Werbung

Nachricht vom 11.10.2020    

Käpt'n-Book-Lesung für Kinder der Löwenburgschule

Tierisches Verhalten ist spannend und geheimnisvoll, auch wenn in den letzten Jahren erstaunliche Erkenntnisse dazu gewonnen werden konnten. Über das Denken und Fühlen von Tieren hat Meeresbiologe Dr. Karsten Brensing bisher vier erfolgreiche Bücher geschrieben.

Vor der Lesung für Grundschulkinder im Rahmen des Käpt'n-Book-Lesefestes im Bad Honnefer Ratssaal Autor Dr. Karsten Brensing und Stephanie Eichhorn, Leiterin der Stadtbücherei. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Im Rahmen einer Käpt'n-Book-Lesung, dem großen rheinischen Lesefest in Bonn und der Region, waren die vierten Klassen der Löwenburgschule in den Bad Honnefer Ratssaal eingeladen worden, um einen spannenden Vortrag präsentiert zu bekommen. Stephanie Eichhorn, Leiterin der Bad Honnefer Stadtbücherei, freute sich, trotz Corona mit dem gebotenen Abstand der Stühle, dass sie die Veranstaltung anbieten und durchführen konnte.

Im Gepäck hatte Dr. Karsten Brensing seine beiden Bestseller „Wie Tiere denken und fühlen und „Wie Tiere sprechen und wir sie besser verstehen". „Ich freue mich immer, wenn Kinder ihre Tiere verstehen", sagt Dr. Karsten Brensing. Sein Ziel ist, dass Kinder und Erwachsene lernen, den Tieren besser zuzuhören, auch weil Menschen und Tiere nicht so sehr unterschiedlich sind. Affen lachen oder Schnecken krabbeln in ein Hamsterrad, um es zu drehen, auch wenn sie die Möglichkeit haben, den Käfig mit dem Rad zu verlassen. Wer lernt sensibel und verständnisvoll mit Tieren umzugehen, dessen eigenes Leben wird durch die Begegnung mit Tieren bereichert.

Dr. Karsten Brensing ist neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller auch als Berater für das Umweltministerium, der Europäischen Kommission und für Umweltschutzorganisationen tätig. Er ist Mitbegründer der wissenschaftlich arbeitenden Tierschutzinitiative „Individual Rights Initiative" (www.iri-world.de).

Die Käpt'n-Book-Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei wurde finanziert durch den Förderverein der Löwenburgschule und der „Sibylle-und-Dr.-Hans-Jürgen-Förtsch-Stiftung“.

Stadtbücherei Bad Honnef, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef, Telefon 02224/184-172, E-Mail stadtbuecherei@bad-honnef.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klezmer-Konzert im Heinrich-Haus: Ein musikalisches Highlight zum Kursabschluss

Am Sonntag, dem 30. November, lädt die Landesmusikakademie zu einem besonderen Konzert ein. Im Rahmen ...

Kunst zum Anfassen in Neuwied: Eine Ausstellung, die Grenzen sprengt

In der Neuwieder STADTGALERIE Mennonitenkirche erwartet die Besucher eine einzigartige Ausstellung mit ...

Kunst und Natur im Fokus: Ausstellung und Fotowettbewerb im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum Neuwied präsentiert eine Ausstellung, die den Westerwald in den Fokus rückt. Neben ...

Jubiläumskonzert von Shout loud begeistert Metalcore-Fans

Das 20. Jubiläum der Neuwieder Metalcore-Konzertreihe Shout loud war ein voller Erfolg. Fünf Bands sorgten ...

Jahresabschlussfahrt der Rommersdorf-Ehrenamtler nach Oberschwaben

38 engagierte Helferinnen und Helfer der Abtei Rommersdorf machten sich auf den Weg nach Oberschwaben. ...

Vokalensemble Hammerstein begeistert in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein gestaltete am Freitag (14. November) einen musikalischen Abend in der Evangelischen ...

Weitere Artikel


Dorfmoderation in Stromberg geht weiter

Im Rahmen der Dorfmoderation im Bendorfer Höhenstadtteil Stromberg wurden in den Auftaktveranstaltungen ...

Nicole nörgelt – über Wutbürger

Manchmal frage ich mich wirklich, woher all diese Wut kommt. Steigt der Wille, sich zu ärgern, mit dem ...

Dom und Domschatz Limburg – Fahrt mit Werner Schönhofen

Die VHS des Kreises Neuwied unternimmt eine Fahrt mit Werner Schönhofen nach Limburg an der Lahn. Limburg ...

Buchtipp: „Wilde Welten der Urzeit“ herausgegeben vom Naturhistorischen Museum Mainz

Das Autoren-Team Nicole Fischer, Manuela Aiglstorfer und Bernd Herkner hat ein anschauliches Buch gestaltet, ...

„WohnPunkt“ meets Internet

Wohnen im vertrauten Umfeld, auch wenn man nicht mehr fit ist und Unterstützung benötigt – das wünschen ...

Integrationskonzept: Umsetzung rückt näher

Viele lokale Experten aus unterschiedlichen Institutionen, Ämtern und sozialen Organisationen sowie zahlreiche ...

Werbung