Werbung

Nachricht vom 14.10.2020    

Westerwälder Rezepte: Leckere, einfache, schnelle Milchsuppe

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Eine Variante der Milchsuppe. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Milchsuppen gibt es schon sehr lange und überall, da sie schnell, einfach und preiswert zuzubereiten sind. Entsprechend umfangreich ist die Rezeptur-Vielfalt. Es gibt süße und salzige Varianten, die süßen Milchsuppen, die meist mit Zucker und Vanillepudding gekocht werden, sind besonders bei Kindern beliebt. Salzige Suppen gibt es mit regional unterschiedlichen Einlagen: Mehlklößchen, Nudeln, Reis, Grieß oder Haferflocken. Grundsätzlich sind alle sehr nahrhaft.

Unsere Westerwälder eingebrannte Mehlsuppe ist der Béchamelsauce ähnlich und passt daher auch zu Gemüse, besonders fein schmecken kleine Blumenkohlröschen als Einlage.

Zutaten:
50 Gramm Butter
30 Gramm Mehl
500 Milliliter Milch
1 Ei
Salz, Muskatnuss



Zubereitung:
1. Butter in einem Topf zerlassen,
2. Mehl darin anschwitzen bis es hellbraun ist und Milch unter ständigem Rühren zugießen.
3. Salzen und circa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Muskat abschmecken.
4. Das Ei trennen, mit dem Eigelb die Suppe legieren, indem es unter die Suppe gerührt wird, wenn diese nicht mehr kocht. Eiweiß zu Schnee schlagen, Eischneeflöckchen auf die Suppe geben.
Die Milchsuppe sollte nicht nach Mehl schmecken. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Wohltätigkeitslauf in Neuwied: Laufen für den guten Zweck

Am 12. Oktober 2025 fand in der Luisenstraße in Neuwied ein Wohltätigkeitslauf statt. Die Veranstaltung ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Straßensperrung auf der K 37: Asphaltarbeiten zwischen Brüchen und Bölingen

Zwischen dem 16. und 22. Oktober kommt es auf der Kreisstraße 37 zu einer Vollsperrung. Grund sind dringend ...

Weitere Artikel


De Franz – en schdele Hällewä em Dörfje

Eine Mundart-Geschichte auf Heimbach-Weiser Platt von Reiner Bermel: Nää, bat wor dat su schön, en Kändhait ...

FDP fordert Modernisierung des Parkleitsystems in Neuwied

Neuwied hat derzeit ein statisches Parkleitsystem, das in die Jahre gekommen ist und deutliches Verbesserungspotential ...

Kastanienwiegen fällt aus: Herbstbasteln mit Preisen

Viele Veranstaltungen fallen wegen des gestiegenen Infektionsrisikos aus. Auch das Kastanienwiegen kann ...

Vermeintlicher Absturz Kleinflugzeug sorgte für Großaufgebot Rettungskräfte

Am Dienstag, 13. Oktober, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Dernbach, Puderbach und Oberraden-Straßenhaus, ...

Kreis Neuwied erreicht Warnstufe "rot"

Nachdem sich am Montag, 12. Oktober, zunächst eine leichte Entspannung bei der Entwicklung der Fallzahlen ...

Kulturstadt trauert um Kamener Altbürgermeister

Manfred Erdtmann war erster hauptamtlicher Bürgermeister der Partnerstadt von Unkel. Im Alter von 85 ...

Werbung