Werbung

Nachricht vom 07.10.2020    

Ausrückebereich Feuerwehr Oberdreis neu geordnet

Von Wolfgang Tischler

Der Verbandsgemeinderat Puderbach hatte sich in seiner jüngsten Sitzung unter anderem mit der Einordnung des Ausrückebereichs der Feuerwehr Oberdreis zu befassen. Die vorhandene Einordnung musste an die gegebenen Veränderungen im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr Oberdreis angepasst werden.

Auch das etwas größere Fahrzeug passt in das Feuerwehrhaus Oberdreis. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Der Ausrückebereich der Feuerwehr Oberdreis umfasst die Orte Oberdreis, Lautzert, Dendert, Rodenbach, Neitzert und Udert mit einer Einwohnerzahl von rund 1.500. Wehrleiter Dirk Kuhl erläuterte dem Rat, dass die Anpassung notwendig sei, da aufgrund der Entstehung und Erweiterung der Biogasanlage Neitzert, den großen Waldgebieten, die Ortsrandbebauung (insbesondere Tonzeche Oberdreis) und dem gewachsenen Durchgangsverkehr der Landstraßen 265 und 268 die Risiken für Brandgefahren, technischen Gefahren und die von den Gefahrstoffen ausgehenden Gefahren erheblich gestiegen sind.

Die Änderung der technischen Ausstattung der Feuerwehr Oberdreis hält sich in Grenzen. Es ist lediglich das bisherige Tragkraftspritzen-Fahrzeug gegen ein mittleres Löschfahrzeug zu tauschen. Der wesentliche Unterschied besteht darin, so erklärte Dirk Kuhl, dass das Löschfahrzeug 1.000 Liter Wasser mitführt, Ausrüstung für Atemschutzträger an Bord hat und über eine fest eingebaute Pumpe verfügt. Die Änderungen sind mit dem Kreis Neuwied und der ADD vorbesprochen und von dort gibt es keine Einwände.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die festgestellten Notwendigkeiten sollen in das bestehende Fahrzeug- und Infrastrukturkonzept einfließen und bis 2022 umgesetzt werden. Die Frage aus dem Rat, ob das relativ neue Feuerwehrhaus in Oberdreis das neuere und größere Fahrzeug aufnehmen kann oder ob bauliche Veränderungen erforderlich sein, konnte Kuhl klar beantworten: „Der Neubau war bereits so geplant, dass hier keine Änderungen erforderlich sind und somit auch keine weiteren Kosten entstehen.“

Der Rat beschloss einstimmig die vorgeschlagene Änderung. Somit muss im kommenden Haushalt das neue Fahrzeug eingeplant werden, denn die Lieferzeit beträgt bis zu 24 Monaten.
woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


„evm-Ehrensache“ spendet für Schulfördervereine der VG Dierdorf

Über insgesamt 2000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich vier Schulen aus der Verbandsgemeinde ...

Weinbergsbegrünung als Beitrag zur Biodiversität

Unter dem Motto „Wenn an vielen kleinen Orten, viele Menschen viele kleine positive Dinge tun, wird sich ...

Luisenplatz: Verwaltung freut sich über rege Teilnahme

Das Bauamt der Stadt Neuwied hat die Bürger an einem Stand über die Planungsabsicht einer optischen Aufwertung ...

Junge Mehrkämpfer sammeln in Siegen Punkte

Fünf junge Mehrkämpfer der LG Rhein-Wied machten sich auf nach Siegen-Geisweid, um im Hofbachstadion ...

Fotowettbewerb: Wer hat den schönsten Schulgarten?

„Mit der Förderung und der Beratung bei Aufbau, Gestaltung und Bepflanzung von Schulgärten wollen wir ...

Digitalisierung - “schützen und nicht entlassen“

Der Fortschritt und die damit einhergehende Digitalisierung ist nicht nur während der jetzt seit dem ...

Werbung