Werbung

Nachricht vom 15.10.2020    

Selhofer Martinszeit in diesem Jahr anders

Der Pfarrausschuss St. Martin möchte, in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten und der Grundschule St. Martin, trotz Corona eine schöne Martinszeit für alle Selhofer initiieren. Es werden einfache Laternen von Kindern gebastelt und im Freundeskreis, in der Familie und Nachbarschaft verteilt.

Es sollen ganz viele Laternen gebastet werden. Symbolfoto

Bad Honnef. Diese Laternen oder auch gerne andere Laternen sollen jeden Abend vom 6. bis 11. November 2020 ab 18 Uhr in den Fenstern leuchten, so dass Straßen und Häuser in der Martinstradition erstrahlen. Zudem werden an diesen Tagen um 18 Uhr die Glocken festlich läuten, damit alle daran denken. Die Familien sind dazu eingeladen mit ihren Kindern einen Martinsspaziergang durch die erleuchteten Straßen zu machen, an Stelle des leider ausfallenden Martinszuges.

Am Sonntag, den 8. November 2020 findet um 9.30 Uhr eine Familienmesse zu St. Martin statt, zu der die Kinder gerne ihre Martinslaternen mitbringen können. Um 18 Uhr feiert die Kinderkirche in der Kirche einen Kleinkindergottesdienst zu St. Martin. Auch hierzu können die Kinder ihre Martinslaternen mitbringen. Tütchen zum Bemalen liegen in der Kirche! Mitnehmen zum Martinslaternenbasteln.



Das Martinslicht mit Freunden und Nachbarn teilen
Nimm dir eine Butterbrottüte und bemale sie mit Wachs- oder Filzstiften schön bunt. Dann verschenkst du sie an Großeltern, Nachbarn und Freunde, damit sie die Laterne ins Fenster stellen können. Einfach die Tüte öffnen, unten flach drücken und ein Teelicht im Glas hineinstellen.
(PM)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Weitere Artikel


Was kommt nach dem Borkenkäfer?

Angesichts der extremen Trockenheits- und den Borkenkäferschäden sind Walbesitzer und Förster im Kreis ...

Wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge ist Zeichen von Solidarität

Auf den Einwohnerversammlungen am 8. Oktober 2020 im Center-Forum in Unkel wurden die Bürgerinnen und ...

Mit der Digitalen Stadtrallye gemeinsam aktiv

Herbstferien und Schmuddelwetter bei Corona in vielen Orten und Regionen Warnstufe rot. Viele Familien ...

Landkreis Neuwied wieder in Stufe „orange“ gerutscht

Am Donnerstag, den 15. Oktober wurden im Kreis Neuwied insgesamt 16 neue Positivfälle registriert. Damit ...

Beirat für Migration und Integration VG Unkel konstituierte sich

Nach der Wahl am 13. September 2020 mit einer überdurchschnittlichen Wahlbeteiligung hat sich der erstmals ...

Frauennotruf: Corona-Virus mit doppelter Wirkung

Der Verein „TROTZDEM-LICHTBLICK e.V. – Verein gegen sexuellen Missbrauch / Frauennotruf“ spürt die Konsequenzen ...

Werbung