Werbung

Nachricht vom 05.10.2020    

Hermann-Josef Urwer und Werner Langhals halten Wanderwege in Schuss

In Bendorf kommen Wanderer auf ihre Kosten: mit dem Rheinsteig, dem Traumpfad Saynsteig und dem Traumpfädchen Sayner Aussichten warten gleich drei Prädikatswanderwege darauf, entdeckt und erkundet zu werden. Damit die erstklassigen Wanderwege top in Schuss bleiben, müssen sie von geschulten Kräften regelmäßig überprüft und „gewartet“ werden.

Bürgermeister Michael Kessler und Margret Heinrich dankten den Wegepaten Hermann-Josef Urwer (2.v.l.) und Werner Langhals für ihren Einsatz. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Hermann-Josef Urwer ist seit 2005 Wegepate des Rheinsteigs zwischen Bendorf-Sayn und Vallendar und betreut außerdem seit 2018 das Traumpfädchen Sayner Aussichten, Werner Langhals ist seit dem Jahr 2017 für den Traumpfad Saynsteig zuständig. Für ihr Engagement gab es nun ein herzliches Dankeschön von Bürgermeister Michael Kessler und Margret Heinrich vom Fachbereich Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Kultur.

Der Rathauschef zollte den Ehrenamtlichen Anerkennung für ihren Einsatz und tauschte sich mit ihnen über ihre Aufgaben aus: „Dank Ihnen präsentieren sich unsere tollen Wanderrouten für die Gäste und die Anwohner so, wie sie sein sollten“. Dabei würden die beiden nicht nur Dienst nach Pflicht absolvieren, sondern viel zusätzliche Zeit und Mühe investieren.

„Die Zusammenarbeit mit den Wegepaten ist ausgesprochen angenehm. Beide sind jederzeit ansprechbar, sehr hilfsbereit und engagieren sich ohne große Worte weit über das erforderliche Maß hinaus“, betont auch Margret Heinrich. Zu den umfangreichen Arbeiten der Wegepaten gehört die Beschilderung der Wege und das Erneuern von Markierungen: „Ein Wanderweg muss unverlaufbar sein. Man muss den Weg auch ohne Karte finden, auch wenn man keine Ortskunde hat“, erklärt Hermann-Josef Urwer.



Außerdem melden die Kümmerer Problemstellen entlang der Wege. Denn damit auf den Traumpfaden und Traumpfädchen auch in Zukunft hervorragend gewandert werden kann, muss ihr Zustand regelmäßig überprüft werden. Größere Mängel melden sie der Stadtverwaltung. Aufwändigere Baumfäll- und Mäharbeiten und das Setzen von Markierungspfosten übernehmen dann Fachfirmen oder der städtische Bauhof. Für kleinere Reparaturen greifen Urwer und Langhals auch mal direkt zum passenden Werkzeug und beseitigen selbst mögliche Hindernisse.

Auch in Sachen Verkehrssicherheit sind sie unterwegs: Die Wegepaten kümmern sich auch um die Stabilität von Wegweisern und Bänken und prüfen den Zustand von Geländern oder Stufen. Kein Wunder: „Die Arbeit macht mir Spaß und ist eine schöne Herausforderung“, erklärt Werner Langhals, der nicht nur als Wegepate, sondern auch als Wanderführer auf dem Saynsteig unterwegs ist.

Dank der hervorragenden Arbeit der Wegepaten sind die Premiumwanderwege in Bendorf immer in einem sehr guten Zustand. Das finden auch die Wanderer aus ganz Deutschland, die Hermann-Josef Urwer und Werner Langhals auf den Wegen begegnen und ihnen dabei häufig lobende Worte aussprechen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Kleinkind zündelt im Kofferraum

Am Abend des 4. Oktober 2020 erlangte die Polizei Neuwied Kenntnis von einem medizinischen Notfall im ...

Führungspositionen im Löschzug Neuwied neu besetzt

Da die bisherigen stellvertretenden Löschzugführer des Löschzugs Neuwied, die Oberbrandmeister Wolfgang ...

Nach Coronafall bei den Eisbären: Partie gegen Engers abgesagt

Die für Samstag, 10. Oktober, um 15.30 Uhr geplante Partie der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ...

Stelen als Zeichen der Hoffnung

Farbe für einen bunten Herbst - auf nackten Oberkörper auch am 10. Oktober. Der Vorgarten vom Wohnprojekt ...

Serie PKW-Diebstähle in unserer Region aufgeklärt

Der Kriminalpolizei Koblenz gelang in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Gummersbach ein Schlag gegen ...

SWN geben Mehrwertsteuersenkung für komplette Jahr 2020 weiter

Gute Nachrichten für die Energiekunden der Stadtwerke Neuwied (SWN): Der verringerte Satz von 16 Prozent ...

Werbung