Werbung

Nachricht vom 05.10.2020    

Einsegnung des blauen Holzkreuzes Am Kirchberg in Aegidienberg

Das Holzkreuz aus dem 19. Jahrhundert, das in der Straße Am Kirchberg in Bad Honnef-Aegidienberg steht, wurde jetzt von Pfarrer Michael Ottersberg eingesegnet. So ist auch der letzte wichtige Schritt getan, um das Wegekreuz nach der Restaurierung seiner Bestimmung zu übergeben.

Das blaue hölzerne Wegekreuz Am Kirchberg wird von Pfarrer Michael Ottersbach eingesegnet. Foto: privat

Bad Honnef. Das Wetter hatte ihm zugesetzt, so dass das Holz rissig geworden war und sogar rückseitig Insektenlarven gefunden worden waren. Die Farbe war abgeblättert, das Witterungsdach durchfeuchtet gewesen. Sein schlechter Zustand rief sowohl den Bürgerverein Aegidienberg als auch die Anwohnerinnen und Anwohner auf den Plan, so dass in der Folge das Technische Gebäudemanagement der Stadt Bad Honnef einen fachkundigen Restaurator beauftragte. Lutz Sankowsky nahm sich des Falles an. Das Kreuz wurde demontiert und in seiner Werkstatt in Euskirchen Instand gesetzt.

Das hölzerne Wegekreuz strahlt wieder intensiv in seiner Ursprungsfarbe Blau. Als Zeugnis des Glaubens wird es viele weitere Jahre alle erfreuen, die vorbeikommen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Landrat Hallerbach gratuliert Auszubildenden zur bestandenen Abschlussprüfung

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratuliert Landrat Achim Hallerbach den sechs erfolgreichen Ausbildungsabsolventen ...

Corona: 20 neue Fälle über das Wochenende

Über das Wochenende sind im Kreis Neuwied 20 neue Positivfälle registriert worden. Damit hat der Kreis ...

SWN geben Mehrwertsteuersenkung für komplette Jahr 2020 weiter

Gute Nachrichten für die Energiekunden der Stadtwerke Neuwied (SWN): Der verringerte Satz von 16 Prozent ...

Neue Rad- und Wanderbroschüre macht Lust auf den Hachenburger Westerwald

Pünktlich zum Herbstanfang geht die Tourist-Information Hachenburger Westerwald mit der Broschüre „Rad- ...

Neues aus der Kita Mülhofen

Nach den Sommerferien startete die städtische Kita Mülhofen nach den langen Einschränkungen endlich in ...

8.100 Vollzeit-Beschäftigte im Kreis Neuwied arbeiten zum Niedriglohn

40 Stunden Arbeit pro Woche und trotzdem bleibt es klamm im Portemonnaie: Aktuell arbeiten im Landkreis ...

Werbung