Werbung

Nachricht vom 17.10.2020    

Bendorfer Weihnachtsmarkt wegen Corona abgesagt

Dichtes Gedränge, gemütliches Treffen am Glühweinstand und ein Schlendern über den Weihnachtsmarkt wird es dieses Jahr in Bendorf nicht geben. Durch die steigenden Infektionszahlen bestärkt, hat die Stadtverwaltung beschlossen, den Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz und den Gassen der Innenstadt abzusagen.

2020 wird es in Bendorf keinen Weihnachtsmarkt geben. Archivfoto: Stadt Bendorf

Bendorf. „Das Team des Fachbereichs 4 hat sich in den vergangenen Wochen viele Gedanken gemacht, wie und ob der Weihnachtsmarkt durchführbar sei“, erklärt Bürgermeister Michael Kessler. Im Fazit waren sich die Verantwortlichen einig: Durch die hohen Auflagen und die aktuelle Entwicklung der Infektionszahlen ist eine seriöse Planung des Weihnachtsmarktes leider nicht möglich.

„Der Charme unseres Marktes hängt mit seinem intimen Charakter und den zwischenmenschlichen Begegnungen zusammen. Unter den gegebenen Umständen und Bestimmungen im Rahmen der Eindämmung der Corona-Krise wäre die Veranstaltung in der gewohnten Form nicht durchführbar“, bedauert der Rathauschef.

Um für die Marktbeschicker eine Planungssicherheit zu schaffen und unnötige Aufwendungen für die Vorbereitung zu vermeiden, hat sich die Stadtverwaltung daher für die endgültige Absage des Weihnachtsmarktwochenendes entschieden.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schauprozess am Amtsgericht Montabaur beleuchtet unterlassene Hilfeleistung

Am Mittwoch, dem 20. August, hatte das Amtsgericht Montabaur im Rahmen eines Aktionstages interessierte ...

Photovoltaikanlage für die Deichwelle: Technikstation in Neuwied installiert

In Neuwied entsteht eine neue Photovoltaikanlage für die Deichwelle. Mithilfe von Fördermitteln wird ...

SWR Medientrixx 2025/26: Zehn Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren

Digitale Medien bestimmen den Alltag vieler Kinder. Umso wichtiger ist eine frühe Förderung von Medienkompetenz. ...

Gefahrstoffeinsatz im Gewerbegebiet Distelfeld – Feuerwehr verhindert größere Schäden

Im Gewerbegebiet Distelfeld kam es am Mittwochabend (20. August 2025) zu einem Gefahrstoffeinsatz. Ein ...

Rasante Verfolgungsjagd auf der A48: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss

Am Mittwochabend (20. August 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Trier ein Vorfall, ...

Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Weitere Artikel


Rathausneubau in Bad Hönningen ist keine Lösung

Die Fraktionen im Stadtrat von Bündnis 90/Die Grünen und SPD blicken kritisch auf die Vorstellungen von ...

Autofahrer sollten jetzt auf Winterreifen umsteigen

Experten und die Polizei empfehlen mit dem Umstieg auf Winterreifen nicht bis zum ersten Schneefall zu ...

Unfallflucht nach Frontalzusammenstoß

Am 17. Oktober 2020, gegen 14:20 Uhr, kam es an der Bundesautobahn 48, im Bereich der Auffahrt/Ausfahrt ...

Die zweite Chance im Leben für Tiere

In den Pflegestellen des Tierschutz Siebengebirge warten unzählige große, kleine, alte und junge Tiere ...

Hürden überwinden – beruflich wieder durchstarten

Eine Informationsveranstaltung für Frauen, bei der aktives Mitmachen erwünscht ist, findet am Montag, ...

Kinder-Kino zeigt „Meister Eder und sein Pumuckl“

Die Reihe „Kino für Kinder“, eine Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, ...

Werbung