Werbung

Nachricht vom 12.10.2020    

„Nulli und Priesemut“ brachten Publikum in Dernbach zum Lachen

Als das Jahr 2020 freudig von den Menschen begrüßt wurde, hatte wohl niemand damit gerechnet, dass in diesem Jahr nichts so sein würde, wie es eigentlich geplant war. Ein Virus legte von jetzt auf gleich nicht nur große Teile der Wirtschaft lahm, auch das soziale und kulturelle Leben kamen auf Monate hin zum völligen Erliegen.

Fotos: Ulrike Puderbach

Dernbach. So fiel auch die für das Frühjahr geplante Theatervorstellung der Koblenzer Puppenspiele „Nulli und Priesemut“ aus. Nach Monaten mit Homeschooling, Home Office und ohne Kultur wagte Jürgen Eisenhuth von der Jugendpflege Puderbach zusammen mit der Gundlach-Stiftung den Versuch, das kulturelle Leben für die schwächsten Glieder unserer Gesellschaft – die Kinder – wieder aufleben zu lassen.

Das im Frühjahr ausgefallene Kindertheater sollte unter Einhaltung der Corona-Regeln in zwei Vorstellungen im Haus an den Buchen in Dernbach endlich stattfinden. Und so waren am vergangenen Samstag (10. Oktober) die aus der „Sendung mit der Maus“ bekannten Charaktere Nulli, Priesemut, Oma Bär und Schorschi, das gemeine Schwein in Dernbach zu Gast und erzählten ihren kleinen und großen Besuchern die Geschichten „Angsthase – Pfeffernase“ und „Ausgelacht“ auf ihrer Bühne. Beide Geschichten befassen sich mit im Moment sehr aktuellen Themen.

In „Angsthase – Pfeffernase“ bemerkt Frosch Priesemut, dass sein Freund Nulli Angst vor Spinnen hat. Auch wenn ihn selbst Ängste plagen, wie die Furcht vor der Dunkelheit, ärgert er seinen Freund damit, bis sie feststellen, dass sogar große starke Erwachsene wie Oma Bär sich fürchten und dass Angst zu haben absolut nichts Schlimmes ist.



„Ausgelacht“ zeigt auf eine sehr sensible Art, wie schnell man zu einem Mobbing-Opfer werden kann und versucht, den Kindern zu vermitteln, wie wichtig es ist, zu seinen Freunden zu stehen. Und hinter den Gemeinheiten eines Einzelnen steckt oft nur eigene Unsicherheit und Verletzlichkeit.

Björn Christian Küpper und Sebastian Moschek brachten ihre kleinen und großen Besucher zum Lachen und boten ihnen mit ihrem liebevoll gestalteten Puppenspiel in einer von Unsicherheit und Ängsten geprägten Welt ein Plattform zum Träumen und Fantasieren.

Für den 21. November ist bereits eine weitere Theatervorstellung geplant, auf die sich die Besucher freuen können.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orientalischer Markt im Ringmarkt: Ein Fest der Kulturen

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich der Ringmarkt wieder in einen Orientalischen Markt. Besucher ...

Ein Kunstwerk kehrt nach Rheinbrohl zurück

Ein bekanntes Gemälde hat seinen Weg zurück nach Rheinbrohl gefunden. Das Gemälde von Karl Kurtscheid ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Kunst trifft Moderne: Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 7. September 2025, eröffnet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Sonderausstellung. ...

Musikalische Vielfalt beim "creole_sommer" in Neuwied

Am letzten Augustwochenende verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in ein Zentrum der musikalischen ...

Weitere Artikel


29. Kinoprogrammpreis verliehen

Kulturminister Konrad Wolf hat am Freitagabend (9. Oktober) die Kinoprogrammpreise in Mainz verliehen. ...

Viele Beet-Paten halten Oberbieber schön

Im Ortsbeirat von Oberbieber freut man sich über ganze 19 geworbene Beet-Paten in der Straße "Zum Stausee". ...

Amnesty International hält Mahnwache gegen die Todesstrafe

Vor dem Hintergrund zunehmender Hinrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika auf Bundesebene ...

Herbstliches Treiben in der Kita Stromberg

Passend zum Start der bunten Jahreszeit werden in der städtischen Einrichtung verschiedene Angebote durchgeführt. ...

Irlich eine Nacht ohne Wasser

Zur dringlichen Beseitigung von einem Rohrschaden an der Trinkwasserleitung muss in Irlich oberhalb der ...

AWO-Migrationsberatung unterstützt bei Integration

In einer entspannten Atmosphäre fand auch dieses Jahr im Rahmen des MBE-Tages ein Treffen mit den Akteuren ...

Werbung