen

Die vierte kostenfrei geführte Wanderung im Oktober und somit die letzte in diesem Jahr, startet am Samstag, ...

Bendorfer Weihnachtsmarkt wegen Corona abgesagt

Dichtes Gedränge, gemütliches Treffen am Glühweinstand und ein Schlendern über den Weihnachtsmarkt wird ...

Diebstähle aus PKW durch eingeschlagene Scheibe

Am 15. Oktober kam es in der Zeit von 11:30 bis 12 Uhr zu zwei PKW Aufbrüchen im Bereich des alten und ...

Kontrollen vor Kindertagesstätte ergeben Beanstandungen

Am Freitagmorgen (16. Oktober) führte die Polizeiinspektion Linz Verkehrskontrollen vor einer Kindestagestätte ...

Werbung