Werbung

Nachricht vom 01.10.2020    

Corona-Warnstufe Orange für Kreis Neuwied - Einschränkungen treten in Kraft

Von Wolfgang Tischler

Im Kreis Neuwied steigen die Fallzahlen landesweit aktuell am schnellsten. In den vergangenen sieben Tagen sind insgesamt 66 neue Positivfälle registriert worden. Damit ist ein Inzidenzwert von 35 Fällen pro 100.000 Einwohner überschritten und nach dem neuen Corona Warn- und Aktionsplan die Warnstufe „orange“ erreicht.

Symbolfoto

Neuwied. Am heutigen Donnerstag (1. Oktober) meldet die Kreisverwaltung zwölf neue Fälle im Kreis Neuwied. Damit ist die Warnstufe "orange" erreicht. In der Folge werden nun regionale Regeln und Maßnahmen durch eine Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung erlassen. „Aufgrund der aktuellen Entwicklung haben wir heute in einer Besprechung des Krisenstabs die Situation beleuchtet und die Maßnahmen diskutiert. In einer Telefonkonferenz mit Vertretern des Landes wurden die Punkte nochmal abgestimmt. Landesweit haben wir aktuell die meisten neuen Fälle“, berichtet Landrat Achim Hallerbach.

Durch die Allgemeinverfügung, die am Samstag, den 3. Oktober in Kraft tritt, gilt die Maskenpflicht an Schulen nun auch im Unterricht. Weiterhin sind Veranstaltungen in geschlossenen Räumen nur mit bis zu 100 Personen unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig. Veranstaltungen nicht gewerblicher Art, also privaten Feiern, sind mit bis zu 50 Personen zulässig.

Im Bereich Sport ist das gemeinschaftliche Training nur dann zulässig, wenn während der gesamten Zeit das Abstandgebot eingehalten wird. Zusätzlich wird empfohlen Feiern und Zusammenkünfte im häuslichen Umfeld auf maximal 25 Personen zu beschränken. Die Regelungen bleiben so lange bestehen, bis der Inzidenzwert für den Kreis Neuwied mindestens drei Tage in Folge unter 30 Fälle je 100.000 Einwohner liegt. Die Aufhebung der Allgemeinverfügung wird durch die Kreisverwaltung Neuwied bekannt gegeben.



„Wichtigstes Ziel ist, dass die Infektionszahlen schnell wieder sinken. Ich appelliere an alle sich an die neuen Maßnahmen zu halten und weiterhin die AHA-Regeln zu beachten: Abstand halten, Hygienemaßnahen und Alltagsmasken tragen. Auch die Einhaltung der Quarantäne wird überprüft“, erklärt Landrat Achim Hallerbach.

Durch die steigenden Fallzahlen, erhöhen sich auch die Testungen in der Fieberambulanz in Neuwied deutlich. Je mehr Fälle auftreten, je mehr Kontaktpersonen müssen getestet werden. Allein in dieser Woche wurden nach Angaben der Kreisverwaltung bereits über 850 Personen getestet. Bis zu vier parallele Drive-In Spuren sind täglich in Betrieb.

Die Positivfälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 188 (+3)
VG Asbach: 56 (+2)
VG Bad Hönningen: 36
VG Dierdorf: 6
VG Linz: 46 (+2)
VG Puderbach: 14
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 61 (+3)
VG Unkel: 49 (+2)
woti



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sichere Geschenke unterm Weihnachtsbaum: Landesuntersuchungsamt untersucht Spielzeug

Region. Bisher wurden im Jahr 2023 beim Landesuntersuchungsamt (LUA) 163 Spielzeugproben untersucht, 30 davon wurden beanstandet. ...

Straßenverkehrsamt Neuwied ist jetzt im Industriegebiet

Kreis Neuwied. Der Umzug selbst gestaltete sich so wie es häufig auch beim Straßenverkehr der Fall ist: Man war flott unterwegs. ...

Deichstadtvolleys zu Gast in Aachen

Aachen/Neuwied. Für Angreiferin Lydia Stemmler, die in den letzten Wochen oft zu gefallen wusste, gibt es ein Wiedersehen ...

Lernpaten stärken Lebenskompetenz der Kinder im Kreis Neuwied

Region. In diesem Jahr führte der Lernpatentag ins Landschaftsmuseum Westerwald nach Hachenburg, wo rund 40 Lernpaten aus ...

Das "Weihnachtsdorf" in Selters leuchtet in bunten Farben

Selters. Holzhütten wurden aufgebaut, Tannenbäume aufgestellt, Lichterketten gespannt und alles wurde festlich und geschmückt ...

A48: Mehrtägige Verkehrseinschränkung zwischen den Ausfahrten Bendorf und Koblenz-Nord

Koblenz. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt im Zeitraum von Donnerstag, 7. Dezember, ab etwa 12 Uhr bis zum Samstagnachmittag, ...

Weitere Artikel


Quartiersmanager überrascht Klein und Groß im Raiffeisenring mit Stelzenläufer

Neuwied. Schon bald folgte eine Gruppe von Kindern und Interessierten dem Publikumsmagnet. Unterwegs blieb genügend Zeit ...

Dienstjubiläum in der Windhagener KiTa Spatzennest

Windhagen. 25 Jahre, in denen sich im KiTa-Bereich so einiges geändert hat. Im Rahmen eines Besucht überreichte Ortsbürgermeister ...

Gospelkonzert in Oberwambach

Oberwambach. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, insofern bitte unter der Telefon-Nummer 0172-1094244 oder über www.jonnywinters.de ...

Spannende Verbindung von Kunst und Industrie in der Sayner Hütte

Bendorf. In der Pressekonferenz am 1. Oktober erläuterte der Minister den Werdegang des „Experiments FLUX4ART“, das mit 4.000 ...

Sportplatz Heimbach-Weis: Sanierungsarbeiten haben begonnen

Neuwied. Die Sanierung hat seinen Preis: Für die Umwandlung des Hartplatzes am Kieselborn in eine für die vielen SSV-Fußballteams ...

Neue Internetpräsenz „Puderbach.de“ ist Online

Puderbach. Neben einem modernen Design stand vor allem die Neustrukturierung und Erweiterung der Inhalte im Vordergrund. ...

Werbung