Werbung

Nachricht vom 14.10.2020    

Teil des Aegidiusplatzes wird zur Pop-Up-Fußgängerzone

Die nördliche Seite des Aegidiusplatzes vor dem Café Schlimbach wird vorübergehend zur Fußgängerzone. Ab Freitag, 16. Oktober 2020, bis zum Ende des Jahres wird die Durchfahrtsspur gesperrt und stattdessen werden Tische und Stühle für die Außenbewirtschaftung des Cafés aufgestellt.

Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Auf der Höhe des Hauses Aegidiusplatz 7 wird der Bereich durch eine Betonbarriere gesichert und damit für den Verkehr nicht mehr passierbar. Autofahrer können den Aegidiusplatz über die Talstraße und die Straße In den Kircherlen verlassen. Auch die Ausfahrt des Parkplatzes bleibt für die dort geparkten Autos wie gewohnt offen. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Parkplätze wird nicht eingeschränkt.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Honnef begrüßt die Maßnahme, um im kleinen Rahmen zu testen, ob die temporäre Fußgängerzone einen positiven Effekt für die Gewerbetreibenden hat. Bürgermeister Otto Neuhoff sagt: „Die Pop-Up-Fußgängerzone ist eine gute Idee von Heike Schlimbach. Ich bin sicher, es ist den Versuch wert, und wünsche viel Erfolg!“

Andere Städte haben mit diesen Pop-Up-Fußgängerzonen schon Erfahrungen gemacht. Das Modell kommt aus Schweden, wo in Stockholm in den Sommermonaten zentrumsnahe Straßen zu Fußgängerzonen erklärt werden. Dort darf es dann auch eine auf die Straße erweiterte Gastronomie geben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Realität und Fiktion genial in einem historischen Roman kombiniert

Eine packende Lesung erlebten die Besucher am Dienstagabend (13. Oktober) in der Stadthalle Westerburg: ...

Neuwieder Silke Klapdor und Frank Schmitz gewinnen Speakerslam

Klapdor und Schmitz sind mit ihren ganz persönlichen Geschichten angetreten beim International Speakerslam ...

Bauern- und Winzerverband fordert Jagd auf Wölfe

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) fordert angesichts der Zahl der Wolfsrudel in der ...

Absage des Raubacher Oktoberfestes 2020

Leider kann das diesjährige Oktoberfest des SV Raubach, welches am 24. Oktober 2020 hätte steigen sollen, ...

HVV Windhagen besucht ANUAL

Am Sonntag, dem 11. Oktober folgten etwa 40 Freunde und Mitglieder der Einladung des Vorstands des Windhagener ...

Kastanienwiegen fällt aus: Herbstbasteln mit Preisen

Viele Veranstaltungen fallen wegen des gestiegenen Infektionsrisikos aus. Auch das Kastanienwiegen kann ...

Werbung