Werbung

Nachricht vom 07.10.2020    

Fotowettbewerb: Wer hat den schönsten Schulgarten?

„Mit der Förderung und der Beratung bei Aufbau, Gestaltung und Bepflanzung von Schulgärten wollen wir einen Beitrag leisten, um bei Kindern und Jugendlichen wieder eine oft verloren gegangene Verbindung zur Natur, zu Boden, Wasser, Klima und zu Nahrungsmitteln aufzubauen“, begründet Umweltministerin Ulrike Höfken die Ausschreibung des Wettbewerbs.

Wer hat den schönsten Garten in der Schule? Symbolfoto

Region. Mit der Ausschreibung werde ein Bewusstsein für die natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen sowie insgesamt für eine gesunde, nachhaltige Ernährung geschaffen.

„Die globalen Umweltkrisen, wie die weiter voranschreitende Klimaerhitzung und die damit verbundene Suche nach Lösungen für nachhaltige Lebensstile und Wirtschaftsformen, machen Schulgärten zu unverzichtbaren Lernorten. Im Schulgarten wird Natur hautnah erlebbar, Nachhaltigkeit konkret geübt und die naturwissenschaftliche Bildung unterstützt. Nur was wir kennen, werden wir auch schützen. Ein Schulgarten sollte deshalb wo immer möglich Teil einer Schule und ihrer Bildungsarbeit sein“, unterstreicht Umweltministerin Ulrike Höfken die Bedeutung der Maßnahme.



Fotowettbewerb
An dem Fotowettbewerb können alle Interessierte teilnehmen, einzige Voraussetzung ist, dass der abgebildete Schulgarten in Rheinland-Pfalz liegt. Die schönsten Motive werden von der AG Schulgarten RLP ausgewählt und erhalten Einkaufsgutscheine im Wert von bis zu 500 Euro.

Einsendeschluss für die Fotos ist der 31. Juli 2021, weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Großzügige Spende für die VOR-TOUR der Hoffnung

In Engers freuten sich die Organisatoren der VOR-TOUR der Hoffnung über eine großzügige Spende. Die beiden ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Weitere Artikel


Junge Mehrkämpfer sammeln in Siegen Punkte

Fünf junge Mehrkämpfer der LG Rhein-Wied machten sich auf nach Siegen-Geisweid, um im Hofbachstadion ...

Ausrückebereich Feuerwehr Oberdreis neu geordnet

Der Verbandsgemeinderat Puderbach hatte sich in seiner jüngsten Sitzung unter anderem mit der Einordnung ...

„evm-Ehrensache“ spendet für Schulfördervereine der VG Dierdorf

Über insgesamt 2000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich vier Schulen aus der Verbandsgemeinde ...

Digitalisierung - “schützen und nicht entlassen“

Der Fortschritt und die damit einhergehende Digitalisierung ist nicht nur während der jetzt seit dem ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied steigt weiter an - 26 neue Fälle

Am heutigen Mittwoch (7. Oktober) wurden 26 neue Positivfälle im Kreis Neuwied registriert. In den letzten ...

Der Kampf der Poeten geht in Linz in die nächste Runde

Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen im letzten Jahr erobern am 24. Oktober wieder Poetinnen und Poeten ...

Werbung