Werbung

Nachricht vom 09.10.2020    

Förderung der MINT-Bildung im Landkreis Neuwied gestartet

Der Landkreis Neuwied wird sich in diesem Jahr beim Förderwettbewerb „MINT-Regionen“ der Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft bewerben. Das gemeinsame Ziel aller Kooperationspartner: Kinder und Jugendliche verstärkt für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu sensibilisieren und zu begeistern.

Von links: Mechtild Laupichler (Referatsleiterin Schulen, Weiterbildung und Sport), Michael Mahlert (Bildungsdezernent), Thorsten Mehlfeldt (Schulleiter am Wiedtal-Gymnasium Neustadt) und Laura Schaaf (kommunale Bildungsmanagerin/ Bildungsmonitorerin). Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. In einem „MINT-Workshop“ wurden konkrete Projekte vorgestellt. Neben übergreifenden Kooperationsvereinbarungen stellen diese die Grundlage für die Bewerbung des Landkreises als MINT-Region dar.

Der erste Kreisbeigeordnete und Bildungsdezernent Michael Mahlert freut sich über das starke Interesse an MINT im Landkreis Neuwied: „Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, die Motivation der Kinder im Bereich Technik und Digitalisierung zu fördern.“ Mit dem Förderwettbewerb wird dem Landkreis Neuwied die Chance geboten, das vorhandene MINT-Potential auszubauen. „Durch die Etablierung des MINT-Netzwerks können Abstimmungen gezielter angestoßen, Projekte für Kinder und Jugendliche fokussierter angegangen werden und eine intensivere Vernetzung kann stattfinden, um die größtmögliche Wirkung in der Fachkräftesicherung zu erzielen.

Die Bewerbung zur „MINT-Region Neuwied“ wurde in verschiedenen Gremien sowie Schnittstellen vorgestellt und erfährt durchweg positives Feedback und Unterstützung. Unter anderem wird die Fachkräfteallianz in regelmäßigen Abständen informiert“, so Mahlert weiter. Dem Schulleiter des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt (Wied) Thorsten Mehlfeldt gefällt die Bewerbung: „Wir sind in diesem Schuljahr bereits als ‚Nachhaltige Schule‘ sowie als ‚MINT-freundliche Schule' ausgezeichnet worden. Die Stärkung der MINT-Kompetenzen unserer Schüler und Schülerinnen leistet einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von Zukunftsperspektiven. Wir haben großes Interesse an der Beteiligung am MINT-Netzwerk und an der MINT-Region Neuwied - wir sind gerne Teil hiervon.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Zurzeit werden die Interessensbekundungen eingeholt. Die Resonanz ist sehr gut und über 40 motivierte Kooperationspartner an der Bildungskette entlang, aus unterschiedlichen Bereichen, konnten schon gewonnen werden. Die Fachkräftesicherung und die Bildung machen nicht an den Grenzen des Kreises halt, sodass auch Partnerschaften mit Institutionen aus anderen Gebietskörperschaften beabsichtigt sind, beispielsweise der Universität. Das MINT-Netzwerk hat jetzt schon vielversprechende Gewinne bringen können und durch umfangreiche MINT Erhebungen konnte der komplette Landkreis unter die Lupe genommen werden“, erläutert die Projektleiterin Mechtild Laupichler.

„Unsere Region bietet ein solides Fundament und sehr viele MINT-Projekte finden statt, dennoch sind Bedarfe vorhanden, die analysiert wurden und jetzt mit gebündelter Expertise angegangen werden müssen“, ergänzt Laura Schaaf vom Bildungsbüro. Für nähere Informationen oder Interesse an der Beteiligung am MINT-Netzwerk kann das Bildungsbüro Neuwied (laura.schaaf@kreis-neuwied.de) kontaktiert werden.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Neuwieder Grünen plädieren für mehr erneuerbare Energien im Kreis Neuwied

Neuwied. "Sollen bis zum Jahr 2030 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien geliefert werden, ist das ein wichtiges ...

Für mehr Verkehrssicherheit: Ampelanlage an L258 in Rüscheid gefordert

Rüscheid. Im Nachbarort Anhausen hat man nun grünes Licht für die Ampelanlage an der Landesstraße gegeben, deren Bau bereits ...

Martin Diedenhofen in VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Wirtschaft, Tourismus und Versorgung im Blick

Rengsdorf-Waldbreitbach. Seine Tagestour startete mit einem Treffen mit dem Oberradener Bürgermeister Achim Braasch, dem ...

Präsident der THW-Bundesvereinigung Martin Gerster zu Gast in Neuwied

Neuwied. Empfangen wurden Martin Diedenhofen und Martin Gerster unter anderem vom Ortsbeauftragten Björn Harrenberger und ...

Kreisvorstand der CDU besichtigt Steillage Hönninger Schlossberg

Bad Hönningen. Bei Besichtigung der Steillage "Hönninger Schlossberg“ erfuhren die Vorstandsmitglieder hautnah die besonderen ...

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Dienstag, 6. Juni, findet die nächste telefonische Sprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Weitere Artikel


Grundschule Am Frankenwall in Asbach - digitaler Unterricht hat hohen Stellenwert

Asbach. Auf den ersten Blick wirkt die Grundschule Am Frankenwall in Asbach wie jede andere Grundschule. Doch ein Blick in ...

Erdgasumstellung: SWN haben bereits ein Drittel der Geräte erfasst

Neuwied. Ein Drittel der SWN-Gaskunden wurden inzwischen aufgesucht, um Thermen, Kamine, Öfen, Brenner oder andere Geräte ...

Spiel und Spaß in den Herbstferien im Bürgerpark Unkel

Unkel. Mit etwas mehr Vorbereitungszeit kann nun in der zweiten Herbstferien-Woche ein abwechslungsreiches Programm angeboten ...

Tanja Buchmann seit 25 Jahren bei Stadtverwaltung Neuwied aktiv

Neuwied. Die 51-jährige Buchmann studierte nach dem Abitur zunächst Grund-und Hauptschulpädagogik in Koblenz, ehe sie an ...

Nächtlicher Feuerwehreinsatz in Muscheid

Dürrholz. Wie sich vor Ort herausstellte, war eine Fritteuse in der Küche eines Einfamilienhauses aus unbekannten Gründen ...

Live-Musik im Bürgerpark am Ende der Herbstferien

Unkel. „Let`s rock it“: Unter diesem Motto werden die 17 Inches der Trinitatis-Kirchengemeinde, bekannt für fetzige Rock- ...

Werbung