Werbung

Nachricht vom 02.10.2020    

Martinsumzüge fallen Corona zum Opfer

In diesem Jahr wird es im gesamten Kreisgebiet keine Martinsumzüge geben. Der Grund hierfür sind die gesetzlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Ordnungsämter haben sich auf gemeinsames Konzept geeinigt.

Symbolfoto

Neuwied. Die Behörden müssen sich somit der Rechtslage beugen und haben keine andere Wahl als die Umzüge in der bekannten Form zu untersagen. Dass es hiermit zur Absage einer Traditionsveranstaltung kommt, bedauern alle. Aber die Infektionsgefahren, die das Gesetz hier zu berücksichtigen hat, haben oberste Priorität. Die lokalen Ordnungsämter werden die Ausrichter von Martinsumzügen, wie Pfarrgemeinden, Vereine, etc. entsprechend informieren.

Zuvor wurde vom rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium bestätigt, dass es sich bei Martinszügen nicht um Veranstaltungen im Sinne der Coronabekämpfungs-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz handele bei der das Hygienekonzept für Veranstaltungen im Außenbereich mit bis zu 500 gleichzeitig anwesenden Personen zu berücksichtigen wäre. Veranstaltungen sind danach immer in einem fest umrissenen Veranstaltungsgelände durchzuführen, bei denen zum Beispiel die Kontaktnachverfolgbarkeit durch einen zentralen Zugang zum Veranstaltungsgelände sichergestellt werden kann oder zum Beispiel beim Betreten der Veranstaltung die Hände zu desinfizieren sind.

Bei den klassischen Martinsumzügen existiert dieses festumrissene Veranstaltungsgelände nicht. Die Personen treffen sich üblicherweise an einem Aufstellungsort in der Gemeinde, ziehen dann mit dem Laternenzug zu einem Platz, an dem das Martinsfeuer entzündet wird. Bei dieser Art von Umzügen ist die Kontaktnachverfolgung nicht sicherzustellen. Personen, die sich nicht im Vorhinein angemeldet haben, den Zug begleiten oder am Rand als Zuschauer warten können nicht ausreichend dokumentiert werden. Darüber hinaus ist in der Dunkelheit und durch die Vielzahl kleiner Kinder die Durchsetzung und Einhaltung des Mindestabstandes und der Maskenpflicht kaum zu überprüfen.

Ein Martinsumzug stellt folglich eine Ansammlung von Menschen dar, die nach der Coronabekämpfungs-Verordnung untersagt ist.
PM Kreisverwaltung




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen

Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen ...

Schwere Artillerie aus Linz am Rhein beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee

Beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee stellte sich die "Schwere Artillerie" aus Linz am Rhein einer ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Sommerfest im Heinrich-Haus: Sport, Spaß und Gemeinschaft in Engers

Das Heinrich-Haus in Engers lädt am Sonntag, 14. September 2025, zum Sommerfest ein. Neben zahlreichen ...

Weitere Artikel


Spielplatzerweiterung der Kita Kunterbunt Steimel

Endlich ist es soweit: Das Tor des neuen Spielplatzes geht auf. Die Erweiterung an der Kita Kunterbunt ...

Peter Moskopp ist CDU-Direktkandidat

Bei der Aufstellungsversammlung in der Rheinlandhalle in Mülheim-Kärlich, die unter Corona-Bedingungen ...

30. Hachenburger Pils Cup im Januar 2021 wird wegen Covid-19 ausfallen

Schweren Herzens haben sich die Organisatoren des Hachenburger Pils Cup in einer Arbeitsgruppe dazu entschieden, ...

Die neu gegründete Kreisgruppe „Ich tu’s“ will in Landtag

Zur Landtagswahl am 14. März 2021 wählten die Mitglieder von „Ich tu’s-aktiv“ für den Wahlkreis 4 Neuwied ...

Herbstferien-Aktionstage und großer Backhaustag in Römer-Welt

In den Herbstferien bietet das Erlebnismuseum Römer-Welt in Rheinbrohl wieder interessante Aktionen an. ...

Stirbt der Westerwald den Hitzetod?

Zum Beginn der Veranstaltungsreihe „Wald. Werte. Wandel – Klimawandelfolgen im Westerwald“ referierte ...

Werbung