Werbung

Nachricht vom 15.10.2020    

Beirat für Migration und Integration VG Unkel konstituierte sich

Nach der Wahl am 13. September 2020 mit einer überdurchschnittlichen Wahlbeteiligung hat sich der erstmals eingerichtete Beirat für Migration und Integration der Verbandsgemeinde Unkel am 7. Oktober 2020 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Unkel konstituiert und seine Arbeit aufgenommen.

Foto: privat

Unkel. Dem Beirat gehören für die Dauer der Wahlperiode der kommunalen Vertretungen bis 2024 Frau Gamze Garan, Frau Angele Simo-Menden, Frau Tatiana Himmelmann, Frau Yinka Kehinde, Herr Artan Dauti, Herr Ahmet Cakir, Herr Finn Wienzeck, Herr Tunahan Selvi und Herr Zachary Gallant sowie als von den Verbandsgemeinderatsfraktionen entsandten Mitglieder Christiane Laschefski, Marijana Lautenschläger, Ann-Kathrin Schrepfer und Prof. Dr. Wolfgang von Keitz an.

Bürgermeister Karsten Fehr gratulierte nochmals den in den Beirat Gewählten und dankte für ihre Bereitschaft sich ehrenamtlich in dem neuen Gremium zu engagieren.

Der Beirat ist ein wichtiges Gremium zur Mitgestaltung der Integrationspolitik in der Verbandsgemeinde Unkel. Er vertritt die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund in der Verbandsgemeinde Unkel und fördert und sichert das gleichberechtigte Zusammenleben der in der Verbandsgemeinde Unkel wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen.

In der konstituierende Sitzung wählte der Beirat Tunahan Selvi aus Unkel zum Vorsitzenden und Tatiana Himmelmann aus Unkel zur stellvertretenden Vorsitzenden.

Zur landesweiten Vernetzung mit den Beiräten für Migration und Integration in Rheinland-Pfalz beschloss der Unkeler Beirat die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration in Rheinland-Pfalz (AGARP) zu beantragen.




Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Stadt Neuwied stärkt Musikschule mit zusätzlicher Stelle

Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Musikschule personell zu verstärken und in den Stellenplan ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Weitere Artikel


Wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge ist Zeichen von Solidarität

Auf den Einwohnerversammlungen am 8. Oktober 2020 im Center-Forum in Unkel wurden die Bürgerinnen und ...

Leserbrief zum Norma-Projekt Heddesdorfer Berg

Die mittlerweile in vollem Gange befindlichen Projekte der sogenannten Neuen und Oberen Mitte Heddesdorfer ...

Bürgerliste Ich tu´s: Stadtpolitik im Dialog mit den Bürgern

Erstmals nach dem Lockdown traf sich die Stadtratsfraktion der Bürgerliste Ich tu´s wieder mit interessierten ...

Corona-Ambulanz in Unkel eröffnet

Die Verbandsgemeindeverwaltung Unkel hat zum 15. Oktober 2020 eine Corona-Ambulanz im „Übungsraum“ an ...

Einbürgerungsfeier im Kreishaus Neuwied

13 Personen aus neun Nationen konnte Landrat Achim Hallerbach bei der jüngsten Einbürgerungsfeier in ...

Darf der Stromverbrauch geschätzt werden?

Wann man die Jahresabrechnung für seinen Strom- oder Gasverbrauch erhält, hängt vom Zeitpunkt des Vertragsschlusses ...

Werbung