Werbung

Nachricht vom 07.10.2020    

Nachtragshaushalt VG Puderbach mit vielen Änderungen

Von Wolfgang Tischler

Es ist normal, dass im Laufe des Jahres die Planzahlen im Haushalt mittels Nachtragshaushalt angepasst werden müssen. Auch die Corona-Pandemie hat dazu beigetragen, um den Dienstbetrieb in den diversen Bereichen aufrechtzuerhalten. Die Verbandsgemeindeumlage konnte leicht um 0,13 Prozent auf 41.70 Prozent gesenkt werden.

Puderbach. Die gute Nachricht konnte Bürgermeister Volker Mendel den Ratsmitgliedern in der Sitzung am Dienstagabend (6. Oktober) gleich zu Beginn seiner Haushaltsrede übermitteln: „Der in der Haushaltsplanung 2020 ausgeglichene Ergebnishaushalt bleibt mit der vorliegenden Nachtrags-Haushaltsplanung erfreulicher Weise ausgeglichen.“ Die Aufwendungen, als auch die Erträge steigen jeweils um 650.000 Euro auf nunmehr rund 14,8 Millionen Euro.

Der dickste Posten bei den erhöhten Ausgaben stellen die Personalkosten dar, insbesondere bei den Kindertagesstätten gab es ein Plus von 231.000 Euro. Dem gegenüber stehen aber höhere Schlüsselzuweisungen, Einsparungen und höhere Gesamteinnahmen der VG. Daneben erläuterte Mendel den Ratsmitgliedern eine ganze Reihe weiterer Änderungen. So entfielen auch Aufwendungen, wie die geplanten Feierlichkeiten der Städtepartnerschaft Bareton, wo das 50-jährige Jubiläum anstand. Diese und weitere Einsparungen werden dann aber größtenteils im kommenden Haushaltsjahr veranschlagt werden.



Im Bereich des Personals erläuterte der Bürgermeister dem Rat die eingetretenen Änderungen im Detail, ebenso wie im Bereich der Investitionen. „Der Ergebnishaushalt konnte im Nachtrag 2020 ausgeglichen werden, wenn auch zum Teil auf Kosten von Verschiebungen ins Folgejahr. Das Haushaltsjahr 2021 wird vor allem geprägt sein von den großen Investitionen „Sanierung des Schulhallenbades“ und „Neubau des Kindergartens“, erklärte Volker Mendel abschließend und bereitete den Rat damit schon mal auf kommende Probleme vor. Ulrich Neitzert (FWG) meinte bei der Stellungnahme seiner Fraktion zum Haushalt, dass im kommenden Jahr mit Steuerausfällen in der Einkommens- und Gewerbesteuer zu rechnen sei.

Weitere Berichte aus der Ratssitzung in Bezug auf Hallenbad, Feuerwehr und Neubau Kindergarten folgen.
woti


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kreis-Volkshochschule Neuwied wählt neuen Vorsitzenden

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Kreis-Volkshochschule Neuwied stand ganz im Zeichen der Vorstandswahlen. ...

Stadt Bendorf für „Europäischen Preis für Stadtkultur“ nominiert

Die Stadt Bendorf hat eine herausragende Auszeichnung für den eingeschlagenen Weg erhalten, das Alte ...

CDU: Rasselstein-Fußweg muss erhalten bleiben

Dass der Fußweg von der Bushaltestelle in der Rasselsteiner Straße zum Matthiasberg für die Öffentlichkeit ...

Spenden-Flohmarkt der Katzenhilfe

Die großen Flohmärkte in und um Neuwied gehören zu den Opfern der Corona-Pandemie. Für die Katzenhilfe ...

Kreis Neuwied weiter in Warnstufe orange - 12 neue Fälle

Am Dienstag, den 6. Oktober wurden 12 neue positive Coronafälle im Kreis Neuwied registriert. In den ...

Corona: Steigende Neuinfektionen in Bad Honnef nach Ausbruch in Einrichtung

In den vergangenen Tagen hat sich die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Bad Honnef ...

Werbung