Werbung

Nachricht vom 03.10.2020    

Neue Freifunk-Initiative startet im Westerwald

„Freie Netzwerke und freies WLAN für alle“, so lautet der Wunsch von Freifunk und der zugehörigen Initiative im geografischen Westerwald. Daher hat sich im Verlauf des Sommers ein neues Team dem Aufbau eines Freifunk-Netzes in unserer Region gewidmet.

Region. Nach zwei Monaten Netzaufbau und Testbetrieb steht das neue Netz nun auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. “Wir freuen uns, dass bereits jetzt die ersten Router von Bürgern aufgestellt wurden und so der Zugang zu unserem Netz und dem Internet an immer mehr Orten frei und ohne Anmeldung oder Kosten möglich ist. Nun möchten wir den nächsten Schritt gehen und interessiere Bürger und Freifunker einladen, um das Netz vorzustellen, Einblicke in unsere Arbeit und den Freifunk zu geben und vor allem zu besprechen, wo es Zukunft hingehen soll” so Patric Steffen, Mitbegründer der Initiative.

Zu diesem Zweck laden die Initiatoren zu einem Treffen am 13. Oktober ab 19 Uhr in den Vereinsräumen der Westwoodlabs e.V. im VIP-City Center (Aufgang G) in der Rheinstraße 96, 56235 Ransbach-Baumbach ein. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie wird um vorherige Anmeldung gebeten. Entweder per Mail an treffen@freifunk-westerwald.de oder telefonisch bei Patric Steffen unter 015779521882.

Freifunk ist ein Projekt, mit dem Ziel ein freies, unzensiertes, unlimitiertes und dezentrales Datennetz auf Basis von WLAN-Routern aufzubauen. Dieses Netz soll eine freie Kommunikation für jedermann ermöglichen. Um dies zu erreichen werden Router mit spezieller Software - sogenannte Freifunkknoten - von Freiwilligen an vielen Orten aufgestellt und betrieben. Hierbei kann jeder mitwirken. Egal ob Privatperson, Gewerbetreibender oder auch öffentliche Einrichtung. Jedes WLAN-fähige Gerät, beispielsweise ein Handy oder Notebook, kann sich in der Nähe eines solchen Knotens mit dem offenen WLAN-Netzwerk verbinden und darüber mit anderen Teilnehmern kommunizieren. Ein Zugang ins Internet steht dabei auch zur Verfügung, welcher ohne Registrierung, Beschränkungen oder zeitliche Limits genutzt werden kann. Der Internetverkehr wird anonym über die Infrastruktur der Freifunk-Initiative geleitet, damit die Betreiber dieser Zugriffspunkte keine rechtlichen Probleme, wie zum Beispiel Abmahnungen wegen Störerhaftung, befürchten müssen.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hoffnung pflanzen: Ein Gottesdienst gegen die Resignation in Neuwied

In der Marktkirche Neuwied fand ein Gottesdienst des evangelischen Männerkreises statt, der sich mit ...

125 Jahre Alice-Salomon-Schule in Linz: Jubiläum im Zeichen der Menschlichkeit

Die Alice-Salomon-Schule in Linz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Festwoche von ...

Vollsperrung der K 64: Ausbauarbeiten zwischen Krumscheid und Altenhofen beginnen

Ab Montag, 3. November 2025, wird die K 64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Länge von etwa ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Gesundheitsamt informiert über die Vogelgrippe: Aktuelle Lage im Kreis Neuwied und Verhaltenstipps

Im Kreis Neuwied informiert das Gesundheitsamt über die aktuelle Lage der Vogelgrippe. Während die Gefahr ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Wo Recht zu Unrecht wird“ von Thomas Schwarz

30 Jahre nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten erinnert sich der Journalist Thomas ...

Ministerin lobt SPD-Initiative auf Einrichtung eines Senioren- und Behindertenbeirates

Kürzlich hat die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen die Einrichtung eines Senioren- und ...

Nicole nörgelt… über bornierte Corona-Leugner

„Viren haben auch ihren Stolz.“ Das war bisher mein Standard-Spruch, wenn ich mich gewundert habe, warum ...

Corona-Infektionsschutz und Energiesparen verbinden

Verbesserter Corona-Infektionsschutz durch die Überarbeitung raumlufttechnischer Anlagen (RLT) und gleichzeitig ...

NUV fordert transparentere Kommunikation

Mehrere Rückmeldungen gingen beim Neuwieder Umweltschutz e.V. (NUV) ein, als kürzlich acht Bäume im Sohler ...

Leserbrief: Wir stehen hinter Sven Lefkowitz

Die Unterzeichner des Leserbriefes schreiben: „In manchen Leserbriefen wurde die Integrität unseres SPD-Fraktionsvorsitzenden ...

Werbung