Werbung

Nachricht vom 08.10.2020    

Positive Bilanz der Polizei am Maskenpflicht-Kontrolltag

Gestern (7. Oktober) fand der erste landesweite Kontrolltag zur Einhaltung der Maskenpflicht statt. Durch die landesweiten Kontrollen, die auch in Montabaur und Neuwied stattfanden, sollte die bereits hohe Akzeptanz zum Tragen einer Maske beziehungsweise eines Mund-Nasen-Schutzes und deren wichtige Bedeutung zum Schutz der Mitmenschen in den öffentlichen Fokus gerückt werden.

Symbolfoto

Region. In der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr fanden Kontrollen der zuständigen kommunalen Ordnungsbehörden und der örtlichen Verkehrsbetriebe mit Unterstützung der Polizei statt. Teilweise wurden die Kontrollen gemeinsam durchgeführt.

Insgesamt kontrollierten die Polizeibeamten 80 Personen in Montabaur und 53 in Neuwied. Kontrollgrund war in den meisten Fällen, dass die Mund-Nasen-Bedeckung an den vorgeschriebenen Örtlichkeiten nicht oder nicht richtig getragen wurde. In Montabaur wurden 52 Verstöße polizeilich festgestellt und 39 in Neuwied.

Auffallend bei den Kontrollen war, dass an den Haltestellen des ÖPNV viele die vorgeschriebene Mund-Nasen-Bedeckung nicht trugen und scheinbar auch nicht wussten, dass dort eine Maskentragepflicht besteht.



Der Großteil der Bürgerinnen und Bürger hielt sich jedoch an die derzeit gültigen Vorschriften und musste daher erst gar nicht kontrolliert werden. Die Polizei freute sich über die positive Bilanz des Kontrolltages und appelliert an die Bürgerinnen und Bürger sich nach dem Motto: "Du schützt mich, ich schütze dich" weiter an die Maskenpflicht zu halten.
(PM Polizeipräsidium Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Mahlert: IT-Infrastruktur bis Anfang Sommerferien 2021 aufgebaut

Insgesamt wird der Landkreis Neuwied in der nächsten Zeit 7,08 Millionen Euro in die Verbesserung der ...

Vortour freut sich über dicken Scheck und langjährige Kümmerer

Eigentlich hatten Dieter Stober und seine Mitradler der „Vortour der Hoffnung“ für das Jahr 2020 ein ...

Frühzeitige Beteiligung für Bebauungsplan „Rederscheider Weg"

Das Gelände hat eine bewegte Geschichte, aber jetzt kann etwas Gutes daraus entstehen, denn der Bebauungsplan ...

Agentur für Arbeit Neuwied: Deutlich steigende Ausgaben

Pandemie sorgt für explosionsartigen Anstieg beim Kurzarbeitergeld. Sowohl die sich verschlechternde ...

Eilantrag gegen Maskenpflicht für Schüler im Kreis Neuwied ohne Erfolg

Die Anordnung des Landkreises Neuwied, dass Schülerinnen und Schüler in allen Schulen auch während des ...

Luisenplatz: Verwaltung freut sich über rege Teilnahme

Das Bauamt der Stadt Neuwied hat die Bürger an einem Stand über die Planungsabsicht einer optischen Aufwertung ...

Werbung