Werbung

Nachricht vom 13.10.2020    

Kulturstadt trauert um Kamener Altbürgermeister

Manfred Erdtmann war erster hauptamtlicher Bürgermeister der Partnerstadt von Unkel. Im Alter von 85 Jahren ist der langjährige Bürgermeister der Stadt Kamen, Manfred Erdtmann, verstorben. Auch in Unkel wird um den ehemaligen Stadtchef der Partnerstadt getrauert.

Die Kulturstadt Unkel trauere um einen wahren Freund: „Wir werden ihn immer in dankbarer Erinnerung behalten“. Foto: privat

Unkel. In einem gemeinsamen Schreiben an die Lebensgefährtin von Manfred Erdtmann, die nordrhein-westfälische Heimatministerin Ina Scharrenbach, würdigten Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und der Beigeordnete Günter Küpper, Weggefährte und Freund des Verstorbenen, Manfred Erdtmann als heimatverbundenen Politiker, der die Stadt Kamen als erster hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Kamen mit Herzblut und Sachverstand nach vorne gebracht habe. Für die Kulturstadt Unkel sei es eine glückliche Fügung gewesen, dass ihm die Pflege der Städtepartnerschaften immer ein besonderes Anliegen gewesen sei. Für seine Verdienste um die Städtepartnerschaft hatte Erdtmann auch den Großen Wappenteller der Stadt Unkel erhalten.

Insbesondere die Fünfte Jahreszeit hatte es Manfred Erdtmann in der Kulturstadt angetan. Der Träger des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen war Mitglied der KG Unkel und hatte einen Sitz im Elferrat. Auf dem Elferratswagen unterstützte er wiederum die KG beim Rosenmontagszug.




Stellenanzeige

img



Stadtbürgermeister Gerhard Hausen; „Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Amt zeigten Manfreds private Besuche in Unkel seine Verbundenheit mit unser Kulturstadt abseits aller offiziellen Positionen. Es ist bewundernswert, wie er den Begriff der Bürgernähe nie als Anzug trug, dessen man sich bei passender Gelegenheit entledigen konnte. Vielmehr konnte Manfred deshalb Bürgernähe authentisch leben, weil es seinem Naturell entsprach.“


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied erreicht Warnstufe "rot"

Nachdem sich am Montag, 12. Oktober, zunächst eine leichte Entspannung bei der Entwicklung der Fallzahlen ...

Vermeintlicher Absturz Kleinflugzeug sorgte für Großaufgebot Rettungskräfte

Am Dienstag, 13. Oktober, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Dernbach, Puderbach und Oberraden-Straßenhaus, ...

Westerwälder Rezepte: Leckere, einfache, schnelle Milchsuppe

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Haushaltshilfen für Pflegebedürftige werden unbürokratisch anerkannt

Wie der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz(SPD) mitteilt, erleichtert das Land Rheinland-Pfalz die Anerkennung ...

Verantwortungsvoll, erprobt und gut

Die Infektionszahlen im Kreis steigen. Neben dem medizinischen Leistungsspektrum zählt insbesondere der ...

Bad Honnef: Gruppe Jugendlicher begeht Raubdelikt

Ein 16-Jähriger und ein 18-Jähriger hielten sich am Montagabend (12. Oktober 2020) auf der Insel Grafenwerth ...

Werbung