Werbung

Nachricht vom 02.10.2020    

Corona-Lage im Kreis Neuwied: Index bei 37

VIDEO | Am Samstag, 3. Oktober, tritt die Allgemeinverfügung mit strengeren Regeln für den Kreis Neuwied in Kraft. Am Freitag, den 2. Oktober wurden zwei neue Fälle gemeldet, einer davon in der Verbandsgemeinde Dierdorf, die sehr lange Coronafrei war. Alle Kontaktsportarten, wie Fußball, Handball oder Volleyball sind nun untersagt.

Symbolfoto

Neuwied. Veranstaltungen in geschlossenen Räumen sind demnach nur mit bis zu 100 Personen unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig. Veranstaltungen nicht gewerblicher Art, also privaten Feiern, sind mit bis zu 50 Personen zulässig.

Im Bereich Sport ist das gemeinschaftliche Training beziehungsweise Wettkampf nur dann zulässig, wenn während der gesamten Zeit das Abstandsgebot eingehalten wird. Zusätzlich wird empfohlen Feiern und Zusammenkünfte im häuslichen Umfeld auf maximal 25 Personen zu beschränken.

Durch die Allgemeinverfügung wird auch eine Maskenpflicht an Schulen im Unterricht eingeführt. "Dieses Thema konnte heute mit Vertretern des Landes nochmals besprochen und diskutiert werden. Ergebnis des Gespräches ist, dass Grundschüler im Unterricht keine Masken tragen müssen. Die Schulleiter werden entsprechend informiert", teilt Landrat Achim Hallerbach mit.

Die Regelungen für den Kreis Neuwied bleiben so lange bestehen, bis der Inzidenzwert für den Kreis mindestens drei Tage in Folge unter 30 Fälle je 100.000 Einwohner liegt. Die Aufhebung der Allgemeinverfügung wird durch die Kreisverwaltung Neuwied bekannt gegeben.



In der Fieberambulanz in Neuwied wurden in dieser Woche über 1.000 Personen getestet. Vermehrt suchen auch Personen aus anderen Landkreisen die Neuwieder Fieberambulanz auf. Hier wird darum gebeten, dass jeder die für seinen Wohnort zuständige Einrichtung aufsucht, da die Kapazitätsgrenzen sonst überschritten werden.

Am Freitag gab es zwei neue Positivfälle, jeweils ein Fall aus der Verbandsgemeinde Dierdorf und Rengsdorf-Waldbreitbach. Hierdurch ist eine weitere Klasse der Carmen-Sylva Schule Neuwied betroffen. Die entsprechenden Kontaktpersonen wurden durch das Gesundheitsamt in Quarantäne versetzt. Die Testungen erfolgen in der kommenden Woche.

Die Positivfälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 188
VG Asbach: 56
VG Bad Hönningen: 36
VG Dierdorf: 7 (+1)
VG Linz: 46
VG Puderbach: 14
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 62 (+1)
VG Unkel: 49


Aufgrund einer Vielzahl an Rückfragen zu der Allgemeinverfügung gab es eine Videokonferenz in der Details bekannt und erklären wurden.


Das Video der Pressekonferenz



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neues Mitglied im Ortsgemeinderat Windhagen

Nachdem Kaja Roeder aus beruflichen Gründen die Bundesrepublik Deutschland verlassen hat, musste sie ...

Herbstzeit – Vorsicht Wildtiere auf der Fahrbahn

Die Tage werden kürzer und die meisten Autofahrer fahren morgens schon im Dunkeln zur Arbeit. Diese Zeit ...

Mit Haftbefehl Gesuchter ohne Führerschein unterwegs

Am Donnerstagvormittag, dem 1. Oktober, fiel Polizeibezirksbeamten der Polizei Straßenhaus, Außenstelle ...

Wilder Herbst in Monrepos

Monrepos – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Meinung der CDU/FDP zum Bebauungsplan Backhauswiese Windhagen

Stellungnahme der CDU/FDP Fraktion im Ortsgemeinderat Windhagen zu den Beratungen zum Thema Bebauungsplan ...

E-Roller ergänzen das Carsharing der SWN

Die ersten zehn E-Roller der Stadtwerke Neuwied (SWN) sind auf der Straße. Weitere zehn folgen in den ...

Werbung