Werbung

Nachricht vom 07.10.2020    

CDU: Rasselstein-Fußweg muss erhalten bleiben

Dass der Fußweg von der Bushaltestelle in der Rasselsteiner Straße zum Matthiasberg für die Öffentlichkeit zugänglich bleibt und gepflegt wird, dafür setzen sich die Heddesdorfer Christdemokraten bei Oberbürgermeister Jan Einig ein.

Das Foto zeigt (vlnr) den Ortsverbandsvorsitzenden Georg Schuhen mit den Vorstandskollegen Martin Monzen und Thorsten Dreistein-Faustmann. Foto: pr

Neuwied. Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung hatte sich Ortsverbandsvorsitzender Georg Schuhen in der Örtlichkeit davon überzeugt, dass der von den Bewohnern des Heddesdorfer Berges und den Schülern der Ludwig-Erhard-Schule gerne genutzte Fußweg, wegen zunehmendem Bewuchs durch Sträucher, kaum noch zu begehen war. Dass es nach einer ersten Kontaktaufnahme mit den städtischen Servicebetrieben noch mehrere Monate dauerte, war der Tatsache geschuldet, dass es sich um eine Privatstraße im früheren Eigentum der Firma Rasselstein handelte.

Ein telefonischer Kontakt mit dem örtlich zuständigen Geschäftsführer der neuen Eigentümer brachte schließlich Bewegung in die Angelegenheit. Vor Ort überzeugten sich die CDU Vorstände Martin Monzen, Thorsten Dreistein-Faustmann und Georg Schuhen davon, dass die Pflegearbeiten inzwischen durchgeführt wurden und der Fußweg wieder begehbar ist.



Nunmehr geht es den Christdemokraten darum, dass seitens der Stadt eine Vereinbarung mit den neuen Eigentümern getroffen wird, damit eine dauerhafte Wegenutzung auch in Zukunft möglich ist. Die CDU weist noch darauf hin, dass sie Anregungen und Wünsche aus der Bürgerschaft gerne aufgreifen. Eine Kontaktaufnahme kann unter anderem über die Homepage www.cdu-neuwied-ortsverband.de erfolgen. (CDU-Ortsverbandes Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landtagsabgeordneter Fischer kritisiert 600-Millionen-Euro-Sofortprogramm der Landesregierung

Die Landesregierung hat ein Sofortprogramm in Höhe von 600 Millionen Euro für die Kommunen angekündigt. ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Weitere Artikel


Flächenüberprüfung für Niederschlagswassergebühr in Bad Honnef

Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef überprüft im gesamten Stadtgebiet die vorhandenen Flächendaten ...

Praxisanleiter/innen qualifiziert

Die Kreis-Volkshochschule Neuwied hat auch in diesem Jahr, trotz coronabedingter Verschiebungen, wieder ...

Landrat Hallerbach begrüßt neue Psychiatriekoordinatorin Verena Bruchof

Mit Verena Bruchof wird die erfolgreiche Arbeit der Psychiatriekoordination des Landkreises Neuwied fortgesetzt, ...

Stadt Bendorf für „Europäischen Preis für Stadtkultur“ nominiert

Die Stadt Bendorf hat eine herausragende Auszeichnung für den eingeschlagenen Weg erhalten, das Alte ...

Kreis-Volkshochschule Neuwied wählt neuen Vorsitzenden

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Kreis-Volkshochschule Neuwied stand ganz im Zeichen der Vorstandswahlen. ...

Nachtragshaushalt VG Puderbach mit vielen Änderungen

Es ist normal, dass im Laufe des Jahres die Planzahlen im Haushalt mittels Nachtragshaushalt angepasst ...

Werbung