Werbung

Nachricht vom 14.10.2020    

FDP fordert Modernisierung des Parkleitsystems in Neuwied

Neuwied hat derzeit ein statisches Parkleitsystem, das in die Jahre gekommen ist und deutliches Verbesserungspotential aufweist. Bereits im Mai 2017 hatte der Stadtverband der FDP die Idee, im Zuge der Marktplatzumgestaltung und der damit wegfallenden Parkplätze, Verbesserungen im Bereich des Parkleitsystems in die Wege zu leiten.

Christian Hess, Dietrich Rühle, Christian Schmidt, Jochen Müller, Dennis Mohr, Prof. Dr. Wolfram Kunz, Katja Böcking (von links). Foto: privat

Neuwied. Dennis Mohr ist der Meinung, Neuwied habe zwar ausreichend Parkmöglichkeiten, doch wenn etwa einhundert Parkplätze am Marktplatz wegfallen, müsse dies irgendwie kompensiert werden. „Die Parkmöglichkeiten in diesem Bereich sind vor allem für Einheimische wichtig, die hier auf kurzem Weg zu Ärzten oder den anliegenden Geschäften kommen möchten.“ Weniger wichtig seien die Parkplätze hingegen für Gäste von außerhalb. „Wer eine längere Anfahrt hat, sollte vor allem zu den zentralen Parkmöglichkeiten in der Luisenstraße geleitet werden.“ Ein modernes Parkleitsystem könne hier helfen, damit Gäste schnell und einfach dorthin finden, wo eigentlich immer genügend Stellplätz übrig sind.

„Wir denken dabei auch an die Luftqualität in der Innenstadt“, findet Christian Schmidt – umweltpolitischer Sprecher der FDP Neuwied. „Ein gut ausgebautes Parkleitsystem hat viel Potenzial, den innerstädtischen Suchverkehr und damit den Schadstoffausstoß zu verringern.“ Gäste, die über die Bundesstraßen B 42 und B 256 anreisen, könnten so auf optimalem Weg zu den besten Parkmöglichkeiten geleitet werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie die Ratsmitglieder Mohr und Rühle in Gesprächen erfahren haben, machen sich vor allem die Neuwieder, die im Bereich des Marktplatzes Ärzte, Geschäfte oder die Stadtbücherei besuchen, Sorgen, in Zukunft weite Fußwege in Kauf nehmen zu müssen. „Nicht jeder, der zu Fuß eingeschränkt ist, ist berechtigt, einen Behindertenparkplatz direkt vor Ort zu nutzen“, merkt Dietrich G. Rühle – Fraktionsvorsitzender der FDP im Stadtrat – darüber hinaus an. Vor allem ältere Menschen seien auf kurze Wege angewiesen. „Wir wünschen uns Entlastung, damit auch in Zukunft für die Neuwiederinnen und Neuwieder genug Parkraum in diesem wichtigen Bereich zur Verfügung steht.“ Ein modernes und vor allem besser abgestimmtes Parkleitsystem könne hier markanten Fortschritt bringen.

Um dieses Thema weiter voran zu bringen hat die FDP Stadtratsfraktion eine Anfrage an die Stadt gestellt, um den aktuellen Status aller bisherigen Ausarbeitungen durch das Stadtbauamt abzufragen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Kastanienwiegen fällt aus: Herbstbasteln mit Preisen

Viele Veranstaltungen fallen wegen des gestiegenen Infektionsrisikos aus. Auch das Kastanienwiegen kann ...

HVV Windhagen besucht ANUAL

Am Sonntag, dem 11. Oktober folgten etwa 40 Freunde und Mitglieder der Einladung des Vorstands des Windhagener ...

Absage des Raubacher Oktoberfestes 2020

Leider kann das diesjährige Oktoberfest des SV Raubach, welches am 24. Oktober 2020 hätte steigen sollen, ...

De Franz – en schdele Hällewä em Dörfje

Eine Mundart-Geschichte auf Heimbach-Weiser Platt von Reiner Bermel: Nää, bat wor dat su schön, en Kändhait ...

Westerwälder Rezepte: Leckere, einfache, schnelle Milchsuppe

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Vermeintlicher Absturz Kleinflugzeug sorgte für Großaufgebot Rettungskräfte

Am Dienstag, 13. Oktober, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Dernbach, Puderbach und Oberraden-Straßenhaus, ...

Werbung