Werbung

Nachricht vom 15.10.2020    

Blaues Krokus-Wunder für Bad Honnef

Im nächsten Frühjahr werden wieder Krokusteppiche die Grünflächen der Stadt Bad Honnef schmücken. Die Initiative für Wirtschaft sorgt dafür und auch in diesem Herbst wurden wieder etliche Krokus-Zwiebeln in die Erde gebracht.

Auf der Grünfläche vor der evangelischen Kirche in der Luisenstraße wurden Krokusse eingepflanzt. Von links: Pfarrerin Britta Beuscher, Initiator Diether Habicht-Benthin (Initiative Wirtschaft für Bad Honnef), Dirk Hörsch, Sascha Tapken und Pfarrer Uwe Löttgen-Tangermann. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Die Blumen-Zwiebeln an der evangelischen Kirche wurden professionell mittels Traktor und Pflug eingepflanzt. Am Neuen Friedhof und an der Theodor-Weinz-Grundschule halfen auch Schulkinder, trotz des durchwachsenen Wetters. Ein Corona-Hygienekonzept für die Pflanzaktion war vom Ordnungsamt genehmigt worden.

Mit kleinen Schaufeln ausgestattet waren die Kinder eifrig dabei. Zusätzlich zu diesen 300.000 Krokussen wurden 600 Tüten mit je 15 Krokussen für Garten oder Balkontopf an die Eltern verteilt, damit auch diese Flächen ein Teil des Projekts werden: „Gemeinsam lassen wir Bad Honnef erblühen“.

Die Initiative hofft im nächsten Frühjahr auf ein blaues Krokus-Wunder in Bad Honnef und auf ein Krokusfest am „Schlafenden Löwen“ im Stadtgarten mit den Schulkindern, die Lieder vortragen werden, um Jung und Alt eine Freude zu machen.

Sponsorin ist die Bad Honnef AG. Der Gala-Verband hatte den Einsatz der Pflanzmaschinen übernommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Corona-Ambulanz in Unkel eröffnet

Die Verbandsgemeindeverwaltung Unkel hat zum 15. Oktober 2020 eine Corona-Ambulanz im „Übungsraum“ an ...

Frauennotruf: Corona-Virus mit doppelter Wirkung

Der Verein „TROTZDEM-LICHTBLICK e.V. – Verein gegen sexuellen Missbrauch / Frauennotruf“ spürt die Konsequenzen ...

Beirat für Migration und Integration VG Unkel konstituierte sich

Nach der Wahl am 13. September 2020 mit einer überdurchschnittlichen Wahlbeteiligung hat sich der erstmals ...

Einbürgerungsfeier im Kreishaus Neuwied

13 Personen aus neun Nationen konnte Landrat Achim Hallerbach bei der jüngsten Einbürgerungsfeier in ...

Darf der Stromverbrauch geschätzt werden?

Wann man die Jahresabrechnung für seinen Strom- oder Gasverbrauch erhält, hängt vom Zeitpunkt des Vertragsschlusses ...

Mit Social Media Business und E-Commerce in die digitale Zukunft

Warum denn digitalisieren, funktioniert doch – dass dieser Satz keine Gültigkeit mehr hat, haben wir ...

Werbung