Werbung

Nachricht vom 03.10.2020    

Erstkommunion im Pfarrverband Bad Honnef

Wegen der Corona Krise konnte die Erstkommunion im Pfarrverband Bad Honnef nicht, wie gewohnt am Weißen Sonntag stattfinden, sondern musste auf später verlegt werden. Um den Hygiene- und Abstandsregeln in den Gottesdiensten gerecht zu werden und dennoch ein schönes Fest zu feiern, gingen alle Kinder in ihren Katechetengruppen zur Kommunion.

Foto: privat

Bad Honnef. Die Regelung hatte zur Folge, dass im Pfarrverband elf Mal eine Messe zur Erstkommunion gefeiert wurde. Die ersten Gruppen waren schon am 29. August dran, danach folgten jeden Samstag weitere Gruppen. Bis Ende September haben dann alle Bad Honnefer Kommunionkinder ihr Fest gefeiert.

In diesem Jahr lautete das begleitende Thema „In Gottes Hand“ und nach diesem Motto war auch die Messe gestaltet. Trotz der Einschränkungen waren alle Kommunion Gottesdienste schön und die Kinder freuten sich, dass nach der langen Pause, nun endlich der große Tag gekommen war. Die Feiern im Kreise der Familien fielen vielleicht etwas kleiner aus als üblich. Die Aussagen der Kinder und Familienangehörigen lauteten übereinstimmend: „Das war ein schönes Fest und wir sind froh, dass es nun endlich stattgefunden hat.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Rheinbreitbach: Zeuge ermöglicht Ermittlung des Verursachers

Am Montagmorgen (15. September 2025) kam es auf einem Parkplatz in Rheinbreitbach zu einem Verkehrsunfall ...

Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt… über bornierte Corona-Leugner

„Viren haben auch ihren Stolz.“ Das war bisher mein Standard-Spruch, wenn ich mich gewundert habe, warum ...

Interkulturelle Pflanzaktion im Sonnenland am Tag der Deutschen Einheit

Zwölf motivierten Neuwieder/innen unterschiedlicher Nationalitäten trafen sich am Samstagmorgen (3. Oktober) ...

Polizei Neuwied kassierte einige Führerscheine

Die Polizei Neuwied hat vom Wochenende 2. bis 4. Oktober so einiges zu berichten. Am spektakulärsten ...

Ministerin lobt SPD-Initiative auf Einrichtung eines Senioren- und Behindertenbeirates

Kürzlich hat die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen die Einrichtung eines Senioren- und ...

Buchtipp: „Wo Recht zu Unrecht wird“ von Thomas Schwarz

30 Jahre nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten erinnert sich der Journalist Thomas ...

Neue Heimat-Jahrbuch 2021 ist erschienen

Das Heimat-Jahrbuch 2021 des Landkreises Neuwied ist soeben druckfrisch erschienen. Landrat Achim Hallerbach ...

Werbung