Werbung

Nachricht vom 07.10.2020    

BHAG Bildungsinitiative „Nachhaltigkeit lernen in der Region“

Die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen schränken das soziale Miteinander stark ein. Umso größer war somit bei den Kindern der Erich Kästner Grundschule in Windhagen die Vorfreude auf die anstehenden BHAG Wasserforschertage. Gut, dass die Schule eine nahe Anbindung an die Natur hat.

Links Monika Alt, Kinder der Klasse 3a GS Windhagen. Foto: pr

Windhagen. Am Hallerbach haben die Kinder klassenstufenweise mit ihren Lehrerinnen Monika Alt und Alexandra Schilling sowie mit der BHAG Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich die Gewässergüte bestimmt. Zudem lernten sie ihr direktes Lebensumfeld, unter dem Blickwinkel der Bedeutung von Wasser für die Natur und das Leben von Tieren und Menschen zu erforschen.

Auf dem Rückweg zur Schule wollten die kleinen Forscher nun auch wissbegierig die Funktionen von Hydranten und Schiebevorrichtungen an Wasserleitungen verstehen. Wie wichtig es ist, sauberes und schmutziges Wasser durch unterschiedliche Rohrleitungssysteme zu pumpen, wurde den Kindern deutlich beim Experimentieren mit selbst gebauten Wasserfiltern und dem BHAG-Solarbrunnen. Überrascht waren so manche Nachwuchsforscher als sie erfuhren, dass auf einem wasserreichen Planeten wie der Erde nur drei Prozent der Wasservorräte Süßwasservorräte und somit Trinkwasser sind. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war allen klar, wie schützenswert die Ressource Wasser ist.

Am letzten Forschertag verschenkte die BHAG den Kuschel-Tropfen „Droppy“ und alle Kinder wurden als Wasserbotschafter ausgezeichnet. Um es mit einem Zitat von Erich Kästner zu sagen: „Das Gewissen ist eine Uhr, die immer richtig geht. Nur wir gehen manchmal falsch.“ In diesem Sinne drückten die Kinder ihre Erfahrungen abschließend in Elfwortgedichten (Elfchen) aus, die bis zu den Herbstferien ihre Klassenzimmer schmücken werden.

Die Schulgemeinschaft denkt schon heute über einen Beitrag zum nächsten Malwettbewerb nach, der sich am Motto des UNESCO-Weltwassertages 2021 „VERYFYING WATER“ (Wasser wertschätzen) orientieren wird. Denn schon in diesem Jahr waren Kinder der Erich Kästner Grundschule als Preisträger aus dem Wettbewerb hervorgegangen. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Weitere Artikel


Basteln für Erdmann und Co. in Herbstferien im Zoo

Zu den wohl beliebtesten Tieren in Zoos zählen Erdmännchen. Bei ihnen ist immer etwas los und es gibt ...

Fünf Auszubildende starten beim Finanzamt Neuwied

5 Auszubildende starteten am 1. Oktober 2020 mit einer zweijährigen Ausbildung zur Finanzwirtin / zum ...

Der Kampf der Poeten geht in Linz in die nächste Runde

Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen im letzten Jahr erobern am 24. Oktober wieder Poetinnen und Poeten ...

Landrat Hallerbach begrüßt neue Psychiatriekoordinatorin Verena Bruchof

Mit Verena Bruchof wird die erfolgreiche Arbeit der Psychiatriekoordination des Landkreises Neuwied fortgesetzt, ...

Praxisanleiter/innen qualifiziert

Die Kreis-Volkshochschule Neuwied hat auch in diesem Jahr, trotz coronabedingter Verschiebungen, wieder ...

Flächenüberprüfung für Niederschlagswassergebühr in Bad Honnef

Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef überprüft im gesamten Stadtgebiet die vorhandenen Flächendaten ...

Werbung