Werbung

Nachricht vom 15.10.2020    

Einbürgerungsfeier im Kreishaus Neuwied

13 Personen aus neun Nationen konnte Landrat Achim Hallerbach bei der jüngsten Einbürgerungsfeier in der Kreisverwaltung Neuwied als neue Kreisbürger begrüßen. Damit liegt die Gesamtzahl, der 2020 Eingebürgerten, bei 136. „Die Annahme der deutschen Staatsangehörigkeit ist ein besonderes Ereignis und daher ist es mir, als Landrat, ein wichtiges Anliegen, die Urkunden stets in einem feierlichen Rahmen selbst zu überreichen“, sagte Hallerbach.

Landrat Achim Hallerbach (rechts) überreicht der Neuwieder Jazz- und Soulsängerin Shama Abbas die Einbürgerungsurkunde. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Diese Form der Neuwieder Willkommenskultur, die Menschen persönlich zu begrüßen, komme stets gut an, so Hallerbach weiter. Zur Einbürgerungsfeier in der Kreisverwaltung kommen auch Familienangehörige und Freunde, aber auch regelmäßig Vertreter des Beirates für Migration und Integration und würdigen dieses außerordentliche Ereignis. Leider musste die Veranstaltung Corona-bedingt, auch dieses Mal, in kleinerer Form ablaufen. So wurden, wie auch beim letzten Mal, alle Neubürgerinnen und Neubürger einzeln empfangen.

Diesmal war es Achim Hallerbach eine große Freude, auch die bekannte Neuwieder Jazz- und Soulsängerin Shama Abbas einbürgern zu dürfen. Shama Abbas wurde in Pakistan geboren und besaß bislang die britische Staatsangehörigkeit. Sie lebt seit 1982 in Neuwied, wo sie seitdem in verschiedenen Bildungseinrichtungen und Schulen arbeitet. Viele kennen Shama Abbas als Künstlerin von ihren Soloauftritten oder mit ihrer Shama Abbas Band.

Die Neubürgerinnen und -bürger wurden aus folgenden Staaten eingebürgert: Nigeria, Belgien, Großbritannien, Russland, Brasilien, Algerien, Irak, Syrien und Spanien. Bei der diesmaligen Einbürgerungsfeier war die älteste Neubürgerin Jahrgang 1960 und der Jüngste 2019. (PM)




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Stadt Neuwied stärkt Musikschule mit zusätzlicher Stelle

Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Musikschule personell zu verstärken und in den Stellenplan ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Weitere Artikel


Corona-Ambulanz in Unkel eröffnet

Die Verbandsgemeindeverwaltung Unkel hat zum 15. Oktober 2020 eine Corona-Ambulanz im „Übungsraum“ an ...

Beirat für Migration und Integration VG Unkel konstituierte sich

Nach der Wahl am 13. September 2020 mit einer überdurchschnittlichen Wahlbeteiligung hat sich der erstmals ...

Wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge ist Zeichen von Solidarität

Auf den Einwohnerversammlungen am 8. Oktober 2020 im Center-Forum in Unkel wurden die Bürgerinnen und ...

Darf der Stromverbrauch geschätzt werden?

Wann man die Jahresabrechnung für seinen Strom- oder Gasverbrauch erhält, hängt vom Zeitpunkt des Vertragsschlusses ...

Mit Social Media Business und E-Commerce in die digitale Zukunft

Warum denn digitalisieren, funktioniert doch – dass dieser Satz keine Gültigkeit mehr hat, haben wir ...

Parkplatz „Am alten Pfarrheim“ soll als Treffpunkt genutzt werden

Am alten Standort des Pfarrheims ist ein moderner Parkplatz mit Blumen, Kräutern und Sitzgelegenheiten ...

Werbung