Werbung

Nachricht vom 04.10.2020    

Ausbau K 55 im Hanfbachtal unter Vollsperrung beginnt

Ab 5. Oktober 2020 startet der Ausbau der K 55 im Hanfbachtal zwischen Buchholz-Krautscheid und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Auf einer Länge von 685 Meter wird die Hanfbachtalstraße im Bestand erneuert, davon 165 Meter im Vollausbau und der Rest im Hocheinbau.

Symbolfoto

Buchholz. Begonnen wird mit dem 1. Bauabschnitt zwischen der Landesgrenze und der Kreuzung mit den Zufahrten „Dammig“ und Campingplatz im Vollausbau. Dabei wird die K 55 hinsichtlich der Entwässerung verbessert durch die Herstellung von Pflasterrinnen insbesondere an der Zufahrt „Dammig“. Die Pflasterrinnen leiten das anfallende Regenwasser über neue Straßenabläufe in einen neuen Regenwasserkanal ab, der das Regenwasser in den Werthenbruchsbach ableitet.

Im 2. Bauabschnitt entlang des Campingplatzes bis Krautscheid werden auf beiden Seiten der K 55 Betonrandbalken hergestellt sowie dazwischen auf die bestehende Fahrbahn mindestens 10,5 Zentimeter Asphalttragschicht und 3,5 Zentimeter Asphaltdeckschicht eingebaut. Zur Verbesserung wird auch hier ein neuer Regenwasserkanal hergestellt, der das anfallende Regenwasser aus dem bergseitigen Graben aufnimmt und im Verlauf der Kotthausener Straße an den Hanfbach ableitet.



Während der Bauzeit von etwa vier Monaten muss die K 55 voll gesperrt werden. Dabei ist der Campingplatz Hanfbachtal während des 1. Bauabschnitts aus Richtung Krautscheid und während des 2. Bauabschnitts aus Richtung NRW erreichbar. Im 2. Bauabschnitt muss auch die Kotthausener Straße ab der Brücke über den Hanfbach voll gesperrt werden.

Für den Ausbau, der von der Firma G. Koch aus Westerburg ausgeführt wird, investieren der Kreis Neuwied rund 540.000 Euro und erhält dafür vom Land Rheinland-Pfalz einen Zuschuss von 74 Prozent.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


53. Bendorfer Marktmusik im Oktober

Nachdem die Reihe der Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten im September wieder aufgenommen wurde, erwartet ...

HVV Windhagen lädt zum Sonntagsspaziergang

Nach dem guten Anklang der zurückliegenden "Wanderung" lädt der Vorstand des Heimat- und Verschönerungsvereins ...

Wasser für alle

Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des Neuwieder Eine-Welt-Ladens haben die Neuwieder Marktkirche zusammen ...

Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft reflexhaft voll aufgedreht, in der Hoffnung ...

Polizei Neuwied kassierte einige Führerscheine

Die Polizei Neuwied hat vom Wochenende 2. bis 4. Oktober so einiges zu berichten. Am spektakulärsten ...

Interkulturelle Pflanzaktion im Sonnenland am Tag der Deutschen Einheit

Zwölf motivierten Neuwieder/innen unterschiedlicher Nationalitäten trafen sich am Samstagmorgen (3. Oktober) ...

Werbung