Werbung

Nachricht vom 08.10.2020    

Agentur für Arbeit Neuwied: Deutlich steigende Ausgaben

Pandemie sorgt für explosionsartigen Anstieg beim Kurzarbeitergeld. Sowohl die sich verschlechternde Konjunktur am Jahresbeginn als auch die SARS-CoV-2-Pandemie haben in den ersten drei Quartalen 2020 zu deutlich steigenden Ausgaben bei der für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen zuständigen Agentur für Arbeit Neuwied geführt.

Symbolfoto

Neuwied. So sind im Laufe des Jahres bis zum 30. September 2020 für das Arbeitslosengeld I knapp 58,8 Millionen Euro ausgegeben worden. Dies sind 17,1 Millionen Euro (plus 41,1 Prozent) mehr als im Vorjahreszeitraum.

Das konjunkturelle Kurzarbeitergeld einschließlich der Sozialversicherungsbeiträge bis Ende September schlägt mit 46 Millionen Euro zu Buche. Im Vergleich dazu waren es 139.000 Euro im Vorjahr (+33.000 Prozent). Das Insolvenzgeld beträgt bisher 5,65 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum waren es 1,55 Millionen Euro (plus 263,1 Prozent).

„Die Zahlen belegen nochmals deutlich, wie stark die Pandemie auf den regionalen Arbeitsmarkt eingewirkt hat“, kommentiert Karl E. Starfeld, Chef der Arbeitsagentur. Vor allem der explosionsartige Anstieg des Kurzarbeitergeldes zeige, dass diese Leistung stark dazu beigetragen hat, Arbeitsverhältnisse auch in unserer Region zu stabilisieren und Kaufkraft zu erhalten, und wie vorausschauend es war, eine hohe Rücklage für ein Krisenszenario zu bilden.



Erfreulich ist aus Sicht der Agentur für Arbeit, dass die Budgets für die aktive Arbeitsmarktpolitik und berufliche Rehabilitation hierunter nicht gelitten haben und bis zum Jahresende 2020 fast vollständig investiert werden können.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Gewerbeverein der Region Puderbach wählt neuen Vorstand

Intensive Vernetzung aller Gewerbebetriebe und Mitglieder, als starke Stimme der Region die Interessen ...

Handwerkskonjunktur nach Corona-Schock besser als erwartet

Dem Corona-Schock folgte nicht der Einbruch, der für die Gesamtwirtschaft im Frühjahr 2020 vorausgesagt ...

Planungsabstimmungen zum Neubau Kindergarten Puderbach

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Puderbach ging es unter anderem um den Planungsstand ...

Luisenplatz: Verwaltung freut sich über rege Teilnahme

Das Bauamt der Stadt Neuwied hat die Bürger an einem Stand über die Planungsabsicht einer optischen Aufwertung ...

Junge Mehrkämpfer sammeln in Siegen Punkte

Fünf junge Mehrkämpfer der LG Rhein-Wied machten sich auf nach Siegen-Geisweid, um im Hofbachstadion ...

Fotowettbewerb: Wer hat den schönsten Schulgarten?

„Mit der Förderung und der Beratung bei Aufbau, Gestaltung und Bepflanzung von Schulgärten wollen wir ...

Werbung