Werbung

Nachricht vom 14.10.2020    

Klasse 3b der Sankt-Martinus-Grundschule im Forscherfieber

Die Grundschule Sankt Martinus in Bad Honnef/Selhof ist Partnerin des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“. In einem Lehrerkonferenzbeschluss verpflichtete sich die Einrichtung, die Verankerung des weltweiten Bildungskonzeptes der Gestaltungskompetenz der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulsystem weiterhin voranzubringen.

Der Kuschel-Wassertropfen „Droppy“. Foto: privat

Bad Honnef. Für ihr Engagement, insbesondere auch in Kooperation mit der Bad Honnef AG wurde die Schule mehrfach auf Landesebene sowohl vom Schul- als auch vom Umweltministerium ausgezeichnet.

Das waren Gründe genug, den letzten Schultag vor den Herbstferien mit Hilfe des nachhaltigen BHAG-Bildungsangebotes als Wasser-Forschertag zu nutzen. Rund um den Lernraum Schule waren Schülerteams unterwegs, um den Spuren der Leitungswege des Bad Honnefer Trinkwassers zu folgen und an offenen Gewässern Wasserproben zu nehmen. Mit dem BHAG-Mini-Wasserlabor testeten die Teams mit Eifer ihre Proben und lernten, die Referenzwerte für Wasserhärte und den pH-Wert zu bestimmen. Dabei erfuhren sie mehr über die verantwortungsvolle Arbeit der BHAG-Wasserwerker und lernten, das Qualitätsprodukt Trinkwasser für ihre gesunde Entwicklung wert zu schätzen.

Ihr neu erworbenes Wasser-Wissen werden die Kinder nach den Herbstferien mit ihrer Sachkundelehrerin Carmen Roschlau vertiefen. Das Fazit des Tages brachte Theo auf den Punkt, der das Projekt bereits in den Sommerferien kennengelernt hatte: „Nichts geht auf dieser Welt, wenn ihr das Wasser fehlt. Deshalb müssen wir helfen, es sauber zu halten.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hera vertraut: Jemand fängt sie auf

Hera lebt derzeit in einer Pflegestelle des Tierheims Ransbach-Baumbach und wartet dort sehnsüchtig auf ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B9: Polizei sucht Zeugen

Am späten Abend des Samstags (28. Juni) ereignete sich auf der B9 in Richtung Koblenz ein riskantes Überholmanöver, ...

Spannendes Ferienprogramm im Big House Neuwied

Mit einem abwechslungsreichen Ferienprogramm sorgt das Jugendzentrum Big House in Neuwied dafür, dass ...

Dreifachmord im Westerwald: Polizei prüft digitale Spuren

Der mutmaßliche Dreifachmord von Weitefeld im Westerwald hält die Ermittler weiterhin in Atem. Auch nach ...

Betrügerische Anrufe in Lahnstein: Falsche Polizeibeamte im Visier

In Lahnstein häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Die Masche ...

Der Löschzug Oberlahr blickt auf 100 Jahre Einsatz für das Allgemeinwohl zurück

Am 12. und 13. Juli feiert die Freiwillige Feuerwehr Oberlahr ihr 100-jähriges Bestehen. Der Samstag ...

Weitere Artikel


HALLOWEEN ROCKT! Virtuelle Party am 31. Oktober 2020

In besonderen Zeiten darf man nicht den Kopf hängen lassen - positiv nach vorne schauen, das ist die ...

Neue Website des Städtepartnerschaftskomitees Berck-sur-Mer

Das Bad Honnefer Komitee, das die Städtepartnerschaft mit der nordfranzösischen Stadt Berck-sur-Mer organisiert, ...

Kreis Neuwied weiter in Warnstufe „rot“ – Inzidenzwert 52,4

Es wurden 25 neue Fälle am heutigen Mittwoch (14. Oktober, Stand 18 Uhr) im Gesundheitsamt Neuwied registriert. ...

Bauern- und Winzerverband fordert Jagd auf Wölfe

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) fordert angesichts der Zahl der Wolfsrudel in der ...

Neuwieder Silke Klapdor und Frank Schmitz gewinnen Speakerslam

Klapdor und Schmitz sind mit ihren ganz persönlichen Geschichten angetreten beim International Speakerslam ...

Realität und Fiktion genial in einem historischen Roman kombiniert

Eine packende Lesung erlebten die Besucher am Dienstagabend (13. Oktober) in der Stadthalle Westerburg: ...

Werbung