Werbung

Nachricht vom 08.10.2020    

Inzidenzwert im Kreis Neuwied jetzt bei 43,8 – Warnstufe rot droht

Die Fallzahlen im Kreis Neuwied steigen weiter stark an. Am Donnerstag (8. Oktober) wurden 22 neue Positivfälle beim Gesundheitsamt registriert. In den vergangenen 7 Tagen sind es insgesamt 81 neue Fälle gewesen und der Inzidenzwert für den Kreis steigt auf 43,8.

Neuwied. Der Krisenstab der Kreisverwaltung und die Task-Force des Landes haben die Entwicklung der Fallzahlen eng im Blick, denn bis zum Erreichen der Warnstufe „Rot" ist es nicht mehr weit. Ab einem Inzidenzwert von 50 gilt die höchste Warnstufe und damit verbunden weitere einschränkende Maßnahmen. „Wir hoffen, dass die Lage sich wieder entspannt und die Zahlen sinken. Dennoch müssen wir uns auf den Fall vorbereiten und mögliche Maßnahmen im Krisenstab und mit dem Land diskutieren und besprechen", beschreibt Landrat Achim Hallerbach.

Die Werte der Kreisverwaltung sind stets aktuell und auch für alle einschränkenden Maßnahmen beziehungsweise deren Aufhebung ausschlaggebend.

Die Fieberambulanz in Neuwied wird weiterhin stark frequentiert. Am Donnerstag wurden 185 Testungen durchgeführt, insgesamt wurden seit März bereits über 6.200 Personen getestet. Mit Blick auf die anstehenden Herbstferien weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass in der Fieberambulanz keine Vorsorge-Tests für Urlauber durchgeführt werden können. Zudem gibt Landrat Achim Hallerbach den Hinweis, dass Personen mit Krankheitssymptomen ihren Hausarzt aufsuchen müssen, damit auch eine Behandlung erfolgen kann. Die Fieberambulanz dient vorrangig zur Testung von Kontaktpersonen, die durch das Gesundheitsamt ermittelt werden.




Die Fälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 209 (+4)
VG Asbach: 69 (+5)
VG Bad Hönningen: 54 (+6)
VG Dierdorf: 6
VG Linz: 55
VG Puderbach: 14
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 74 (+6)
VG Unkel: 56 (+1)

Infizierte Personen aktuell in Quarantäne:
Stadt Neuwied: 50
VG Asbach: 15
VG Bad Hönningen: 23
VG Dierdorf: 0
VG Linz: 12
VG Puderbach: 0
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 22
VG Unkel: 13





Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Während Verkehrssicherheitstraining für Kinder in Rengsdorf deckt Polizei Verstöße auf

In Rengsdorf fand ein besonderes Fußgängertraining statt, das von der Polizeiinspektion Straßenhaus organisiert ...

Weitere Artikel


Landrat begrüßt Bestand der Maskenpflicht vor Gericht

Die Anordnung des Landkreises Neuwied, dass Schülerinnen und Schüler in allen Schulen auch während des ...

Vorträge zur Hundeerziehung und Hundegesundheit 2020 / 2021

Die Herbst / Winter – Vortragsreihe über Hundeerziehung und Hundegesundheit wird trotz Pandemie auch ...

Live-Musik im Bürgerpark am Ende der Herbstferien

Benefiz-Konzert zugunsten des Vereins Gemeinsam für Vielfalt am Samstag, den 24. Oktober 2020 von 14 ...

Anspruchsvoll und kurzweilig: unterwegs auf dem Rundradweg WW1

Auf einer großen Rundfahrt geht es von Hachenburg aus quer durch den Westerwald und zurück. Dabei werden ...

Planungsabstimmungen zum Neubau Kindergarten Puderbach

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Puderbach ging es unter anderem um den Planungsstand ...

Handwerkskonjunktur nach Corona-Schock besser als erwartet

Dem Corona-Schock folgte nicht der Einbruch, der für die Gesamtwirtschaft im Frühjahr 2020 vorausgesagt ...

Werbung