Werbung

Nachricht vom 03.10.2020    

Corona-Infektionsschutz und Energiesparen verbinden

Verbesserter Corona-Infektionsschutz durch die Überarbeitung raumlufttechnischer Anlagen (RLT) und gleichzeitig energietechnische Optimierung von Räumen in Kitas und Schulen - dafür tritt das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. ein. Man solle die Chance nutzen und effiziente Lüftungsgeräte mit hohem Energiesparpotential einsetzen, schlagen der DEN-Landessprecher Dipl.-Ing Dietmar Rieth und DEN-Energieberater Dipl.-Ing Uwe Neumann vor. Dies sei sinnvoll auch mit Blick auf die beschlossenen Klimaziele.

Foto: Wolf

Region. Ab Mitte Oktober soll die Förderrichtlinie „Bundesförderung Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten“ in Kraft treten. Insgesamt stehen hierfür 500 Millionen Euro bis 2024 zur Verfügung, im Jahr 2021 allein 200 Millionen Euro. Die Förderung sieht Zuschüsse für die Um- und Aufrüstung stationärer raumlufttechnischer Anlagen vor, die dem Ziel dienen, den Infektionsschutz zu erhöhen. Die Förderung soll bis zu 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben betragen, die bei 100.000 Euro gedeckelt sind.

Gefördert werden RLT-Anlagen in Gebäuden und Versammlungsstätten von Ländern und Kommunen sowie von Trägern, die überwiegend öffentlich finanziert werden und nicht wirtschaftlich tätig sind. „Damit kann eine seit über 10 Jahren von uns als unabhängige Energieberater/innen in allen Energiekonzepten für Schulen, Kitas, kommunale- und institutionelle Bürogebäude empfohlene Vorgehensweise endlich mit einer separaten Förderrichtlinie – über die bisherigen KFW Förderungen hinaus - in die Praxis umgesetzt werden“, so Dietmar Rieth.

Aus Sicht des DEN liege hier auch eine große Chance, nicht nur den Infektionsschutz zu verbessern, sondern gleichzeitig auch energetische Sanierungen voranzutreiben sowie Energie und CO2 einzusparen, so die beiden Ingenieure. Im Vergleich zu dauerhaft geöffneten Fenstern böten effiziente Lüftungsgeräte auch im Hinblick auf die Klimaschutzziele für 2030 ein großes Energieeinsparpotenzial. Mit effizienter Wärmerückgewinnung bei einem Wirkungsgrad von bis zu 90 Prozent entstünden ökologische wie auch wirtschaftliche Vorteile gegenüber der Fensterlüftung, da verhindert werde, dass Wärme ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird.

Das DEN setzt sich deshalb dafür ein, die durchzuführenden Maßnahmen an den Lüftungsanlagen von erfahrenen und zertifizierten Energieberatern begleiten zu lassen, damit die zur Verfügung gestellten Fördermittel sinnvoll eingesetzt werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Zuge der Planungen zur Sanierung müssten sowohl das zu verwendende Lüftungskonzept, als auch die eingesetzten Anlagenkomponenten einerseits hinsichtlich der hygienischen, dann aber auch in Bezug auf die energetischen Anforderungen geprüft und auf die jeweiligen Nutzungsbedingen abgestimmt werden, so Rieth und Neumann. Im Idealfall würden die Planungen in ein energetisches Gesamtkonzept eingebunden.

Weiterhin sei entscheidend, dass diese Anlagen auch regelmäßig gewartet und instandgehalten würden. Dabei spielten gute Filter eine sehr wichtige Rolle. Nur so werde sichergestellt, dass die zu sanierenden Anlagen auch die an sie gestellten Anforderungen erfüllen könnten. Für diese komplexen Planungsaufgaben bedürfe es erfahrener Fachleute, wie sie im DEN organisiert seien, so die beiden Ingenieure.

Qualifizierte Beratungen für solche energiesparenden Maßnahmen werden bereits über die KFW schon jetzt hoch gefördert, wenn die Energieberater als Energieeffizienz-Experten für diese Gebäudetypen gelistet sind. Das ist bei den meisten DEN-Energieberatern der Fall. Somit haben Auftraggeber einen weiteren Vorteil neben der eigentlichen projektbezogenen Förderung.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Neue Freifunk-Initiative startet im Westerwald

„Freie Netzwerke und freies WLAN für alle“, so lautet der Wunsch von Freifunk und der zugehörigen Initiative ...

Neue Heimat-Jahrbuch 2021 ist erschienen

Das Heimat-Jahrbuch 2021 des Landkreises Neuwied ist soeben druckfrisch erschienen. Landrat Achim Hallerbach ...

Buchtipp: „Wo Recht zu Unrecht wird“ von Thomas Schwarz

30 Jahre nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten erinnert sich der Journalist Thomas ...

NUV fordert transparentere Kommunikation

Mehrere Rückmeldungen gingen beim Neuwieder Umweltschutz e.V. (NUV) ein, als kürzlich acht Bäume im Sohler ...

Leserbrief: Wir stehen hinter Sven Lefkowitz

Die Unterzeichner des Leserbriefes schreiben: „In manchen Leserbriefen wurde die Integrität unseres SPD-Fraktionsvorsitzenden ...

Andrea Volk kommt zur Vorpremiere ins Bootshaus

Die mehrfach ausgezeichnete Kabarettistin, Andrea Volk, die bereits im Juli Gast auf der Kleinkunstbühne ...

Werbung